Im Februar 2025 starten gleich drei Spielplatzneugestaltungen: Die Stadt saniert die Kinderspielplätze im Hanielpark in Düsseltal, am Leo-Statz-Platz in Unterbilk und an der Heiligenhauser Straße in Hassels.
Baustart am Spielplatz im Hanielpark ist voraussichtlich in der kommenden Woche. Dort erweitert die Stadt den zentral im Park gelegenen Spielplatz um einen Bereich für jüngere Kinder. Geplant ist eine neue Sandfläche mit einem Spielhaus und einer Rutsche. Zudem entsteht ein Balancierparcours. Die vorhandenen Spielgeräte überarbeitet die Stadt und wertet sie mit einem neuen Anstrich auf.
Der an die Baustelle angrenzende Spielplatzbereich bleibt für die Zeit der Arbeiten geöffnet und steht den Familien im Stadtteil – zum Teil mit Beeinträchtigungen durch Lärm und Baufahrzeuge – zur Verfügung. Ebenfalls bleibt der Kleinkindspielplatz am Rand des Parks geöffnet. Die Arbeiten im Hanielpark dauern voraussichtlich bis zum Frühsommer. Die Stadt investiert hier rund 196.000 Euro.
Mitte Februar beginnen die Arbeiten am Kinderspielplatz am Leo-Statz-Platz. Hier entsteht ein Baumhaus-Spielplatz, der sowohl Kleinkinder als auch Kinder bis ins Schulalter ansprechen soll. Geplant ist eine neue große Spielgeräte-Kombination zum Klettern und Rutschen, die in Form von Baumhäusern gestaltet ist. Nach diesem Motto wird ebenfalls der Kleinkind-Spielbereich gestaltet, der unter anderem verschiedene Kletteraufstiege und eine kleinere Rutsche bietet. Es entstehen zusätzliche Schaukelmöglichkeiten mit weiteren Kleinkindersitzen. Der vorhandene Hally-Gally-Drehkreisel bleibt erhalten. Im Sommer soll der Spielplatz fertiggestellt werden. Die Gesamtkosten liegen bei rund 250.000 Euro.
Ende des Monats geht es an der Heiligenhauser Straße los. Diese Neugestaltung setzen die Auszubildenden der Stadt im Fachbereich Garten- und Landschaftsbau um. Auf dem Spielplatz, der innerhalb des Grünzugs Hassels liegt, entsteht unter anderem eine kreisrunde Spielarena mit Reckstangen, einer Rutsche, einer Balancierstrecke und mehreren Schaukeln. Die bisher separaten Spielbereiche werden mit einer neuen Wegeführung verbunden. Die Stadt investiert rund 221.000 Euro in den Spielplatz, seine Fertigstellung ist für den Frühsommer geplant.
Bei der Planung aller drei Spielplätze hat die Stadt den Aspekt der Barrierefreiheit berücksichtigt – zum Beispiel mit Kleinkindschaukelsitzen, taktilen Elementen, kontrastreichen Farben und barrierefrei zugänglichen Flächen.