Das Buch:
Eine Straße als Institution: die Ratinger. De Retematäng, wie sie auf Düsseldorfer Platt heißt, hat eine lange Tradition, die bis in das Mittelalter zurückführt. Hier greifen Geschichte und Geschichten ineinander. Die Neuauflage des beliebten Bildbandes „Die Ratinger Straße – Die Kunst- und Kultmeile in der Düsseldorfer Altstadt“ verbindet Altes und Neues, stellt Menschen sowie Gebäude vor, hält Anekdoten und Erinnerungen bereit. Eine Hommage an das erweiterte Wohnzimmer vieler Düsseldorfer.
So vielschichtig wie die Geschichten aus dem Buch sind auch die Anwohner, Besucher, Geschäfte und Gaststätten. Ein buntes Miteinander, das von Gutbürgerlich bis Milieu vieles toleriert(e). Noch heute treffen sich hier Nachbarn, Geschäftsleute, Juristen oder Studenten aus der nahen Kunstakademie. Gerade die Künstlerszene ist eng mit der Ratinger verbunden: Die spätere Kunstmäzenin Mutter Ey startete mit einem Backwarenladen in Nummer 45.
Immendorff, Beuys, Richter und Lüpertz trafen sich in den Gaststätten. Der deutsche Punk fand hier seinen Ursprung. Während einer der letzten Bauphasen auf der Ratinger Straße zeigte HA Schult in einer temporären Kunstaktion das Spektrum der Rheinmetropole.
Karl Böcker, Addi Hansen und Andrea Wark widmen sich der Ratinger Straße erneut sehr detailliert. Im Fokus der Neuauflage stehen auch die Veränderungen aus den letzten Jahren – Abriss und Aufbau verweben Vergangenheit und Neuanfang. Letztendlich, so formulieren es die Herausgeber in ihrem Grußwort, erlebt die Straße „ein Aufeinandertreffen ganz unterschiedlicher Menschen mit oft sehr verschiedenen Lebensentwürfen“.
„Die Ratinger Straße“ ist das reich bebilderte Porträt eines Straßenzugs, der in seiner 800- jährigen Geschichte viel erlebte und stets Anziehungspunkt in der Düsseldorfer Altstadt war. Anwohner und Nachfahren früherer Bewohner, Besucher sowie Historiker geben mit ihren Erzählungen einmalige und informative Einblicke in das Leben auf dieser Straße mit Kultstatus.
Die Herausgeber:
Karl Böcker wurde 1938 in Essen geboren. Nach einer Lehre als Universalhobler in Düsseldorf lebte er einige Jahre in Kabul und Beirut, bis er für ein Studium an der Kunstakademie nach Düsseldorf zurückkehrte. Er wurde Meisterschüler bei Franz Eggenschwiler und hatte bis zu seiner Pensionierung einen Lehrauftrag für „Freie Grafik“ an der Kunstakademie inne.
Addi Hansen, 1939 in Aachen geboren, arbeitete als Leitender Verwaltungsbeamter im Uni- Klinikum der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Schon seit Jahrzehnten gilt sein großes Interesse und Engagement der Geschichte seiner Wahlheimat Düsseldorf.
Andrea Wark, in Düsseldorf geboren, studierte Grafik Design an der FHD und ist Dipl. Designer Visuelle Kommunikation. Als Mitinhaberin der Werbeagentur BUTTER. war sie einige Jahre an der Ratinger Straße „zuhause“. Seit 2000 ist sie selbstständig. Die passionierte Düsseldorferin setzt sich mit Leidenschaft für ihre Heimatstadt ein; sie gestaltete Bücher und Kataloge für Düsseldorfer Künstler, die Kneipenlegende „Kreuzherrenecke“, den Wildpark und engagiert sich für das Stadtprojekt D‑Mitte.
Die erweiterte Auflage 2018, 24 cm x 30 cm, gebunden, 336 Seiten mit 325 farb. und 367 s/w Abb., ISBN 978–3‑7616–3147‑8 ist zum Preis von 34,95 Euro im J.P. Bachem Verlag GmbH erschienen.