Die Karte zeigt die Pla­nung des ers­ten Bau­ab­schnitts der Rad­leit­route 2,©Landeshauptstadt Düs­sel­dorf, Amt für Verkehrsmanagement

 

Bau der 11,7 Kilo­me­ter lan­gen Stre­cke soll im 1. Quar­tal 2025 beginnen

Der Stadt­rat hat jetzt grü­nes Licht für den Aus­füh­rungs- und Finan­zie­rungs­be­schluss für den ers­ten Bau­ab­schnitt zur Errich­tung der Rad­leit­route 2 West-Ost gege­ben. Rund 5,4 Mil­lio­nen Euro sind dafür ver­an­schlagt. Der Bau der 11,7 Kilo­me­ter lan­gen Stre­cke soll im 1. Quar­tal 2025 beginnen.
Die Lan­des­haupt­stadt will mit dem Bau der Rad­leit­route 2 von West nach Ost schnellst­mög­lich begin­nen. Vor­aus­sicht­lich im 1. Quar­tal 2025 kann der Start der Bau­ar­bei­ten für das erste Teil­stück von der Hansaallee/Böhlerstraße bis zum Lueg­platz erfolgen.

Ins­ge­samt wird die West-Ost-Ver­bin­dung von der west­li­chen Stadt­grenze zu Meer­busch bis zum Neus­ser Tor in Ger­res­heim 11,7 Kilo­me­ter lang sein. Zur effi­zi­en­ten Umset­zung der Bau­ar­bei­ten wurde die Gesamt­stre­cke in vier Teil­ab­schnitte unter­teilt. Diese wer­den nach dem Aus­füh­rungs- und Finan­zie­rungs­be­schluss suk­zes­sive von der städ­ti­schen Toch­ter Immo­bi­lien Pro­jekt Manage­ment Düs­sel­dorf GmbH (IPM) gebaut werden.
Der erste Teil­ab­schnitt ist die Stre­cke von der Hansaallee/Böhlerstraße bis zum Lueg­platz. Der zweite Abschnitt führt von der Can­ta­dor­straße bis zur Dieselstraße/Hellweg. Der dritte Teil umfasst die Die­sel­straße bis zum Neus­ser Tor; und der vierte Bau­ab­schnitt ist die Stre­cke Ober­kas­se­ler Brü­cke, Maxi­mi­lian-Wehye-Allee, Jäger­hof­straße bis zur Jakobistraße.

Um mög­lichst hohe Qua­li­täts­stan­dards zu errei­chen, wird der Rad­ver­kehr wei­test­ge­hend getrennt vom Auto­ver­kehr auf eigen­stän­di­gen Rad­ver­kehrs­an­la­gen geführt. Wo es ziel­füh­rend und mög­lich ist, wer­den diese bau­lich von der Kraft­fahr­zeug­fahr­bahn getrennt. Die Rad­ver­kehrs­an­la­gen sol­len aus­rei­chende Brei­ten zwi­schen 2,50 und 3 Meter, glatte, gut befahr­bare Ober­flä­chen zur wit­te­rungs­un­ab­hän­gi­gen Befahr­bar­keit und aus­rei­chende Beleuch­tung bieten.

Durch die zukünf­ti­gen Rad­leit­rou­ten sol­len in der Lan­des­haupt­stadt noch mehr Men­schen für Fahr­ten im Umwelt­ver­bund gewon­nen wer­den. Der detail­lierte Ver­lauf und die Aus­ge­stal­tung der Rad­leit­route 2 soll der Öffent­lich­keit im Rah­men einer Infor­ma­ti­ons­kam­pa­gne vor­ge­stellt wer­den. Ziel ist es, das Rad­we­ge­bau­pro­jekt trans­pa­rent zu kom­mu­ni­zie­ren und vor­zu­stel­len, um den Men­schen vor Ort mög­li­che Beden­ken zu neh­men. Das erste Teil­stück der Rad­leit­route 2 soll bis zum 3. Quar­tal 2025 rea­li­siert werden.