Das Cen­trum für Hoch­schul­ent­wick­lung (CHE) gab die Ergeb­nisse ihres Stu­di­en­gangran­kings her­aus, in dem ins­ge­samt 15 Fächer neu bewer­tet wur­den. Die Hein­rich-Heine-Uni­ver­si­tät Düs­sel­dorf (HHU) ist mit zehn Fach­be­rei­chen ver­tre­ten, die erfreu­li­che Ergeb­nisse erziel­ten und in vie­len Kri­te­rien in die Spit­zen­gruppe der deut­schen Hoch­schu­len kamen. Beson­ders gut wur­den in Düs­sel­dorf die Stu­di­en­or­ga­ni­sa­tion, die all­ge­meine Stu­di­en­si­tua­tion, die Biblio­theks­aus­stat­tung, die IT-Infra­struk­tur und die Betreu­ung durch die Leh­ren­den eingeordnet.

Beson­ders auch im deutsch­land­wei­ten Ver­gleich schnit­ten an der HHU die Fach­be­rei­che Bio­lo­gie und Zahn­me­di­zin ab: 

(Grafik: CHE)

Bei der Bio­lo­gie wur­den nicht zuletzt die Aspekte Bewusst­seins­bil­dung zur per­sön­li­chen Ver­ant­wor­tung als Bio­wis­sen­schaft­ler und die Ver­mitt­lung von Sicher­heits­be­lan­gen und recht­li­chen Grund­la­gen her­vor­ge­ho­ben; in der Zahn­me­di­zin wurde unter ande­rem die gute räum­li­che Situa­tion und die Aus­stat­tung mit Simu­la­ti­ons­plät­zen für die Zahn­be­hand­lung betont.

Die Medi­zin wurde in vie­len fach­spe­zi­fi­schen Fra­gen beson­ders gut bewer­tet und schnitt dort oft deut­lich bes­ser ab als der deut­sche Durch­schnitt. Her­vor­zu­he­ben ist hier unter ande­rem der hohe Pra­xis­be­zug der vor­kli­ni­schen Aus­bil­dung, die Ein­rich­tung zur Ver­mitt­lung von medi­zi­ni­schen Fähig­kei­ten und die Ver­zah­nung von theo­re­ti­schem und kli­ni­schen Unter­richt im kli­ni­schen Stu­di­en­ab­schnitt. Das Fach Infor­ma­tik konnte sich beson­ders deut­lich gegen­über dem letz­ten Ran­king signi­fi­kant ver­bes­sern. Auch die Ergeb­nisse in Che­mie, Mathe­ma­tik und Phy­sik sind erfreulich.

Prof. Dr. Chris­toph Bör­ner, Pro­rek­tor für Stu­di­en­qua­li­tät und Lehre der HHU: „Es freut uns beson­ders, dass die Stu­die­ren­den in der CHE-Befra­gung durch­weg die all­ge­meine Stu­di­en­si­tua­tion an der HHU und die Stu­di­en­or­ga­ni­sa­tion posi­tiv her­vor­ho­ben. Ich weiß, dass unsere Leh­ren­den und die mit der Stu­di­en­or­ga­ni­sa­tion befass­ten Per­so­nen sehr viel Herz­blut inves­tie­ren, um den Stu­die­ren­den ein inhalt­lich über­zeu­gen­des, gut orga­ni­sier­tes und zuge­wand­tes Stu­dium zu ermög­li­chen. Hier­für gilt allen mein beson­de­rer Dank.“

CHE-Ranking

Im Rah­men des CHE Hoch­schul­ran­kings 2024/25 wur­den 15 von 36 Stu­di­en­fä­chern neu gerankt. Zu den neu bewer­te­ten Fächern, die auch an der HHU stu­diert wer­den kön­nen, gehö­ren: Bio­che­mie, Bio­lo­gie, Che­mie, Infor­ma­tik, Mathe­ma­tik, Medi­zin, Phar­ma­zie, Phy­sik, Poli­tik­wis­sen­schaf­ten / Sozi­al­wis­sen­schaf­ten und Zahn­me­di­zin. Zuletzt wur­den diese Fächer vor drei Jah­ren gerankt.

Rund 120.000 Stu­die­rende und 3.000 Pro­fes­so­rin­nen und Pro­fes­so­ren wur­den befragt, hinzu kamen Fak­ten­in­di­ka­to­ren zur For­schung und zur Lehre. Fast 400 Uni­ver­si­tä­ten, Hoch­schu­len für ange­wandte Wis­sen­schaf­ten, Duale Hoch­schu­len und Berufs­aka­de­mien waren in den Ver­gleich ein­be­zo­gen. Die Ergeb­nisse wur­den am 2. Mai im neuen ZEIT Stu­di­en­füh­rer sowie bei Hey­Stu­dium auf ZEIT ONLINE (heystudium.de/ranking) ver­öf­fent­licht.

 

Werbung

Wer­bung bitte klicken !