Vom 9. Mai bis 29. Mai sam­meln Teams im Rah­men von “Stadt­ra­deln” wie­der Kilometer,©Landeshauptstadt Düsseldorf

 

Ergeb­nisse im Kom­mu­nal­wett­be­werb für Rad­för­de­rung, Kli­ma­schutz und Lebensqualität/Platzierung im Gesamt­feld von 2.854 Kom­mu­nen steht im Herbst fest

Im Wett­be­werb des Klima-Bünd­nis­ses für Rad­för­de­rung, Kli­ma­schutz und Lebens­qua­li­tät lie­gen die Düs­sel­dor­fer Ergeb­nisse vor: 10.132 Aktive fuh­ren über 1,7 Mil­lio­nen Kilo­me­ter. In die­sem Jahr wur­den vom 9. Mai bis 29. Mai Rad­ki­lo­me­ter für Düs­sel­dorf gesam­melt. Die Lan­des­haupt­stadt war zum elf­ten Mal dabei. Die Zahl der Stadt­rad­le­rin­nen und ‑rad­ler aus dem Vor­jahr wurde damit über­trof­fen, 2023 waren es noch 9.952 Aktive. Die Anzahl der Kilo­me­ter lag unter der des Vor­jah­res, es wur­den 1.769.423 Kilo­me­ter gesam­melt. 2023 war Düs­sel­dorf – bei erheb­lich bes­se­rem Wet­ter — erst­ma­lig knapp über die Zwei-Mil­lio­nen-Marke gelangt.

“Das Ergeb­nis ist Aus­druck einer rich­tig guten Kam­pa­gne, die auf das Aus­pro­bie­ren und die Freude am Rad­fah­ren setzt. Wir haben das Ziel von mehr als 10.000 Akti­ven nun im elf­ten Stadt­ra­deln-Jahr erreicht, nur bei den Kilo­me­tern sind wir nicht ganz auf der Höhe des Vor­jah­res – was sich aber leicht mit dem sehr reg­ne­ri­schen Wet­ter erklä­ren lässt. Ich bin begeis­tert von der enga­gier­ten Unter­stüt­zung vie­ler Men­schen für den Rad­ver­kehr in Düs­sel­dorf. Ganz herz­li­chen Dank an alle Akti­ven”, sagt Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ste­phan Keller.

“Das Stadt­ra­deln-Ergeb­nis wirkt moti­vie­rend auf alle, die sich für den Rad­ver­kehr in Düs­sel­dorf ein­set­zen”, betont Mobi­li­täts­de­zer­nent Jochen Kral. “Es ist schön zu sehen, dass das umwelt­freund­lichste Indi­vi­du­al­ver­kehrs­mit­tel Fahr­rad so zahl­rei­che Unter­stüt­zung erfährt.”

Im Ver­gleich der Düs­sel­dor­fer Teams in puncto Kilo­me­ter­leis­tung radelte das große Team der Stadt­ver­wal­tung mit 116.840 Kilo­me­tern ganz nach vorn. Unter Füh­rung von Team­ka­pi­tän Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ste­phan Kel­ler radel­ten 510 Aktive im “Team Rad­haus” für Düs­sel­dorf. Das Stadt-Team ver­einte zum zwei­ten Mal Ämter und Dienst­stel­len in einem Team und fuhr außer Kon­kur­renz mit.

In der regu­lä­ren Wer­tung fol­gen die Leis­tun­gen der Hen­kel Rad-Löwen (Platz 1 Gesamt­wer­tung) mit 475 Akti­ven und 96.877 Kilo­me­tern und das Team der ERGO mit 416 Akti­ven und 81.692 Kilo­me­tern. Es fol­gen die Teams “ADFC Düs­sel­dorf”, “Katho­li­sches Düs­sel­dorf”, “Geschwis­ter-Scholl-Gym­na­sium”, “Hulda-Pan­kok-Gesamt­schule” und “Antenne Düs­sel­dorf”. Alle Resul­tate las­sen sich unter www.stadtradeln.de/duesseldorf in der Rubrik “Aus­wer­tung“ aus­gie­big studieren.

Unter­neh­men bil­den mit 144 Teams nach wie vor die größte Son­der­ka­te­go­rie beim Düs­sel­dor­fer Stadt­ra­deln. Auf den nächs­ten Rän­gen fol­gen die Son­der­ka­te­go­rien “Schulen/Schulradeln” mit 54 und “Fami­lien” mit 46 Teams.

Die Ehrung der Sie­ger­teams aus sechs Son­der­ka­te­go­rien, unter ande­rem Ver­ein, Orts­teil, Unter­neh­men, wird Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ste­phan Kel­ler am Don­ners­tag, 5. Sep­tem­ber, im Rat­haus vornehmen.

Düs­sel­dorf im Gesamt­feld von über 2.850 Kommunen
Im Ver­gleich der zur­zeit 2.854 regis­trier­ten Städte, Land­kreise und Gemein­den liegt die Lan­des­haupt­stadt in der Gesamt­fahr­leis­tung momen­tan auf Platz 9, in NRW auf Platz 5 — davor drei starke Land­kreise und die Stadt Müns­ter. Düs­sel­dorf bleibt bis­her kilo­me­ter­stärkste Groß­stadt über 500.000 Ein­woh­ner im Bun­des­land und steht in die­ser Rubrik im Gesamt­wett­be­werb auf Rang 4.

End­gül­tige Resul­tate im Gesamt­wett­be­werb wer­den erst im Novem­ber vor­lie­gen, da viele Kom­mu­nen noch nicht mit dem drei­wö­chi­gen Kilo­me­ter­sam­meln ange­fan­gen haben oder gerade dabei sind. Die Kom­mu­nen legen den Zeit­raum selbst fest und kön­nen zwi­schen dem 1. Mai und 30. Sep­tem­ber fahren.

Wer­bung bitte klicken !