
Gabriela Picariello [»RheinLust], Olga Jorich und Daniel Baur [EssBar fein & pfiffig], Kai Donnert [Christen – im Haus Litzbrück!], Sandro Lupino [Gourmet-Bistro Zurheide], Nikoletta Borg und Jens Lommel [Fritz Essensart]. Foto: Rheinlust
Vom 24. Februar bis 20. März 2016 schwangen 50 Gastronomen aus Düsseldorf und Umgebung die Kochlöffel und versuchten mit kreativen Kompositionen die Gunst der Gäste zu erringen. Auf den knapp 8.000 abgegebenen Gourmetpässen wurde von den Testern vor allem die Qualität, das Preis/Leistungsverhältnis und der Service der Restaurants genau unter die Lupe genommen. Seit heute stehen die Sieger der 17. tour de menu fest
26 Tagen lang verwöhnten die Köche der Region rund 20.000 Feinschmecker mit ihren abwechslungsreichen Menüs. Gekocht wurde dabei in drei Preiskategorien: I. 29,00 — 38,90 EUR, II. 39,00 — 44,00 EUR und III. 44,50 — 59,00 EUR. Die innovativen Kreationen ließen dabei keine Wünsche offen: Ob klassisch deutsche Landhausküche, italienische Feinkost oder asiatische Gaumenfreuden, jedem Geschmack wurde etwas geboten.
Besonders beliebt war in diesem Jahr die EssBar — fein & pfiffig, die mit Ihrer deutsch, französischen Küche mit japanischem Einschlag erst zum zweiten Mal an der Tour teilgenommen und sich mit Gerichten wie „Isländischer Fjord-Lachsforelle an Beurre Blanc, Erbsenpüree und Limonenrisotto den ersten Platz in der I. Preiskategorie erkocht hat. Doch auch die altbekannten Tour-Teilnehmer Christen — im Haus Litzbrück und Fritz Essensart haben es erneut geschafft, ihren Einfallsreichtum unter Beweis zu stellen: Christen ließ seine Gäste bei einer „Kleinen Reise um die Welt“ ein wenig von der Ferne träumen, während das Fritz Essensart ihnen die heimische, saisonale Küche mit Gerichten wie „Polentacremesüppchen mit Bärlauch“ schmackhaft machte. Beide Restaurants erhielten den ersten Platz in ihrer Preiskategorie.
Die Urkunden für den zweiten Platz wurden an das Gourmet-Bistro Zurheide, das Liedberger Landgasthaus mit seinem frankophilen „Bienvenue en France“-Menü und Christian Penzhorn mit seinem bereits mehrfach ausgezeichneten „Amuse-Bouche-Menü der Kleinigkeiten“ überreicht.
Das Ratatouille ist auch nach seinem Umzug an die Nordstraße unverändert erfolgreich: Zur tour de menu wurde hier knapp einen Monat lang nichts außer dem französisch anmutendem Menü mit iranischen Einflüssen serviert. Den dritten Platz in der I. Preiskategorie gab es unter anderem für sein Persisches Koshkar mit Crème Brûlée‑Füllung. Der Überraschungssieger aus dem Umland ist der Strümper Hof. Zum ersten Mal bei der tour de menu dabei, überzeugte er mit „Rosa gebratenem Rehnüsschen auf Aprikosen-Walnusswirsing an Orangen-Laktritzsauce und gebackenen Kartoffelkrapfen“ und bekam dafür die Urkunde für den dritten Platz seiner Preiskategorie überreicht. Ebenfalls auf dem dritten Platz ist das Saltimbocca platziert. Das „schönste Wohnzimmer“ von Gerresheim überzeugte mit seinem italienischen Charme und seiner ausgezeichneten Küche!
Doch nicht nur die Leistungen der Köche werden bei der tour de menu gewürdigt. Auch die besten Service Teams erhalten eine Auszeichnung. Mit Unterstützung der „Haaner Felsenquelle“ wird der Haaner Service Award bereits im 8. Jahr verliehen. Dieses Mal ging die Auszeichnung an das „Gourmet-Bistro Zurheide“ [1. Platz], das „Christen — im Haus Litzbrück!“ [2.Platz] und das „Saltimbocca“ [3. Platz]. Hier wurde den Gästen neben erstklassigem Essen auch ein herausragender Service geboten.
Die Urkunden wurden am 07. April 2016 im PALIO POCCINO am KÖ-Bogen an die Sieger überreicht. Doch nicht nur unter den Restaurants wurden Gewinner ermittelt, auch die Gäste, die ihre ausgefüllten Gourmetpässe einreichten, erhielten die Chance auf einen von 15 Gewinnen.
Quelle: Rheinlust