boot 2025 ©Messe Düsseldorf / c.tillmann

boot 2025 ©Messe Düs­sel­dorf / c.tillmann

 

Über 100.000 Was­ser­sport­fans aus aller Welt zu Gast in Düsseldorf

Düs­sel­dorf, 23. Januar 2025 – Die boot 2025, die welt­weit größte Was­ser­sport­messe, zieht der­zeit Was­ser­sport­be­geis­terte aus aller Welt in die nord­rhein-west­fä­li­sche Lan­des­haupt­stadt. Noch bis Sonn­tag, den 26. Januar, ver­wan­delt sich das Mes­se­ge­lände in ein Mekka für Sport­be­geis­terte, Tech­nik­fans und Fami­lien gleichermaßen.

Mit über 1.000 Boo­ten und Yach­ten in den Hal­len 1 bis 9 sowie 15 und 16 bie­tet die Messe beein­dru­ckende Ein­bli­cke in die Welt des Was­ser­sports. Doch die boot hat weit mehr als Aus­stel­lun­gen zu bie­ten: Besu­cher kön­nen selbst aktiv wer­den und Was­ser­sport in all sei­nen Facet­ten erleben.

Für Fami­lien gibt es beson­dere High­lights. Die Kid’s World lädt Kin­der ein, sich auf Hüpf­bur­gen aus­zu­to­ben oder in der betreu­ten Spie­le­welt zu spie­len, wäh­rend Eltern ent­spannt die Messe erkun­den kön­nen. Auch span­nende Akti­vi­tä­ten wie das Steu­ern eines Con­tai­ner­schiffs im Schiffs­si­mu­la­tor in Halle 14 oder E‑Sai­ling-Manö­ver beim vir­tu­el­len America’s Cup in Halle 15 las­sen keine Wün­sche offen.

Ein beson­de­res High­light ist das auto­nom fah­rende Güter­schiff „Ella“, das in der Halle 14 prä­sen­tiert wird. Die Vision einer zukünf­ti­gen Berufs­schiff­fahrt zieht viele neu­gie­rige Bli­cke auf sich. Gleich nebenan geben deut­sche und nie­der­län­di­sche Beamte der Was­ser­schutz­po­li­zei Ein­bli­cke in ihren span­nen­den Berufsalltag.

Der Besuch der boot 2025 ist auch für Fami­lien erschwing­lich: Mit einer Anmel­dung im boot.club kos­tet der Ein­tritt für zwei Erwach­sene und ihre Kin­der unter 13 Jah­ren nur 38 Euro – Kin­der besu­chen die Messe kos­ten­los. Wei­tere Infor­ma­tio­nen zum Fami­li­en­pro­gramm fin­den Inter­es­sierte unter www.boot.de/kinder.

Inter­na­tio­nale Anzie­hungs­kraft und wirt­schaft­li­che Bedeutung
Die boot 2025 ist nicht nur ein Frei­zeit-High­light, son­dern auch ein bedeu­ten­der Wirt­schafts­fak­tor für die Region. Mit 67 aus­stel­len­den Natio­nen und Besu­chern aus über 120 Län­dern zeigt die Messe ihre beein­dru­ckende inter­na­tio­nale Strahl­kraft. Bereits zur Halb­zeit am Mitt­woch­abend wur­den über 100.000 Besu­cher gezählt, dar­un­ter zahl­rei­che Fach­leute und Kauf­in­ter­es­sierte aus Europa, Nord­ame­rika und Asien.

Petros Micheli­da­kis, Direc­tor der boot, zieht eine posi­tive Zwi­schen­bi­lanz: „Die Stim­mung in den Hal­len ist aus­ge­zeich­net. Trotz der Her­aus­for­de­run­gen der letz­ten Jahre sehen wir ein gro­ßes Inter­esse an Boo­ten, Zube­hör und Desti­na­tio­nen aus aller Welt. Unsere Aus­stel­ler berich­ten bereits von erfolg­rei­chen Vertragsabschlüssen.“

Die zweite Hälfte der Messe ver­spricht wei­tere High­lights, sodass sowohl Fami­lien als auch Fach­be­su­cher auf ihre Kos­ten kom­men. Wer Was­ser­sport liebt oder ein­fach einen erleb­nis­rei­chen Tag ver­brin­gen möchte, sollte sich den Besuch der boot 2025 nicht ent­ge­hen lassen.