Der Kolpingsaal im Townhouse Düsseldorf verwandelte sich am Samstag, den 01. Februar 2025, in ein farbenfrohes Meer aus Kostümen und ausgelassener Stimmung. Gut 300 Gäste feierten mit dem Düsseldorfer Narrencollegium — der Akademie der Narretei von 1952 — einen unvergesslichen Abend voller Humor, Musik und tänzerischer Spitzenleistungen. Unter den Gästen befand sich auch Adis Selimi, Direktkandidat der SPD im Wahlkreis Düsseldorf-Süd.
Ein Abend voller karnevalistischer Höhepunkte
Den schwungvollen Auftakt machte Jens Singer, der “Schofför des Kanzlers”. Mit seiner pointierten politischen Satire brachte er den Saal sofort zum Lachen und setzte den perfekten Startschuss für den Abend. Seine Rede passte perfekt zum Narrencollegium mit der Eule als Wappentier: Die Eule steht für Weisheit und symbolisiert damit die Werte Scharfsinn und hintergründigen Humor – eine Narretei, bei der Denken ausdrücklich erwünscht ist.
Anschließend sorgte die Tanzgarde Rot-Weiß Bechen für staunende Gesichter: Trotz der kleinen Bühne präsentierten die Tänzerinnen und Tänzer spektakuläre Hebefiguren und wirbelten ihre Mariechen scheinbar bis an die Decke.
Die Wimmer Band heizte mit mitreißenden Rhythmen ein und brachte den Saal zum Beben. Der Comedian John Doyle strapazierte die Lachmuskeln des Publikums mit humorvollen Anekdoten aus dem Alltag. Ein besonderes Highlight war der Auftritt von Bohei, einer Band aus Köln, die selten in Düsseldorf zu Gast ist – ihr energiegeladener Auftritt begeisterte das Publikum.
Ehrungen und königlicher Glanz
Ein emotionaler Moment des Abends waren die Ehrungen: Helga Hesemann, Vorsitzende des Heimatvereins “Düsseldorfer Weiter”, sowie Mikel Posentowski wurden mit dem BDK-Verdienstorden in Silber ausgezeichnet. Für ihre langjährige Treue zum Verein erhielten Stephan und Manuela Lützenkirchen Ehrungen für jeweils 2x11 Jahre Mitgliedschaft.
Glanz und Gloria brachten Prinz Andreas I. und Venetia Evelyn in den Saal. Ihre herzliche und charmante Art wurde vom Publikum begeistert aufgenommen. Im Anschluss sorgten Willi & Ernst mit ihrer urkomischen Comedy für wahre Lachsalven, bevor Alt Schuss und die Swinging Funfares den Saal mit ihrer Musik bis in die späten Abendstunden zum Tanzen brachten.
Ausblick und Stimmen zum Abend
Nach diesem erfolgreichen Abend freut sich das Düsseldorfer Narrencollegium bereits auf die nächste Sitzung am 17. Januar 2026, wenn es wieder heißt: Düsseldorf Helau! Präsident Dennis Vobis fasst den Erfolg des Abends treffend zusammen: „Ein großartiges Publikum und ein fulminantes Programm haben diesen Abend zu einem vollen Erfolg gemacht. Wir danken unseren Gästen und den tollen Künstlern.“ Mit dabei sind dann die Rhythmussportgruppe, Ingrid Kühne und das Dellbröcker Boore Schnäuzer Ballett. Karten zu je 33,- € sind ab sofort unter www.narrencollegium.de/kartenverkauf erhältlich.