Ein neues Schulgebäude in Flingern: Im Beisein von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller fand am Montag, 3. Februar 2025, die feierliche Einweihung des Neubaus der Thomas-Edison-Realschule statt. Das Gebäude mit Zweifach-Sporthalle, Aula, Mensa und Küche ersetzt die bisherigen Bestandsbauten.
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller: “Mit dem Neubau der Thomas-Edison-Realschule bieten wir den Schülerinnen und Schülern ideale Voraussetzungen für den Unterricht in einer hochwertigen und zeitgemäßen Lernumgebung. Die Klassenräume sind in moderner Clusterstruktur angelegt, eine Zweifach-Sporthalle, ein Außenklassenzimmer und eine multifunktionale Mensa runden das Angebot ab.”
Im Erdgeschoss des rund umfassenden Neubaus befinden sich die multifunktionale Fläche für die Aula- und Mensanutzung, eine Cook & Chill Küche und eine Wohnung für den Hausmeister. Die Zweifach-Sporthalle und das schuleigene Sportstudio “Thomy’s Gym” sind neben den erforderlichen Technikräumen im Untergeschoss angesiedelt.
Die Schuljahrgänge werden in Clustern unterrichtet, neben den Klassenzimmern stehen dabei jeweils zusätzlich ein Differenzierungsraum und ein Teamraum zur Verfügung. Die Flure im Bereich der Cluster sind durch Türen von anderen Schulbereichen abgetrennt und können somit ebenfalls für den Unterricht genutzt werden.
Das neue Gebäude verfügt über eine Be- und Entlüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung. In den Fassaden sind Nistkästen installiert.
Stadtdirektor Burkhard Hintzsche: “Die Dachflächen des neuen Gebäudes der Thomas-Edison-Realschule sind mit einem Biodiversitätsdach und einer Photovoltaikanlage für die Eigenstromversorgung ausgestattet. Damit sorgen wir nicht nur für eine positive Energiebilanz des Neubaus, sondern treiben auch unsere Solaroffensive auf den Dächern städtischer Schulen und Kitas weiter voran.”
Die Gesamtkosten inklusive Ausstattung und Inventar belaufen sich auf rund 49,3 Millionen Euro. Das Bauvorhaben wurde von der städtischen Tochtergesellschaft Immobilien Projekt Management Düsseldorf GmbH (IPM) durchgeführt. Nach Inbetriebnahme und Bezug des Neubaus wird im nächsten Schritt das alte Bestandsgebäude abgebrochen. Bis zum Sommer werden dann abschließend die Außenanlagen inklusive der Lehrerparkplätze fertig gestellt.