Dichter Brandrauch drang aus der obersten Etage einer Großgarage und löste einen Feuerwehreinsatz in der Innenstadt aus. Verletzt wurde niemand.
Um halb eins wurde die Feuerwehr wegen einer Rauchentwicklung in einem Düsseldorfer Parkhaus alarmiert. Ein Mann aus Bremen war mit seiner Familie in seinem benzinbetriebenen Auto in das Parkhaus an der Charlottenstraße eingefahren, als seine Frau Flammen und Rauch unter dem Fahrzeug bemerkte. Sofort stiegen alle Familienmitglieder aus und warnten geistesgegenwärtig alle anwesenden Personen im Parkhaus sowie in der dort ansässigen Fahrzeugreinigungsfirma. Als die Feuerwehr eintraf, war das Parkhaus bereits menschenleer – auch dank der schnellen Reaktion der Autobesitzer.
Dichter, schwarzer Brandrauch quoll aus dem dritten Obergeschoss durch die geplatzten Fensterscheiben auf die Charlottenstraße. Sofort begaben sich mehrere Feuerwehrmänner und ‑frauen in das betroffene Parkdeck, kontrollierten aber auch alle weiteren Etagen sowie die Treppenräume. Im dritten Geschoss angekommen, stellten sie drei brennende Pkw fest: das ursprüngliche Fahrzeug der Bremer Familie sowie zwei benachbart abgestellte Autos. Die Löschmaßnahmen zeigten schnell Erfolg, gefolgt von langwierigen Nachlöscharbeiten. Glutnester mussten bekämpft, zerbrochene Fensterscheiben entfernt und sämtliche Bereiche belüftet werden. Insgesamt wurden drei Fahrzeuge durch das Feuer zerstört, 17 weitere Pkw sowie das Gebäude selbst erlitten Rauchschäden.
Zwei Personen hatten im Rahmen der Räumung leicht Brandrauch eingeatmet, konnten jedoch nach einer Untersuchung durch den Rettungsdienst an der Einsatzstelle verbleiben.
Insgesamt waren über 40 Einsatzkräfte der Feuerwehr sowie acht Einsatzkräfte des Rettungsdienstes beteiligt. Die genaue Brandursache am Pkw ist unklar. Nach Abschluss der Arbeiten wurde das Gebäude zur Brandursachenermittlung an die Kriminalpolizei übergeben.