Gemein­sam mit Albärt über­ga­ben OB Dr. Ste­phan Kel­ler (m.) und Stadt­di­rek­tor Burk­hard Hintzsche sym­bo­lisch die 900 EURO-Tickets für benach­tei­ligte Kin­der und Jugend­li­che aus Düs­sel­dorf an Kha­dija Hajou, Lei­te­rin der Jugend­frei­zeit­ein­rich­tung “Info”,©Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young

 

Lan­des­haupt­stadt ver­teilt Kar­ten im Rah­men der Aktion “10.000 Smi­les” der UEFA-Stiftung

900 Fuß­ball­ti­ckets für benach­tei­ligte Kin­der und Jugend­li­che in Düs­sel­dorf: Am Don­ners­tag, 20. Juni, fand eine sym­bo­li­sche Über­gabe der Tickets für die UEFA EURO 2024 durch Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ste­phan Kel­ler und Stadt­di­rek­tor Burk­hard Hintzsche statt. Die ers­ten Tickets haben die Kin­der bereits erreicht und sorg­ten für strah­len­den Gesich­ter, Jubel­rufe und Freudentränen.

Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ste­phan Kel­ler: “Wäh­rend der Euro­pa­meis­ter­schaft wird Düs­sel­dorf für einen Monat zu einem rie­si­gen Fuß­ball- und Begeg­nungs­fest für Gäste, Teams sowie große und kleine Fans aus ganz Europa. Ich freue mich sehr, dass wir ‘Everybody’s Heim­spiel’ gemein­sam mit der UEFA-Stif­tung auch für die Kin­der und Jugend­li­chen zugäng­lich machen kön­nen, denen ein Besuch im Sta­tion ansons­ten even­tu­ell nicht mög­lich gewe­sen wäre.”

Fünf Tur­nier­spiele der UEFA EURO 2024 fin­den in der Arena in Düs­sel­dorf statt. Im Rah­men der Aktion “10.000 Smi­les” ver­teilt die UEFA-Stif­tung ins­ge­samt 10.000 EM-Tickets an die zehn deut­schen Aus­tra­gungs­städte — 900 davon in Düs­sel­dorf. Gemein­sam mit der UEFA-Stif­tung hat die Lan­des­haupt­stadt ent­schie­den, die 900 Tickets an Kin­der und Jugend­li­che zu ver­tei­len, die sonst viel­leicht nicht die Mög­lich­keit hät­ten, ein Sta­dion zu besu­chen: Die Tickets kom­men Kin­dern aus Kin­der- und Jugend­frei­zeit­ein­rich­tun­gen, Häu­sern für Kin­der, Jugend­li­che und Fami­lien, Grund­schu­len, Haupt­schu­len, För­der­schu­len, Berufs­bil­dungs­zen­tren, inklu­si­ven Ver­ei­nen sowie sta­tio­nä­ren Ein­rich­tun­gen zugute. Ein Extra-Kon­tin­gent für Kin­der und Jugend­li­che, die auf einen Roll­stuhl ange­wie­sen sind, wurde eben­falls zur Ver­fü­gung gestellt.

Stadt­di­rek­tor Bur­kard Hintzsche: “Der Fuß­ball steht für Zusam­men­halt und Teil­habe. Gerade für den fuß­ball­be­geis­ter­ten Nach­wuchs ist ist es wich­tig, ein euro­päi­sches Fuß­ball- Welt­ereig­nis auch live mit erle­ben zu kön­nen. Ein gro­ßer Dank an die UEFA, die es 900 Kids mit unser Unter­stüt­zung ermög­licht, bei einem Euro­pa­meis­ter­schaftspiel dabei zu sein.”

 

Werbung

Wer­bung bitte klicken