Fahrradversteigerung Foto: © Landeshauptstadt Düsseldorf

Fahr­rad­ver­stei­ge­rung Foto: © Lan­des­haupt­stadt Düsseldorf

 

Eine große Band­breite an unter­schied­li­chen Arti­keln kommt am Mon­tag, 24. Juni, ab 9 Uhr in den Räu­men des Fund­bü­ros, Erkra­ther Straße 1, unter den Ham­mer. Neben Werk­zeu­gen, Por­zel­lan­fi­gu­ren, Smart TVs oder lee­ren Kof­fern wer­den auch wie­der rund 50 Fahr­rä­der ver­stei­gert. Eine erste Besich­ti­gung der Gegen­stände ist ab 8.30 Uhr möglich.

Oft­mals wer­den die im Rah­men von Kon­trol­len auf Bau­stel­len sicher­ge­stell­ten Werk­zeuge nicht wie­der abge­holt. Daher kom­men dies­mal diverse Werk­zeuge auf den Ver­stei­ge­rungs­tisch, die teil­weise elek­trisch, manu­ell oder ben­zin­be­trie­ben sind. Dazu gehö­ren Schleif­ma­schi­nen, Bohr­ma­schi­nen aller Art, Abriss­werk­zeug sowie eine Rüttelplatte.

Fahr­rä­der sind zu jeder Jah­res­zeit heiß begehrt. Die u.a. von der Poli­zei sicher­ge­stell­ten und teil­weise neu­wer­ti­gen Fahr­rä­der, die kei­nem recht­mä­ßi­gen Eigen­tü­mer zuge­ord­net wer­den kön­nen, wer­den im Fund­büro ver­stei­gert. Am 24. Juni sol­len Fahr­rä­der und E‑Bikes der Mar­ken BULLS, Hai­bike, Gazelle und Pega­sus jeweils neue Eigen­tü­mer finden.

Ver­stei­gert wird unge­prüft und ohne Garan­tie, ent­spre­chend güns­tig sind die Preise. Aller­dings kann es nicht nur “Haupt­ge­winne”, son­dern auch “Nie­ten” geben. Die erstei­ger­ten Gegen­stände müs­sen sofort bar bezahlt wer­den und kön­nen dann gleich mit­ge­nom­men werden.

All­ge­mei­nes
Fund­sa­chen wer­den sechs Monate im Fund­büro auf­be­wahrt. In die­ser Zeit hat der Eigen­tü­mer die Mög­lich­keit, sich nach sei­nem ver­lo­re­nen Gegen­stand zu erkun­di­gen und die­sen zurück­zu­er­hal­ten. Per­so­nen, die einen ver­lo­re­nen Gegen­stand suchen, kön­nen die Mit­ar­bei­ter des Fund­bü­ros nicht nur per­sön­lich kon­tak­tie­ren; auf der Inter­net­seite des Ord­nungs­am­tes kön­nen sie auch selbst nach­se­hen, ob ein ver­miss­ter Gegen­stand im Fund­büro abge­ge­ben wurde. Die Adresse lau­tet https://www.duesseldorf.de/ordnungsamt/fund/fundbuero-online.

Inter­es­sen­ten für gefun­dene Tiere wer­den durch den Tier­schutz­ver­ein Düs­sel­dorf an geeig­nete neue Hal­ter ver­mit­telt. Aktu­ell war­ten dort nicht nur Hunde und Kat­zen, son­dern auch viele Klein­tiere und Vögel auf ein neues Zuhause. Infor­ma­tio­nen zu ver­mit­tel­ba­ren Tie­ren gibt es auf der Inter­net­seite des Tier­schutz­ver­eins Düs­sel­dorf unter https://tierheim-duesseldorf.de/de/.

Wer­be­an­zeig