Deutsche Oper am Rhein © Lokalbüro

Deut­sche Oper am Rhein © Lokalbüro

 

Das Teil­neh­men­den­kol­lo­quium im Rah­men der ers­ten Phase des Archi­tek­ten- und Inge­nieur­wett­be­werbs zum Opern­haus der Zukunft fand am Diens­tag, 11. Februar 2025, statt. Die­ser Ter­min bot den ins­ge­samt 29 inter­na­tio­na­len teil­neh­men­den Pla­nungs­bü­ros die Gele­gen­heit, sich inten­siv mit dem Gebäude und dem räum­li­chen Umfeld am künf­ti­gen Opern­stand­ort aus­ein­an­der­zu­set­zen, Fra­gen zu klä­ren und Infor­ma­tio­nen zur wei­te­ren Pla­nung zu erhalten.

Die Ver­an­stal­tung begann mit einer umfas­sen­den Orts­be­ge­hung, bei der die Teil­neh­men­den das Gebäude Am Wehr­hahn 1 sowie die direkte Umge­bung besich­ti­gen konn­ten. Ziel war es, einen umfas­sen­den Ein­druck von den ört­li­chen Gege­ben­hei­ten zu gewin­nen. Anschlie­ßend hat­ten die Pla­nungs­bü­ros die Mög­lich­keit, ihre Fra­gen zu den Aus­lo­bungs­un­ter­la­gen direkt an die Pro­jekt­ver­ant­wort­li­chen zu rich­ten. So konn­ten die Rah­men­be­din­gun­gen des Wett­be­werbs wei­ter prä­zi­siert und ein gemein­sa­mes Ver­ständ­nis für die Anfor­de­run­gen geschaf­fen werden.

Im wei­te­ren Ver­lauf des Wett­be­werbs wer­den die ers­ten Ent­würfe ein­ge­reicht. Acht die­ser Ent­würfe wer­den Ende Mai für die zweite Phase des Wett­be­werbs aus­ge­wählt, in der die Kon­zepte detail­lier­ter aus­ge­ar­bei­tet und mit kon­kre­ten Daten unter­mau­ert werden.