Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller besuchte im Rahmen eines Unternehmensbesuchs am Mittwoch, 5. Februar 2025, erstmals die “astragon Entertainment GmbH” am Wehrhahn. Der führende Entwickler und Herausgeber von Simulationsspielen ist seit 2019 in Düsseldorf ansässig und bekannt für realistische Simulationen von Fahrzeug‑, Maschinen- und Berufswelten, wie Bau, Bus, Feuerwehr oder Polizei. Julia Pfiffer und Tim Schmitz, seit 2017 Geschäftsführung von “astragon Entertainment”, empfingen den Oberbürgermeister und gaben einen Einblick in das Unternehmen.
“Die Computerspielebranche ist ein zukunftsweisender Sektor für Düsseldorf und ein wichtiger Standortfaktor für die Region”, sagte OB Dr. Keller. “Unternehmen der Kreativwirtschaft, wie ‘astragon Entertainment’, bieten zahlreiche berufliche Perspektiven in einem innovativen und wachsenden Wirtschaftszweig. Mit ihren Produkten und Dienstleistungen eröffnen sie auch anderen Unternehmen am Standort und uns als Stadt neue Perspektiven bei der Ansprache von Fachkräften und der Ausbildung von Personal.”
“Wir freuen uns über die Initiative der Stadt, noch stärker zu kooperieren”, sagt Geschäftsführerin Julia Pfiffer. “Als Unternehmen möchten wir diesen Standort weiterentwickeln und Synergien fördern. Games-Unternehmen vereinen nicht nur kreative und technische Expertise, sondern ziehen zunehmend junge Talente an. Zudem können die vorhandenen Erfahrungen der Games-Industrie anderen Branchen und der öffentlichen Verwaltung zugutekommen – sei es durch innovative Technologien oder kreative Lösungsansätze. Wir fühlen uns mit Düsseldorf verbunden und sehen viele gemeinsame Themen und Ansätze.”
Wichtige Schnittmengen wurden beispielsweise bei der Positionierung des “Games-Standortes NRW”, möglichen gemeinsamen Veranstaltungen und dem Engagement für Diversität, der Stärkung weiblicher Protagonistinnen in MINT-Berufen sowie der Bewältigung des Fachkräftemangels gefunden.
“astragon Entertainment” hat eine gemeinsame Erklärung der Branche für mehr Diversität (“Hier spielt Vielfalt #TeamDiversity”) unterzeichnet und beteiligte sich im April 2024 zum vierten Mal an den Formaten “Girls’ Day” und “Boys’ Day”, um Schülerinnen und Schülern Einblicke in das kreative Berufsfeld der Spieleindustrie zu ermöglichen. Zudem wurde Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller der “Career Day” vorgestellt, den das Unternehmen im vergangenen Jahr mit dem queeren Jugendzentrum PULS durchgeführt hat.
Mit seinen Simulationsspielen spricht das Unternehmen ein breites Publikum von Spielenden aller Geschlechter und Altersgruppen an und erreicht so auch mögliche Fach- und Nachwuchskräfte. Durch Kooperation mit bekannten Marken wie beispielsweise Caterpillar, JCB, Liebherr, Mercedes-Benz, MAN oder Volvo erschafft astragon Entertainment wirklichkeitsgetreue Simulationen mit Abbildern realer Fahrzeuge und Maschinen.
Die authentischen Spielewelten verknüpfen reale, alltägliche Berufe mit einem faszinierenden Videospielerlebnis, das auch kooperativ mit Freundinnen und Freunden erlebt werden kann. Dabei bieten die Produkte einen spannenden Einstieg, um Interesse an den jeweiligen Themen zu wecken.
Hintergrund: “astragon Entertainment”
“astragon Entertainment” wurde 1998 gegründet und verlagerte seinen Unternehmenssitz 2019 nach Düsseldorf. 2022 wurde “astragon Entertainment” von der britischen “everplay group plc” (ehemals Team17 Group) übernommen und ist seitdem eine hundertprozentige Tochtergesellschaft. Das Unternehmen ist in Düsseldorf der zweitgrößte Arbeitgeber der Spieleindustrie. Seit 2023 ist das Entwicklungsstudio Independent Arts Software aus Hamm eine Tochtergesellschaft von “astragon”. Insgesamt beschäftgt das Unternehmen über 100 Mitarbeitende.