Ein dreifaches "Düsseldorf Helau" am Doppelstandort des Max-Weber- und Walter-Eucken-Berufskollegs,(c)Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young

Ein drei­fa­ches “Düs­sel­dorf Helau” am Dop­pel­stand­ort des Max-Weber- und Walter-Eucken-Berufskollegs,©Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young

 

Jecker Schul­be­such im Jubi­lä­ums­jahr des Kar­ne­vals: Gemein­sam mit dem Comi­tee Düs­sel­dor­fer Car­ne­val e.V. (CC) besuch­ten das Prin­zen­paar Andreas I und Vene­tia Eve­lyn in die­ser Ses­sion die Schü­le­rin­nen und Schü­ler des Leo-Statz-Berufs­kol­legs, des Max-Weber-Berufs­kol­legs, des Wal­ter-Eucken-Berufs­kol­legs und des Albrecht-Dürer-Berufs­kol­legs, um ihnen das Brauch­tum näher zu brin­gen. Die Rhyth­mus­sport­gruppe und leckere Ber­li­ner sorg­ten dabei für aus­ge­las­sene Stim­mung. An dem Dop­pel­stand­ort des Max-Weber- und Wal­ter-Eucken-Berufs­kol­legs wohnte auch Stadt­di­rek­tor Burk­hard Hintzsche dem Kar­ne­vals-Spek­ta­kel bei.

Stadt­di­rek­tor Burk­hard Hintzsche: “In die­sem Jahr fei­ern wir in Düs­sel­dorf 200 Jahre Kar­ne­val. Das Brauch­tum ist in der Lan­des­haupt­stadt fest ver­an­kert und es ist wich­tig, auch die jun­gen Düs­sel­dor­fe­rin­nen und Düs­sel­dor­fer recht­zei­tig dafür zu begeis­tern. Nach unse­rem wun­der­ba­ren Auf­takt der ‘Kar­ne­val goes Schule’-Tour im ver­gan­gen Jahr danke ich dem Prin­zen­paar und dem CC ganz herz­lich für ihr erneu­tes Enga­ge­ment und richte an alle Jeck­in­nen und Jecken ein drei­fa­ches Helau.”

Neben einem bun­ten Pro­gramm wurde den Schü­le­rin­nen und Schü­lern im Rah­men des Besuchs auch das Kar­ne­vals­ge­sche­hen abseits der tol­len Tage vor­ge­stellt: Am 11. Novem­ber 2024, 11.11 Uhr, hat das Hop­pe­ditz-Erwa­chen auf dem Markt­platz die neue Kar­ne­vals-Ses­sion ein­ge­läu­tet, die dies­mal unter dem Motto “200 Johr – Hütt on wie et wor” statt­fin­det. Seit­dem fan­den in Düs­sel­dorf bereits zahl­rei­che Ver­an­stal­tun­gen und Akti­vi­tä­ten wie etwa Kar­ne­vals­sit­zun­gen, Emp­fänge und Kos­tüm­bälle statt. Kar­ne­val rich­tet sich an alle Alters­grup­pen und ver­bin­det die Gene­ra­tio­nen in der Vor­be­rei­tung und Pla­nung von Events und beim gemein­sa­men Fei­ern. Mit dem Rat­haus­sturm an Alt­wei­ber am Don­ners­tag, 27. Februar 2025, geht die Kar­ne­vals-Ses­sion schon bald in die heiße Phase. Höhe­punkt ist dann der Rosen­mon­tags­zug am Mon­tag, 3. März 2025.

Prinz Andreas I und Vene­tia Eve­lyn sind sich einig: “Die För­de­rung der Nach­wuchs­ar­beit gehört zu den bedeut­sams­ten Auf­ga­ben des Kar­ne­vals. Als Prin­zen­paar der Lan­des­haupt­stadt Düs­sel­dorf ist es für uns über­aus wich­tig, wäh­rend unse­rer Regent­schaft in Kon­takt mit Kin­dern und Jugend­li­chen zu kom­men. Ob nun in Kin­der­gär­ten und Kin­der­ta­ges­stät­ten oder in Schu­len oder Kran­ken­häu­sern – die junge Gene­ra­tion liegt uns sehr am Her­zen. Umso mehr freuen wir uns, wäh­rend der Ses­sion meh­rere Schu­len zu besu­chen, um die Schü­le­rin­nen und Schü­ler haut­nah für den Kar­ne­val zu begeistern.”

Um auch Men­schen außer­halb der jecken Com­mu­nity für Kar­ne­val zu begeis­tern, führt das Düs­sel­dor­fer Prin­zen­paar auch in die­sem Jahr eine Social-Media-Kam­pa­gne durch. Außer­dem wer­den unter den Düs­sel­dor­fer Schü­le­rin­nen und Schü­lern erneut Frei­kar­ten für ein Kon­zert der Rhyth­mus­sport­gruppe ver­lost: Für eine Teil­nahme an dem Wett­be­werb muss ein kar­ne­va­lis­ti­sches Reel mit der Musik des Prin­zen­paars oder der Rhyt­mus­sport­gruppe auf­ge­nom­men, auf Insta­gram hoch­ge­la­den sowie der Account @prinzenpaarduesseldorf mar­kiert werden.

CC-Pres­se­spre­cher Hans-Peter Suchand: “Für das Comi­tee Düs­sel­dor­fer Car­ne­val e. V. hat die Jugend­ar­beit seit vie­len Jah­ren einen über­ra­gen­den Stel­len­wert. Es ist daher selbst­ver­ständ­lich, dass wir die Initia­tive ‘Kar­ne­val goes Schule’ in jeder Hin­sicht unter­stüt­zen. Das Enga­ge­ment des Prin­zen­paa­res ist ein wert­vol­ler Bei­trag zur Ver­wirk­li­chung unse­res Ziels, die junge Gene­ra­tion an den Kar­ne­val her­an­zu­füh­ren und sie für den Kar­ne­val zu begeistern.”

Werbung

Wer­bung bitte anklicken !