Freuen sich über die För­de­rung (v.l.): Dr. Ste­fan Dahm, Vor­stands­spre­cher der Stadt­spar­kasse Düs­sel­dorf, Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ste­phan Kel­ler und Dr. Nor­bert Kamp, Direk­tor der Stadt­bü­che­reien Düsseldorf,©Landeshauptstadt Düsseldorf

 

Die Zen­tral­bi­blio­thek wird bei ihrer Sonn­tags­öff­nung ab Juli 2024 für ein Jahr von der Stadt­spar­kasse Düs­sel­dorf finan­zi­ell unter­stützt. Mit der neuen Part­ner­schaft wird den Düs­sel­dor­fe­rin­nen und Düs­sel­dor­fern die Zugäng­lich­keit zur Zen­tral­bi­blio­thek sonn­tags wei­ter­hin ermög­licht und das viel­fäl­tige Ange­bot wei­ter aus­ge­baut. Ab dem Herbst 2024 wird beson­ders das Ver­an­stal­tungs­pro­gamm an Sonn­ta­gen erweitert.

Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ste­phan Kel­ler: “Die Zen­tral­bi­blio­thek ist sowohl ein Ort der kul­tu­rel­len als auch digi­ta­len Bil­dung. Hier kom­men Men­schen zusam­men, um zu ler­nen und sich aus­zu­tau­schen. Seit der Eröff­nung im Novem­ber 2021 bis Ende Mai 2024 waren bereits über drei Mil­lio­nen Men­schen in der Zen­tral­bi­blio­thek zu Gast. Vor allem sonn­tags ver­wei­len Fami­lien mit Kin­dern und Jugend­li­che gerne in der Zen­tral­bi­blio­thek. Darum freut es mich ganz beson­ders, dass wir bei der Sonn­tags­öff­nung der Zen­tral­bi­blio­thek von der Stadt­spar­kasse Düs­sel­dorf finan­zi­ell unter­stützt werden.”

Jeden Sonn­tag kom­men rund 3.000 Men­schen in die Zen­tral­bi­blio­thek. Über­wie­gend sind die Besu­che­rin­nen und Besu­cher Fami­lien mit klei­nen Kin­dern und junge Men­schen zwi­schen 15 und 25 Jah­ren, die die Zen­tral­bi­blio­thek als Lern­ort nut­zen. Dar­über hin­aus nut­zen viele Berufs­tä­tige die Zen­tral­bi­blio­thek sonn­tags als “Wohn­zim­mer” in der Stadt.

Dr. Ste­fan Dahm, Vor­stands­vor­sit­zen­der der Stadt­spar­kasse Düs­sel­dorf: “Neu­gierde kennt kein Wochen­ende. Und beson­ders sinn­voll ist es, diese Neu­gierde in Gesell­schaft mit ande­ren wis­sens­durs­ti­gen und net­ten Men­schen zu stil­len. Gerade am Sonn­tag, wo alle ein biss­chen mehr Zeit haben, kommt man dabei umso leich­ter in den Aus­tausch mit­ein­an­der. Unsere Biblio­thek des Jah­res in Düs­sel­dorf ist ein wun­der­ba­rer Ort, um gemein­sam Spaß zu haben. Ich freue mich sehr, dass wir als Stadt­spar­kasse die gran­diose Idee der Sonn­tag-Öff­nung unter­stüt­zen können.”

Bereits in der Ver­gan­gen­heit hat die Stadt­spar­kasse Düs­sel­dorf ein­zelne Pro­jekte und Ver­an­stal­tungs­for­mate der Stadt­bü­che­reien Düs­sel­dorf, wie den Som­mer­Le­seClub oder die “Nacht der Biblio­the­ken” mit der Unter­stüt­zung des Freun­des­krei­ses Stadt­bü­che­reien Düs­sel­dorf e. V. gefördert.

Hin­ter­grund
Die Zen­tral­bi­blio­thek wurde am 24. Okto­ber 2023, als “Biblio­thek des Jah­res” vom Deut­schen Biblio­theks­ver­band e. V. (dbv) und der Deut­sche Tele­kom Stif­tung geehrt. Auf rund 8.000 Qua­drat­me­tern stellt die Düs­sel­dor­fer Zen­tral­bi­blio­thek vor allem Men­schen in den Mit­tel­punkt. Das Zukunfts­la­bor zum Aus­pro­bie­ren von Tech­no­lo­gien mit VR-Bril­len, 3D-Dru­ckern und 3D-Scan­nern, das Libra­ryLab-Stu­dio zur Auf­zeich­nung von Pod­casts sowie die begrünte Dach­ter­rasse laden zu einem völ­lig neuen Biblio­theks­er­leb­nis ein. Die zahl­rei­chen Arbeits­plätze und Cowor­king-Lern­bo­xen bie­ten die Mög­lich­keit zum Ler­nen, Arbei­ten und Vernetzen.

Werbung

Wer­bung bitte klicken