2.000 Veranstaltungen unter anderem aus den Bereichen Sprache, EDV, Kultur und Politik warten auf interessierte Teilnehmende
Die Volkshochschule Düsseldorf startet am Montag, 7. Februar, mit einem Angebot von mehr als 2.000 Veranstaltungen in das 1. Halbjahr 2022. Das vielfältige Bildungsangebot kann wieder mehrheitlich in Präsenzform durchgeführt werden. Alle Präsenzveranstaltungen der VHS werden unter Beachtung der aktuell geltenden Coronaregeln des Landes NRW durchgeführt. Daher ist eine Voranmeldung, auch zu allen Vorträgen und Führungen, unbedingt notwendig. Um allen Interessierten aber auch weiterhin die Möglichkeit der Weiterbildung von zu Hause aus zu geben, wurde auch der Onlinebereich weiter ausgebaut. Knapp 300 Online-Veranstaltungen sind inzwischen fester Bestandteil des Programms, das in diesem Semester sowohl online unter www.duesseldorf.de/vhs als auch in gedruckter Form auf 360 Seiten des Programmheftes präsentiert wird.
Anmeldungen zu den Veranstaltungen können wie gewohnt im Internet unter www.duesseldorf.de/vhs oder schriftlich an VHS Düsseldorf, Bertha-von-Suttner Platz 1, 40227 Düsseldorf, erfolgen. Persönliche Anmeldungen werden montags bis freitags von 9 bis 14 Uhr in der 2. Etage der VHS am Bertha-von-Suttner-Platz 1 entgegengenommen. Montags und donnerstags gelten erweiterte Öffnungszeiten von 9 bis 18 Uhr — zurzeit ist nur eine bargeldlose Zahlung möglich.
Die zentrale Telefonauskunft der VHS ist unter der Rufnummer 0211–8994150 zu erreichen.
Das VHS-Programm in der Übersicht (Auswahl)
Berufliche Weiterbildung
Die beruflichen Weiterbildungsangebote bilden einen Schwerpunkt des Programms. Dem enormen Anstieg an Telearbeit wird dabei besonders Rechnung getragen. So wird in dem Online-Seminar “Zeit- und Selbstmanagement im Home Office” zum Beispiel beleuchtet, inwieweit die Arbeitsfähigkeit von den veränderten Rahmenbedingungen beeinflusst wird. Der Online-Bildungsurlaub “Stimm- und Sprechtraining intensiv: der perfekte Auftritt für Ihren Beruf” befasst sich mit den Herausforderungen, die an die Stimme und die Sprache in Zeiten steigender digitaler Kommunikation gestellt werden.
EDV-Angebote
In der Welt der EDV und des Internets spielt das Thema “Datenschutz” eine zunehmend wichtigere Rolle. Ein vierteiliger, digitaler Crashkurs stellt in diesem Zusammenhang die Erfordernisse der neuen Datenschutz-Grundverordnung vor, die Verantwortliche in Betrieben, Vereinen und Selbstständige beachten müssen. Auf dem Gebiet der Webseitenerstellung und ‑gestaltung lernen die Teilnehmenden des Bildungsurlaubes “Wordpress: Redaktion, Administration und Design” Beiträge, Seiten und Menüs anzulegen sowie Kommentare und Kategorien in dieser Webanwendung zu verwalten.
Das Sprachenprogramm
Das Sprachenprogramm umfasst knapp 1.000 Angebote auf den verschiedensten Niveaustufen, darunter Intensivkurse, Bildungsurlaube, Schüler- und Sommerkurse sowie weltweit anerkannte Prüfungen und landeskundliche Veranstaltungen. Der Programmbereich Englisch hat sein Kontingent an Online-Veranstaltungen auf inzwischen mehr als 25 Prozent ausgebaut und führt sowohl Business English und Einführungskurse als auch Auffrisch‑, Konversations- und Prüfungsvorbereitungskurse digital durch. Auch die sogenannten seltenen Sprachen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Für Anfängerinnen und Anfänger ohne Vorkenntnisse werden beispielsweise Online-Kurse in den Sprachen Koreanisch, Thailändisch und Ungarisch neu angeboten. Im Japanisch-Bereich wurde das kulturelle Begleitprogramm deutlich ausgeweitet. So erklärt die Japanologin Anke Gärtner am Freitag, 4. März, die Anfänge und Ursprünge des japanischen Puppenfestes Hinamatsuri, das jedes Jahr am 3. März landesweit gefeiert wird.
Die Termine der Kurswahlberatungen und der Einstufungstests für die einzelnen Sprachen sind im Internet unter www.duesseldorf.de/vhs/sprachen zu finden.
Gesellschaft und Politik
Im Fachbereich Gesellschaft und Politik stellen Natascha Janovskaja sowie die Historikerinnen Dina Horn und Sabine Grabowski im Rahmen der Reihe “Frauen im Gespräch” am Dienstag, 8. März, Leben und Werk der belarussischen Literaturnobelpreisträgerin Swetlana Alexijewitsch vor, die auch stark in der oppositionellen Bewegung ihrer Heimat verankert ist. Diese Veranstaltung wird anlässlich des diesjährigen Weltfrauentages in Kooperation mit der Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus durchgeführt.
“Politik aktuell”
In der Rubrik “Politik aktuell” präsentiert die VHS unter anderem gemeinsam mit dem ASG-Bildungsforum am Montag, 23. Mai, eine Lesung mit der Künstlerin und Aktivistin Claudine Nierth, die sich seit den 1980er Jahren für die Einführung von Volksentscheiden und Bürgerräten einsetzt. Sie stellt ihr 2021 veröffentlichtes Buch “Die Demokratie braucht uns – Für eine Kultur des Miteinander” im großen Saal der VHS am Hauptbahnhof vor.
Kurse für Kulturinteressierte
Auch kulturell Interessierten bietet die VHS eine Vielzahl von Online-Veranstaltungen an, darunter das Kursformat “Einstieg in die Kunstgeschichte”. In diesem Semester nimmt die Dozentin Andrea Riegel wichtige Kunstbewegungen des 20. Jahrhunderts unter die Lupe, angefangen mit Dada, Neuer Sachlichkeit bis hin zum Surrealismus und zur Pop Art. Die neue virtuelle Serie “Vergessene Autorinnen und Autoren” erinnert an Werke literarischer Persönlichkeiten vergangener Epochen, die zwischenzeitlich aus dem Bewusstsein verschwanden. Zu ihnen zählen Eduard von Keyserlings 1907 erschienener Roman “Dumala” sowie der Zeitroman “Das kunstseidene Mädchen” von Irmgard Keun aus dem Jahr 1932.
“Musik und Totalitarismus im 20. Jahrhundert” ist der Titel eines Vortrages, den die VHS in Kooperation mit der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf am Sonntag, 27. Februar, in Präsenzform anbietet. Professor Dr. Jascha Nemtsov, einer der angesehensten Musikwissenschaftler im Bereich der jüdischen Musikgeschichte, erinnert daran, wie totalitäre Herrschaftssysteme die Musikgeschichte wesentlich beeinflusst haben und dass zahlreiche herausragende Musiker und Komponisten Opfer des Totalitarismus wurden.
Gesundheit, Umwelt und Natur
Bei den Gesundheitsangeboten liegen weiterhin spezielle Entspannungstechniken wie Yoga, Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung und Shiatsu im Trend, die regelmäßig bei Beschwerden wie Burnout, Schlaflosigkeit und Bluthochdruck empfohlen werden.
Auch das Thema Natur und Umwelt bleibt ein fester Bestandteil des Programms. So wird der Biologe Dr. Klaus Lunau, Professor für Zoologie und Didaktik, am Freitag, 20. Mai, dem Weltbienentag zu dem Thema Bienen als Bio-Indikatoren “Wie Bienen durch ihre komplexe Lebensweise den Zustand der Umwelt anzeigen” referieren.