![Pressekonferenz ISTAF Indoor Düsseldorf am 07.02.2025, Duesseldorf. © Lokalbüro](https://www.lokalbuero.com/wp-content/uploads/2025/02/DSC_4625-2.jpg)
Pressekonferenz ISTAF Indoor Düsseldorf am 07.02.2025, Duesseldorf. © Lokalbüro
Am Sonntag, den 9. Februar 2025, verwandelt sich der PSD BANK DOME in eine Hochburg der internationalen Leichtathletik. Mehr als 7500 Fans werden erwartet, um Stars wie Weitsprung-Olympiasiegerin Malaika Mihambo, Stabhochsprung-Ass Bo Kanda Lita Baehre und Kugelstoß-Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye hautnah zu erleben. Tickets sind online unter www.tickets.istaf.de oder telefonisch unter 030 30 111 86–30 erhältlich. Die ARD überträgt das Event live auf sportschau.de und zeigt die Highlights im Anschluss im Ersten.
Premieren und Highlights in Düsseldorf
Das ISTAF INDOOR wartet in diesem Jahr mit einigen Premieren auf: Erstmals wird die Take-Off-Zone im Weitsprung erprobt, die für mehr Spannung und bessere Leistungen sorgen soll. Malaika Mihambo zeigt sich optimistisch: “Optimale Sprünge werden wahrscheinlicher, weil wir Athletinnen nicht nur am Brett orientieren müssen.” Auch das Kugelstoßen der Frauen feiert seine Premiere. Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye freut sich über die neue Bühne: “Ich werde mit den Mädels zeigen, wie faszinierend Kugelstoßen ist.”
Spannung pur im Stabhochsprung
Mit sechs Olympia-Finalisten ist der Stabhochsprung-Wettbewerb hochkarätig besetzt. Sam Kendricks (USA), Olympia-Silbermedaillengewinner von Paris 2024, ist voller Vorfreude: “Nach Düsseldorf zu kommen, ist immer wie nach Hause kommen.” Lokalmatador Bo Kanda Lita Baehre kehrt nach seinem Trainingslager in Südafrika zurück in seine Heimatstadt und sagt: “Es ist etwas ganz Besonderes, vor so vielen Fans zu springen.”
Sprinter und Hürdenläufer im Fokus
Deutschlands Sprint-Star Gina Lückenkemper hat sich in den USA vorbereitet und startet in Düsseldorf in ihre “Mini-Hallensaison”. “Das ISTAF INDOOR ist das Highlight der Hallensaison”, schwärmt sie. Im 60-Meter-Hürdensprint peilt Nachwuchsstar Rosina Schneider eine Zeit unter 8 Sekunden an: “Mein großes Ziel ist es, mich mit den internationalen Athletinnen zu messen und die 8,00-Sekunden-Marke zu knacken.”
Einzigartigkeit des Events begeistert auch die Stadt Düsseldorf
Burkhard Hintzsche, Stadtdirektor der Landeshauptstadt Düsseldorf, betont die Bedeutung des Events für die Stadt: “Das ISTAF INDOOR begeistert Jahr für Jahr nicht nur mit Top-Leistungen der Teilnehmerinnen, sondern auch durch seine Einzigartigkeit. Denn sowohl die Atmosphäre des Events als auch der übersichtliche Ablauf, durch den die Zuschauerinnen nichts verpassen, macht es so beliebt. Große Freude bereitet uns darüber hinaus, dass beim ISTAF INDOOR mittlerweile kontinuierlich Düsseldorfer Sportler in den Wettbewerben dabei sind.”
Acht Disziplinen im Hauptprogramm
Das Hauptprogramm umfasst acht Disziplinen, darunter 60m-Sprints, 60m-Hürden, Weitsprung mit Take-Off-Zone, Kugelstoßen und Stabhochsprung. Den Auftakt macht der Para-Sprint der Männer um 11:40 Uhr mit Medaillengewinner Felix Streng. Die Veranstaltung endet mit den Siegerehrungen um 15:20 Uhr.
Zeitplan im Überblick
- 10:00 Uhr – Öffnung PSD BANK DOME
- 11:40 Uhr – 60m Para-Sprint Männer
- 11:42 Uhr – Weitsprung Take-Off-Zone Frauen
- 12:00 Uhr – Stabhochsprung Männer
- 12:15 Uhr – 60m Männer, Vorläufe
- 12:40 Uhr – 60m Frauen, Vorläufe
- 13:10 Uhr – 60m Hürden Finale Männer
- 13:25 Uhr – 60m Hürden Finale Frauen
- 13:45 Uhr – 60m Finale Männer
- 13:55 Uhr – 60m Finale Frauen
- 14:30 Uhr – Kugelstoßen Frauen
- 15:20 Uhr – Siegerehrungen
Tickets und Live-Übertragung
Der PSD BANK DOME öffnet um 10 Uhr. Karten sind ausschließlich online verfügbar, ein Verkauf an der Tageskasse findet nicht statt. Fans, die nicht live dabei sein können, können das Event im ARD-Livestream auf sportschau.de verfolgen.
Weitere Infos, Ergebnisse und Stimmen gibt es auf www.istaf-indoor.de.