Fan Zone am Burg­platz Foto: LOKALBÜRO

 

Bar­rie­re­freie Podeste/Gebärdendolmetscher im Einsatz

Die Lan­des­haupt­stadt Düs­sel­dorf stellt sicher, dass alle Besu­che­rin­nen und Besu­cher unein­ge­schränkt an den Fei­er­lich­kei­ten des EURO 2024 Fes­ti­vals teil­neh­men kön­nen. Sowohl die Fan Zones am Burg­platz und Schau­spiel­haus als auch das Public Vie­w­ing am Rhein­ufer sind bar­rie­re­frei zugänglich.

Die Fan Zone Burg­platz und die Flä­che am Rhein­ufer bie­ten bar­rie­re­freie Podeste, die eine gute Sicht für alle ermög­li­chen. An Spiel­ta­gen der deut­schen Natio­nal­mann­schaft sowie bei Spie­len in Düs­sel­dorf ste­hen Gebär­den­dol­met­scher zur Ver­fü­gung. Vor Ort sind auch Vol­un­teers im Ein­satz, die bei Bedarf unterstützen.

San­dra Miko­la­schek, Bot­schaf­te­rin der Host City Düs­sel­dorf: “Ich freue mich, dass in Düs­sel­dorf alle Fuß­ball-Fans die Spiele in den Fan Zones und beim Public Vie­w­ing ver­fol­gen kön­nen. Das Pro­jekt-Team der Lan­des­haupt­stadt Düs­sel­dorf hat umfang­rei­che Lösun­gen gefun­den, die auch Men­schen mit Behin­de­run­gen einen ein­fa­chen Zugang ermög­li­chen und das Motto ‘Everybody’s Heim­spiel’ mit Leben füllen.”

In Düs­sel­dorf ist der Zugang zu den Fan Zones, dem Sta­dion und ver­schie­de­nen Orten in der Stadt pro­blem­los mög­lich. Der öffent­li­che Nah­ver­kehr der Rhein­bahn, bestehend aus U‑Bahn, S‑Bahn, Stra­ßen­bahn und Bus, ist kom­plett bar­rie­re­frei. Die Fahr­zeuge haben breite Türen und bie­ten spe­zi­elle Berei­che für Roll­stühle. Die erhöh­ten Platt­for­men sor­gen für einen leich­te­ren Ein­stieg und akus­ti­sche Ansa­gen infor­mie­ren über die nächste Hal­te­stelle. Viele Hal­te­stel­len sind dar­über hin­aus mit tak­ti­len Leit­li­nien für Seh­be­hin­derte ausgestattet.

Behin­der­ten­park­plätze ste­hen stadt­weit zur Ver­fü­gung, unter ande­rem auch an der Arena Düs­sel­dorf. Die Arena selbst ist über bar­rie­re­freie Ein­gänge gut erreich­bar, ebenso mit Bahn und Auto. Sie bie­tet bar­rie­re­freie Zugänge zu den Blö­cken, Toi­let­ten und einen Info­stand mit allen Infor­ma­tio­nen zur Barrierefreiheit.

Gebär­den­dol­met­scher sind bei fol­gen­den Spie­len im Einsatz:

  • Mitt­woch, 19. Juni: 15 Uhr: Kroa­tien vs. Alba­nien, 18 Uhr: Deutsch­land vs. Ungarn, 21 Uhr: Schott­land vs. Schweiz
  • Frei­tag, 21. Juni: 15 Uhr: Slo­wa­kei vs. Ukraine, 18 Uhr: Polen vs. Öster­reich, 21 Uhr: Nie­der­lande vs. Frankreich
  • Sonn­tag, 23. Juni : 21 Uhr: Deutsch­land vs. Schweiz, Schott­land vs. Ungarn
  • Mon­tag 24. Juni:, 21 Uhr: Alba­nien vs. Spanien
  • Mon­tag, 1. Juli: 18 Uhr: Ach­tel­fi­nale, 21 Uhr: Achtelfinale
  • Sams­tag, 6. Juli: 18 Uhr: Vier­tel­fi­nale, 21 Uhr: Viertelfinale
  • Diens­tag, 9. Juli: 21 Uhr: Halbfinale
  • Mitt­woch, 10. Juli: 21 Uhr: Halbfinale
  • Sonn­tag, 14. Juli: 21 Uhr: Finale

 

 

Wer­bung bitte klicken !