Dennis Vobis Präsident © Meike Schrömbgens

Den­nis Vobis Prä­si­dent © Meike Schrömbgens

 

Der Kol­ping­saal im Town­house Düs­sel­dorf ver­wan­delte sich am Sams­tag, den 01. Februar 2025, in ein far­ben­fro­hes Meer aus Kos­tü­men und aus­ge­las­se­ner Stim­mung. Gut 300 Gäste fei­er­ten mit dem Düs­sel­dor­fer Nar­ren­col­le­gium — der Aka­de­mie der Nar­re­tei von 1952 — einen unver­gess­li­chen Abend vol­ler Humor, Musik und tän­ze­ri­scher Spit­zen­leis­tun­gen. Unter den Gäs­ten befand sich auch Adis Selimi, Direkt­kan­di­dat der SPD im Wahl­kreis Düsseldorf-Süd.

Ein Abend voller karnevalistischer Höhepunkte

Den schwung­vol­len Auf­takt machte Jens Sin­ger, der “Schof­för des Kanz­lers”. Mit sei­ner poin­tier­ten poli­ti­schen Satire brachte er den Saal sofort zum Lachen und setzte den per­fek­ten Start­schuss für den Abend. Seine Rede passte per­fekt zum Nar­ren­col­le­gium mit der Eule als Wap­pen­tier: Die Eule steht für Weis­heit und sym­bo­li­siert damit die Werte Scharf­sinn und hin­ter­grün­di­gen Humor – eine Nar­re­tei, bei der Den­ken aus­drück­lich erwünscht ist.

Anschlie­ßend sorgte die Tanz­garde Rot-Weiß Bechen für stau­nende Gesich­ter: Trotz der klei­nen Bühne prä­sen­tier­ten die Tän­ze­rin­nen und Tän­zer spek­ta­ku­läre Hebe­fi­gu­ren und wir­bel­ten ihre Marie­chen schein­bar bis an die Decke.

Die Wim­mer Band heizte mit mit­rei­ßen­den Rhyth­men ein und brachte den Saal zum Beben. Der Come­dian John Doyle stra­pa­zierte die Lach­mus­keln des Publi­kums mit humor­vol­len Anek­do­ten aus dem All­tag. Ein beson­de­res High­light war der Auf­tritt von Bohei, einer Band aus Köln, die sel­ten in Düs­sel­dorf zu Gast ist – ihr ener­gie­ge­la­de­ner Auf­tritt begeis­terte das Publikum.

Ehrungen und königlicher Glanz

Ein emo­tio­na­ler Moment des Abends waren die Ehrun­gen: Helga Hese­mann, Vor­sit­zende des Hei­mat­ver­eins “Düs­sel­dor­fer Wei­ter”, sowie Mikel Posen­tow­ski wur­den mit dem BDK-Ver­dienst­or­den in Sil­ber aus­ge­zeich­net. Für ihre lang­jäh­rige Treue zum Ver­ein erhiel­ten Ste­phan und Manuela Lüt­zen­kir­chen Ehrun­gen für jeweils 2x11 Jahre Mitgliedschaft.

Glanz und Glo­ria brach­ten Prinz Andreas I. und Vene­tia Eve­lyn in den Saal. Ihre herz­li­che und char­mante Art wurde vom Publi­kum begeis­tert auf­ge­nom­men. Im Anschluss sorg­ten Willi & Ernst mit ihrer urko­mi­schen Comedy für wahre Lach­sal­ven, bevor Alt Schuss und die Swin­ging Fun­fa­res den Saal mit ihrer Musik bis in die spä­ten Abend­stun­den zum Tan­zen brachten.

Ausblick und Stimmen zum Abend

Nach die­sem erfolg­rei­chen Abend freut sich das Düs­sel­dor­fer Nar­ren­col­le­gium bereits auf die nächste Sit­zung am 17. Januar 2026, wenn es wie­der heißt: Düs­sel­dorf Helau! Prä­si­dent Den­nis Vobis fasst den Erfolg des Abends tref­fend zusam­men: „Ein groß­ar­ti­ges Publi­kum und ein ful­mi­nan­tes Pro­gramm haben die­sen Abend zu einem vol­len Erfolg gemacht. Wir dan­ken unse­ren Gäs­ten und den tol­len Künst­lern.“ Mit dabei sind dann die Rhyth­mus­sport­gruppe, Ingrid Kühne und das Dell­brö­cker Boore Schnäu­zer Bal­lett. Kar­ten zu je 33,- € sind ab sofort unter www.narrencollegium.de/kartenverkauf erhältlich.