Stadt­käm­me­rin Doro­thée Schnei­der hat am Mon­tag, 17. Juni, den Con­trol­ling­be­richt zur haus­halts- und per­so­nal­wirt­schaft­li­chen Lage nach dem Stich­tag 31.03.2024 im Haupt- und Finanz­aus­schuss vor­ge­stellt. Die­ser pro­gnos­ti­ziert eine Ver­schlech­te­rung der Haus­halts­lage der Lan­des­haupt­stadt Düs­sel­dorf zum 31.12.2024 um 64,7 Mil­lio­nen Euro und damit ein Jah­res­er­geb­nis für das Haus­halts­jahr 2024 in Höhe von – 377,5 Mil­lio­nen Euro.

In der Ergeb­nis­rech­nung lie­gen die ordent­li­chen Erträge mit 13 Mil­lio­nen Euro über dem geplan­ten Ansatz.

Bei den Steu­ern (ins­be­son­dere Gewer­be­steuer, Gemein­de­an­teile an der Ein­kom­men- und Umsatz­steuer und ande­rem) wird aktu­ell davon aus­ge­gan­gen, dass der Plan­an­satz erreicht wird.

Bei den ordent­li­chen Auf­wen­dun­gen wird eine Ver­schlech­te­rung von 85,1 Mil­lio­nen Euro pro­gnos­ti­ziert. Wesent­lich für diese Ver­schlech­te­rung sind unter­and­e­rem die Über­tra­gung von gut 90 Mil­lio­nen Euro nicht ver­aus­gab­ter Mit­tel aus 2023 für das Kli­ma­schutz­pro­gramm der Lan­des­haupt­stadt Düs­sel­dorf. Im Ergeb­nis ste­hen für die Errei­chung der Kli­ma­neu­tra­li­tät 2035 ins­ge­samt 150,6 Mil­lio­nen Euro in 2024 zur Verfügung.

Durch das hohe Steu­er­auf­kom­men in 2023 steigt die Umlage an den Land­schafts­ver­band Rhein­land in 2024. Die­ser Mehr­auf­wand wird durch die Inan­spruch­nahme einer im Rah­men des Jah­res­ab­schlus­ses 2023 gebil­de­ten Rück­stel­lung gedeckt.

Neu im Bericht: Im vor­ge­leg­ten Con­trol­ling­be­richt wer­den erst­ma­lig in der Pro­gnose pau­schale Abschläge berück­sich­tigt, die sich aus der durch­schnitt­li­chen Höhe der Ermäch­ti­gungs­über­tra­gun­gen der letz­ten Jahre errech­nen. Mit die­ser Maß­nahme soll die all­ge­meine Pro­gno­se­ge­nau­ig­keit wei­ter erhöht wer­den. Voll­stän­dige Trans­pa­renz über diese Maß­nahme wird dadurch her­ge­stellt, dass im Con­trol­ling­be­richt in der Ergeb­nis­rech­nung (Seite 5, Zeile 16a) und in der Finanz­rech­nung (Seite 11, Zeile 15a und Zeile 29a) zusätz­li­che Zei­len ein­ge­fügt wur­den, die die Höhe der Abschläge und ggf. deren Ent­wick­lung im Jah­res­ver­lauf ein­fach nach­voll­zieh­bar macht.

 

Werbung

Wer­bung bitte klicken