Pik­to­gramme auf dem Boden warne vor Tash­cen­dieb­stahl Foto: LOKALBÜRO

 

Die Poli­zei hat in der Alt­stadt und in den Fan-Zonen Pik­to­gramme auf den Boden auf­ge­bracht, die auf die Gefahr von Taschen­die­ben hin­wei­sen. Heute wur­den die vor­han­de­nen Pik­to­gramme erneu­ert und zusätz­li­che hin­zu­ge­fügt wur­den. Ins­be­son­dere zu Groß­ver­an­stal­tun­gen sind orga­ni­sierte Taschen­die­bes­ban­den immer wie­der in Düs­sel­dorf aktiv. Die Poli­zei ist daher ver­stärkt mit Zivil­strei­fen unter­wegs, um die Sicher­heit der Besu­cher zu gewährleisten.

Die Pik­to­gramme zei­gen eine sti­li­sierte Hand, die in eine Tasche greift, beglei­tet von einem Warn­hin­weis. Sie sol­len Pas­san­ten daran erin­nern, beson­ders wach­sam zu sein und ihre Wert­sa­chen sicher zu ver­stauen. “Die Pik­to­gramme sind ein ein­fa­ches, aber effek­ti­ves Mit­tel, um die Auf­merk­sam­keit der Men­schen zu schär­fen und sie vor Dieb­stäh­len zu schüt­zen”, erklärte ein Spre­cher der Polizei.

Bei Groß­ver­an­stal­tun­gen, wie sie der­zeit in der Stadt statt­fin­den, steigt die Zahl der Taschen­dieb­stähle erfah­rungs­ge­mäß an. Die Diebe nut­zen das dichte Gedränge, um unbe­merkt zuzu­schla­gen. “Orga­ni­sierte Taschen­die­bes­ban­den rei­sen gezielt zu sol­chen Events an, um ihre kri­mi­nel­len Machen­schaf­ten durchzuführen”.

Die Poli­zei ruft die Bevöl­ke­rung und Besu­cher der Stadt dazu auf, beson­ders acht­sam zu sein und ver­däch­tige Beob­ach­tun­gen umge­hend zu mel­den. “Unsere Zivil­strei­fen sind ver­stärkt im Ein­satz und beob­ach­ten die Lage genau.

Zusätz­lich zu den Boden­pik­to­gram­men infor­miert die Poli­zei auch über soziale Medien um das Bewusst­sein für die Pro­ble­ma­tik zu schär­fen. “Prä­ven­tion ist ein wich­ti­ger Bestand­teil unse­rer Stra­te­gie im Kampf gegen Taschendiebe”.

Die erneu­erte und erwei­terte Anbrin­gung der Pik­to­gramme ist ein wei­te­rer Schritt in den umfang­rei­chen Bemü­hun­gen der Poli­zei, die Sicher­heit in der Alt­stadt und den Fan-Zonen zu erhö­hen und Taschen­dieb­stäh­len vorzubeugen.