Pressekonferenz ISTAF Indoor Düsseldorf am 07.02.2025, Duesseldorf. © Lokalbüro

Pres­se­kon­fe­renz ISTAF Indoor Düs­sel­dorf am 07.02.2025, Dues­sel­dorf. © Lokalbüro

 

Am Sonn­tag, den 9. Februar 2025, ver­wan­delt sich der PSD BANK DOME in eine Hoch­burg der inter­na­tio­na­len Leicht­ath­le­tik. Mehr als 7500 Fans wer­den erwar­tet, um Stars wie Weit­sprung-Olym­pia­sie­ge­rin Malaika Mihambo, Stab­hoch­sprung-Ass Bo Kanda Lita Baehre und Kugel­stoß-Olym­pia­sie­ge­rin Yemisi Ogun­leye haut­nah zu erle­ben. Tickets sind online unter www.tickets.istaf.de oder tele­fo­nisch unter 030 30 111 86–30 erhält­lich. Die ARD über­trägt das Event live auf sportschau.de und zeigt die High­lights im Anschluss im Ersten.

Pre­mie­ren und High­lights in Düsseldorf

Das ISTAF INDOOR war­tet in die­sem Jahr mit eini­gen Pre­mie­ren auf: Erst­mals wird die Take-Off-Zone im Weit­sprung erprobt, die für mehr Span­nung und bes­sere Leis­tun­gen sor­gen soll. Malaika Mihambo zeigt sich opti­mis­tisch: “Opti­male Sprünge wer­den wahr­schein­li­cher, weil wir Ath­le­tin­nen nicht nur am Brett ori­en­tie­ren müs­sen.” Auch das Kugel­sto­ßen der Frauen fei­ert seine Pre­miere. Olym­pia­sie­ge­rin Yemisi Ogun­leye freut sich über die neue Bühne: “Ich werde mit den Mädels zei­gen, wie fas­zi­nie­rend Kugel­sto­ßen ist.”

Span­nung pur im Stabhochsprung

Mit sechs Olym­pia-Fina­lis­ten ist der Stab­hoch­sprung-Wett­be­werb hoch­ka­rä­tig besetzt. Sam Kendricks (USA), Olym­pia-Sil­ber­me­dail­len­ge­win­ner von Paris 2024, ist vol­ler Vor­freude: “Nach Düs­sel­dorf zu kom­men, ist immer wie nach Hause kom­men.” Lokal­ma­ta­dor Bo Kanda Lita Baehre kehrt nach sei­nem Trai­nings­la­ger in Süd­afrika zurück in seine Hei­mat­stadt und sagt: “Es ist etwas ganz Beson­de­res, vor so vie­len Fans zu springen.”

Sprin­ter und Hür­den­läu­fer im Fokus

Deutsch­lands Sprint-Star Gina Lückenk­em­per hat sich in den USA vor­be­rei­tet und star­tet in Düs­sel­dorf in ihre “Mini-Hal­len­sai­son”. “Das ISTAF INDOOR ist das High­light der Hal­len­sai­son”, schwärmt sie. Im 60-Meter-Hür­den­sprint peilt Nach­wuchs­star Rosina Schnei­der eine Zeit unter 8 Sekun­den an: “Mein gro­ßes Ziel ist es, mich mit den inter­na­tio­na­len Ath­le­tin­nen zu mes­sen und die 8,00-Sekunden-Marke zu knacken.”

Ein­zig­ar­tig­keit des Events begeis­tert auch die Stadt Düsseldorf

Burk­hard Hintzsche, Stadt­di­rek­tor der Lan­des­haupt­stadt Düs­sel­dorf, betont die Bedeu­tung des Events für die Stadt: “Das ISTAF INDOOR begeis­tert Jahr für Jahr nicht nur mit Top-Leis­tun­gen der Teil­neh­merinnen, son­dern auch durch seine Ein­zig­ar­tig­keit. Denn sowohl die Atmo­sphäre des Events als auch der über­sicht­li­che Ablauf, durch den die Zuschauerinnen nichts ver­pas­sen, macht es so beliebt. Große Freude berei­tet uns dar­über hin­aus, dass beim ISTAF INDOOR mitt­ler­weile kon­ti­nu­ier­lich Düs­sel­dor­fer Sport­ler in den Wett­be­wer­ben dabei sind.”

Acht Dis­zi­pli­nen im Hauptprogramm

Das Haupt­pro­gramm umfasst acht Dis­zi­pli­nen, dar­un­ter 60m-Sprints, 60m-Hür­den, Weit­sprung mit Take-Off-Zone, Kugel­sto­ßen und Stab­hoch­sprung. Den Auf­takt macht der Para-Sprint der Män­ner um 11:40 Uhr mit Medail­len­ge­win­ner Felix Streng. Die Ver­an­stal­tung endet mit den Sie­ger­eh­run­gen um 15:20 Uhr.

Zeit­plan im Überblick

  • 10:00 Uhr – Öff­nung PSD BANK DOME
  • 11:40 Uhr – 60m Para-Sprint Männer
  • 11:42 Uhr – Weit­sprung Take-Off-Zone Frauen
  • 12:00 Uhr – Stab­hoch­sprung Männer
  • 12:15 Uhr – 60m Män­ner, Vorläufe
  • 12:40 Uhr – 60m Frauen, Vorläufe
  • 13:10 Uhr – 60m Hür­den Finale Männer
  • 13:25 Uhr – 60m Hür­den Finale Frauen
  • 13:45 Uhr – 60m Finale Männer
  • 13:55 Uhr – 60m Finale Frauen
  • 14:30 Uhr – Kugel­sto­ßen Frauen
  • 15:20 Uhr – Siegerehrungen

Tickets und Live-Übertragung

Der PSD BANK DOME öff­net um 10 Uhr. Kar­ten sind aus­schließ­lich online ver­füg­bar, ein Ver­kauf an der Tages­kasse fin­det nicht statt. Fans, die nicht live dabei sein kön­nen, kön­nen das Event im ARD-Live­stream auf sportschau.de verfolgen.

Wei­tere Infos, Ergeb­nisse und Stim­men gibt es auf www.istaf-indoor.de.