Tho­mas Neu­häu­ser, Pro­jekt­lei­ter der Host City Düs­sel­dorf, nimmt den EURO 2024-Trink­brun­nen am Joseph-Beuys-Ufer gemein­sam mit Alex­an­dra Jaik, Pro­jekt­lei­te­rin NRWas­ser­wende, in Betrieb,©Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young

 

Die UEFA EURO 2024 hin­ter­lässt in Düs­sel­dorf nach­hal­tige Spu­ren: Am Frei­tag, 7. Juni 2024, wurde ein EURO 2024-Trink­brun­nen am Joseph-Beuys-Ufer von Tho­mas Neu­häu­ser, Pro­jekt­lei­ter der Host City Düs­sel­dorf, gemein­sam mit Ver­tre­tern von a tip: tap e.V. ein­ge­weiht. Der Trink­brun­nen wurde im Rah­men der Kam­pa­gne “EURO 2024 nach­hal­tig: ein Spiel – ein Trink­brun­nen” instal­liert. Zu den Gäs­ten der Inbe­trieb­nahme gehör­ten unter ande­rem Bür­ger­meis­ter Josef Hin­kel und Bezirks­bür­ger­meis­te­rin Annette Klinke.

“Die Host City Düs­sel­dorf legt Wert auf eine nach­hal­tige Ver­an­stal­tung im Rah­men der EURO 2024. Wir möch­ten ein guter Gast­ge­ber sein. Der zuätz­li­che, fest instal­lierte Trink­brun­nen leis­tet dazu einen wich­ti­gen Bei­trag. Bereits wäh­rend des Tur­niers wird er zehn­tau­sen­den Gäs­ten aus aller Welt einen Zugang zu kos­ten­lo­sem Trink­was­ser bie­ten”, sagt Tho­mas Neuhäuser.

Das Pro­jekt “EURO 2024 nach­hal­tig: ein Spiel – ein Trink­brun­nen”, durch­ge­führt durch a tip: tap e. V., wird vom Bun­des­mi­nis­te­rium für Umwelt, Natur­schutz, nukleare Sicher­heit und Ver­brau­cher­schutz geför­dert. Düs­sel­dorf zählt nach ent­spre­chen­dem Bewer­bungs- und Aus­wahl­ver­fah­ren als Host City der UEFA EURO 2024 zu den Gewin­ner-Kom­mu­nen die­ser Kam­pa­gne, die in ganz Deutsch­land die Errich­tung von ins­ge­samt 51 Trink­brun­nen för­dert, einen für jedes EM-Spiel. Wei­tere Infor­ma­tio­nen gibt es auf www.euro-trinkbrunnen.de.

“Wir freuen uns, dass der erste von ins­ge­samt sechs EURO-Trink­brun­nen in NRW nun in der Lan­des­haupt­stadt spru­delt – eine her­vor­ra­gende Ergän­zung unse­res von der Stif­tung Umwelt und Ent­wick­lung geför­der­ten Pro­jekts ‘NRWas­ser­wende’. Die­ses hat sich unter ande­rem zum Ziel gesetzt, Zugänge zu Trink­was­ser im öffent­li­chen Raum zu ver­bes­sern und Bewusst­sein für die kost­bare Res­source zu schaf­fen”, sagt Alex­an­dra Jaik, Pro­jekt­lei­te­rin NRWas­ser­wende sowie Mit­ar­bei­te­rin der Trink­brun­nen kam­pa­gne bei a tip: tap.

Der EURO 2024-Trink­brun­nen am Joseph-Beuys-Ufer ist ab die­ser Som­mer­sai­son fes­ter Bestand­teil des Düs­sel­dor­fer Trink­brun­nen­net­zes. Zuvor wurde bereits ein Trink­brun­nen am Burg­platz instal­liert. Von Früh­ling bis Herbst steht an allen Düs­sel­dor­fer Trink­brun­nen­stand­or­ten kos­ten­los fri­sches Trink­was­ser zur Ver­fü­gung. Der­zeit ist dies an 20 über das Stadt­ge­biet ver­teil­ten Trink­brun­nen mög­lich. Eine Über­sicht und wei­tere Infor­ma­tio­nen fin­den Sie hier: www.duesseldorf.de/trinkbrunnen. Wei­tere Stand­orte sind in Koope­ra­tion zwi­schen der Stadt Düs­sel­dorf und den Stadt­wer­ken Düs­sel­dorf in Planung.

 

Taxi

Wer­bung bitte anklicken