![](https://www.lokalbuero.com/wp-content/uploads/2025/02/476609882_1406478810760386_6755067226865962635_n.jpg)
Vor einer tollen Kulisse gab es sportliche Höchsleitungen © LB / Olaf Oidtmann
Das ISTAF INDOOR Düsseldorf 2025 begeisterte mit spektakulären Premieren, herausragenden Leistungen und einer Rekordkulisse von 7.550 Zuschauern im PSD BANK DOME. Die hochkarätige Leichtathletik-Veranstaltung bot Weltklasse-Sport, neue Bestmarken und unvergessliche Momente.
Olympiasiegerinnen glänzen bei Premieren Erstmals wurde das Kugelstoßen in den Wettbewerb integriert – und Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye nutzte die Bühne perfekt. Mit 19,78 Metern sicherte sie sich souverän den Sieg. Begeistert lobte sie die Atmosphäre: „Das Publikum hat super mitgemacht, ich hätte sonst nicht so weit gestoßen.“
Im Weitsprung gab es ebenfalls eine Neuerung: Der Wettkampf wurde erstmals aus der Take-Off-Zone ausgetragen. Malaika Mihambo, Olympiasiegerin und zweifache Weltmeisterin, setzte sich mit 6,87 Metern durch und feierte ihren vierten ISTAF INDOOR-Sieg in Düsseldorf. „Das Publikum war wie immer Feuer und Flamme“, so Mihambo.
Torben Blech triumphiert im Stabhochsprung Für die deutsche Leichtathletik war der Stabhochsprung ein Höhepunkt: Torben Blech siegte mit 5,80 Metern und verbesserte seine deutsche Jahresbestleistung. „Ich hatte Gänsehaut, so gut war die Stimmung“, schwärmte er nach seinem Triumph. Lokalmatador Bo Kanda Lita Baehre erreichte Rang vier mit 5,65 Metern.
Sprint-Siege und deutsche Hürden-Bestzeiten Auf der Sprintbahn fielen starke Zeiten. Paralympics-Sieger Felix Streng stellte mit 7,07 Sekunden eine persönliche Bestzeit auf und verpasste den Meetingrekord nur knapp.
Im 60-Meter-Hürdensprint sorgten Rosina Schneider (7,96 Sek.) und Marlene Meier (7,97 Sek.) für ein starkes deutsches Duell – beide blieben erstmals unter der Acht-Sekunden-Marke. Jakub Szymanski (7,51 Sek.) setzte seine Siegesserie bei den Männern fort.
Beim 60-Meter-Sprint triumphierten der Schwede Henrik Larsson (6,54 Sek.) und die Britin Bianca Williams (7,21 Sek.). Gina Lückenkemper musste nach einem Krampf im Vorlauf auf das Finale verzichten, blickt aber optimistisch auf das kommende ISTAF INDOOR Berlin.
Fazit: Weltklasse-Event mit Rekordkulisse Die fünfte Auflage des ISTAF INDOOR Düsseldorf war ein voller Erfolg und wurde weltweit übertragen. Meeting-Chef Martin Seeber zog eine positive Bilanz: „Die Stimmung war fantastisch, die Premieren sind gelungen, und wir haben großartigen Sport gesehen.“
Das nächste ISTAF INDOOR Düsseldorf findet am 25. Januar 2026 statt. Alle weiteren Informationen und Ergebnisse gibt es auf www.istaf-indoor.de.
Hier gibt es weitere Bilder