...

Neufestsetzung der Preise der Art:card Düsseldorf zum 1. Januar 2023

K 21 Foto: LOKALBÜRO

 

Zwölf Monate lang Dauer- und Son­der­aus­stel­lun­gen in den zahl­rei­chen Museen und Aus­stel­lungs­häu­sern in Düs­sel­dorf und der Umge­bung genie­ßen? Hier­für gibt es seit vie­len Jah­ren die Art:card Düs­sel­dorf. Vor dem Hin­ter­grund des ver­bes­ser­ten und umfang­rei­che­ren Ange­bots wer­den die Preise für die Art:card Stan­dard und die Art:card plus zum Jah­res­wech­sel 2022/2023 erhöht. Aus­ge­nom­men von der Preis­er­hö­hung sind die Art:card student*in und die Art:card junior. Das hat der Kul­tur­aus­schuss am Don­ners­tag, 3. Novem­ber, beschlossen.

Ab 1. Januar 2023 gel­ten fol­gende Preise:
Art:card Stan­dard 100 Euro / Art:card plus 140 Euro / Art:card stu­dent 40 Euro / Art:card junior 15 Euro (Geschwis­ter­ra­batt: 15/10/5 Euro für das erste, zweite und dritte Kind; ab dem vier­ten Kind kostenlos).

Die Jah­res­karte ermög­licht Kunst­freun­din­nen und ‑freun­den sowie Kul­tur­in­ter­es­sier­ten ein Jahr lang Ein­tritt in alle Düs­sel­dor­fer Museen, in die vier Neus­ser Museen Cle­mens-Sels-Museum, Stif­tung Insel Hom­broich, Lan­gen Foun­da­tion und die Stif­tung Schloss Dyck sowie in das Nean­der­thal Museum in Mett­mann. Ange­bo­ten wird die Art:card in vier Vari­an­ten: Art:card Stan­dard, Art:card plus, Art:card student*in und Art:card junior (für Jugend­li­che bis 21 Jahre).

Die Düs­sel­dorf Art:card ist in allen teil­neh­men­den Museen erhält­lich sowie im Web­shop unter: https://card-webshop.feratel.com/art01/default/index.jsp#p:home

Über die Art:card Düsseldorf
Seit Mitte der 1990er-Jahre bie­tet das Kul­tur­amt der Lan­des­haupt­stadt Düs­sel­dorf mit der Art:card ein beson­de­res Ange­bot für alle, die Kul­tur­ange­bote in Düs­sel­dorf, Neuss und Mett­mann wahr­neh­men wol­len. Die Jah­res­karte berech­tigt zum freien Ein­tritt in alle Museen in Düs­sel­dorf. In der Umge­bung kön­nen Kul­tur­in­ter­es­sierte zum Bei­spiel Schloss Dyck oder das Museum Insel Hom­broich besuchen.

Die Art:card ist auch Ein­tritts­karte für die Nacht der Museen und ermög­licht zudem einen ver­güns­tig­ten Ein­tritt in die Kunst- und Aus­stel­lungs­halle der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land (Bun­des­kunst­halle) in Bonn.

Die Art:card plus bie­tet zusätz­lich 20 Pro­zent Ermä­ßi­gung auf Eigen­ver­an­stal­tun­gen wei­te­rer Kul­tur­ein­rich­tun­gen an. Dazu gehö­ren die Deut­sche Oper am Rhein/Düsseldorf, das Düs­sel­dor­fer Schau­spiel­haus, die Tonhalle/Düsseldorfer Sym­pho­ni­ker, das FFT, das tanz­haus nrw sowie die Zeug­haus Kon­zerte und die Kon­zerte der Deut­schen Kam­mer­aka­de­mie in Neuss.

Die Preise sind seit Mai 2009 nicht mehr erhöht worden.

2 Kommentare

  1. CHARLOTTE Wo JTYNEK

    Es ist rich­tig trau­rig das Rent­ner keine Ver­güns­ti­gun­gen in Bus und Bahn haben . In vie­len Län­der ist das so. Vor allem wür­den wir das Auto des Öfte­ren ste­hen lassen.,und mit den Öffent­li­chen Ver­kehrs­mit­tel fahren.Ich hoffe dass, das Land Nord­rhein West­fa­len Hin­sicht der stei­gen­den Infla­tion etwas mehr für Rent­ner tut. Auch würde ich gerne mal wie­der schwim­men gehen,aber bei die­sen Ein­tritts Prei­sen ist das lei­der nicht mehr möglich.
    Mit freund­li­chen Gruß Ch.W.

    Antworten
  2. Thomas Stapelfeldt

    Die Preise sind seit 2009 nicht erhöht wor­den? Rich­tig, sie soll­ten nun ver­rin­gert wer­den. Es ist ein Graus, wie der Zugang — ins­be­son­dere in D. — zur Kul­tur bewer­tet wird. Schauen Sie in die NL!! 65 Euro für alle Museen. Wie geht das? Meine These: Mehr Kulturverstand.und nicht nur Sub­ven­tio­nie­run­gen über­all, von der Wall­box bis zum Woh­nungs­bau. Es wäre toll, wenn D’Dorf ein Zei­chen set­zen würde: 40 EURO wären genug. Kommt alle in die Museen. Oder habt Ihr Angst vor den Wohnungslosen?

    Antworten

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter

Anmeldung Newsletter
Newsletter

Werbepartner

Archiv

INTERNET PARTNER

Textanzeige