Mit einem Som­mer­fest am Ende des Schul­jah­res bedank­ten sich die Orga­ni­sa­to­ren auch bei den ehren­amt­li­chen Men­to­ren Foto: Bar­bara Schmitz

 

Am ver­gan­ge­nen Sams­tag, den 15. Juni, wurde auf dem Gelände des Ver­eins “Akki — Aktion und Kul­tur für Kin­der” im Süd­park ein beson­de­res Ereig­nis gefei­ert: das Som­mer­fest des Men­to­ring-Pro­jekts “Start­klar fürs Gym­na­sium”. Die­ses Pro­jekt, das durch das Kom­mu­nale Inte­gra­ti­ons­zen­trum der Lan­des­haupt­stadt Düs­sel­dorf ins Leben geru­fen wurde, rich­tet sich an neu ein­ge­wan­derte Schü­le­rin­nen und Schü­ler, die den Über­gang von der Grund­schule zum Gym­na­sium meis­tern müssen.

Das Fest stand ganz im Zei­chen der Wert­schät­zung für die ehren­amt­li­chen Men­to­rin­nen und Men­to­ren, die durch ihre Unter­stüt­zung einen bedeu­ten­den Bei­trag zur Bil­dungs­ge­rech­tig­keit leis­ten. Diese enga­gier­ten Per­so­nen hel­fen den Fami­lien, die oft vor gro­ßen Her­aus­for­de­run­gen ste­hen, weil sie neu in Deutsch­land sind und nicht alle erfor­der­li­chen Infor­ma­tio­nen über das Bil­dungs­sys­tem haben.

Das Pro­gramm des Fes­tes umfasste nach­hal­tige Bas­tel­ak­tio­nen und inter­ak­tive Lesun­gen, bei denen die Men­tees zusam­men mit ihren Fami­lien und Men­to­ren teil­nah­men. Unter ande­rem konn­ten die Kin­der ihre eige­nen Schul­sa­chen gestal­ten und an einem Upcy­cling-Bas­tel­kurs teil­neh­men. Für das leib­li­che Wohl sorg­ten Fin­ger­food und Fro­zen Yoghurt.

Anna-Maria Weih­rauch, Lei­te­rin des Kom­mu­na­len Inte­gra­ti­ons­zen­trums Düs­sel­dorf, sowie Ute Huneke, Vor­stands­vor­sit­zende der Ilse-Bagel-Stif­tung, eröff­ne­ten das Fest und wür­dig­ten die groß­ar­tige Unter­stüt­zung der Stif­tung und der ehren­amt­li­chen Hel­fe­rin­nen und Hel­fer. Aktu­ell betei­li­gen sich rund 50 Men­to­rin­nen und Men­to­ren an dem Pro­jekt, das fast ebenso viele Kin­der unterstützt.

Inter­es­sierte, die eben­falls als Men­tor oder Men­to­rin tätig wer­den möch­ten oder ein Kind für das Men­to­ring-Pro­gramm vor­schla­gen möch­ten, sind herz­lich ein­ge­la­den, sich an die Pro­jekt­ko­or­di­na­tion zu wen­den. Kon­tak­tie­ren Sie dazu das Amt für Migra­tion und Inte­gra­tion, Kom­mu­na­les Inte­gra­ti­ons­zen­trum Düs­sel­dorf, unter den fol­gen­den Adres­sen: Ersi­lia Bor­chers-Oli­viero (ersilia.borchersoliviero@duesseldorf.de) und Mira Gripp (mira.gripp@duesseldorf.de).

Das Pro­jekt “Start­klar fürs Gym­na­sium” zeigt ein­drucks­voll, wie durch gemein­schaft­li­ches Enga­ge­ment und Unter­stüt­zung die Inte­gra­tion und Bil­dungs­chan­cen von neu ein­ge­wan­der­ten Kin­dern geför­dert wer­den können.

 

Werbung

Wer­bung bitte anklicken !