![](https://www.lokalbuero.com/wp-content/uploads/2024/03/100523481_3049466915111108_390688380070920192_o-1024x683-1.jpg)
Symbolbild Unterwegs im Grünen © Lokalbüro
Durch Wälder und Naturschutzgebiete, über Friedhöfe und historische Parkanlagen führen insgesamt 74 Touren, die die Landeshauptstadt in diesem Jahr in der Reihe “Unterwegs im Grünen” anbietet. Interessierte Düsseldorferinnen und Düsseldorfer können sich ab sofort online anmelden.
Die Führungen machen die Düsseldorfer Grünflächen erlebbar und bringen spannende Themenwelten näher. Erfahrene Fachleute der Stadt sowie Kooperationspartner leiten die Exkursionen, die Wissen über Geschichte der Parks und Friedhöfe oder über die große Artenvielfalt in der Düsseldorfer Tier- und Pflanzenwelt vermitteln.
Von Park-Führungen und Fledermaus-Touren bis hin zu Exkursionen mit Bestimmungs-Apps und Erlebnissen für die ganze Familie
Im Programm sind Führungen zur Geschichte sowie Flora und Fauna von Parkanlagen wie zum Beispiel dem Benrather Schlosspark, Südpark, Rheinpark und dem Nordpark. Im Jahr des 50. Bestehens des Japanischen Gartens gibt es mehrere Führungen durch die fernöstliche Anlage, die seit 1975 Teil des Nordparks ist.
Im Programm sind außerdem Exkursionen zu Frühblühern, Wiesenkräutern, Vögeln und Streuobstwiesen und abendliche Fledermaus-Touren. Fachleute führen über historische Friedhöfe sowie durch Naturschutzgebiete wie die Urdenbacher Kämpe und das Rotthäuser Bachtal. Experten berichten über die naturnahe Bewirtschaftung des Düsseldorfer Stadtwaldes und bieten im Herbst pilzkundliche Führungen an. Im Programm sind außerdem Führungen zu Zukunftsbäumen und insektenfreundlichen Stauden, eine Radtour und Waldbaden. Das Ökotop Heerdt stellt seine biologische Vielfalt vor, der Botanische Garten an der Heinrich-Heine-Universität sowie der VHS-Biogarten im Südpark sind ebenfalls Teil der Führungsreihe.
Neben den beliebten Klassikern gibt es verschiedene digital unterstützte Exkursionen mit Bestimmungs-Apps wie “Flora Incognita”, “ObsIdentify” und “BirdNET”. Für Familien mit Kindern ist zum Beispiel das “Streuobstwiesenerlebnis – vom Apfel zum Saft” und die “Natur-Kochwerkstatt” im Programm – außerdem gibt es Touren rund um die Waldschule Düsseldorf.
Anmeldung für das erste Halbjahr ab sofort über neues Online-Buchungssystem möglich
Die Teilnehmerzahl der Veranstaltungen ist begrenzt. Eine vorherige Anmeldung ist daher erforderlich. Um den Anmeldeprozess zu vereinfachen, hat die Stadt ein Online-Buchungssystem eingeführt, das über die Website www.duesseldorf.de/unterwegs-im-gruenen aufrufbar ist. Interessierte können sich ab sofort für die Veranstaltungen von Februar bis Juni anmelden. Der Anmeldestart für die Führungen im zweiten Halbjahr ist am 1. Juni.
Die Führungen kosten – sofern nicht anders angegeben – fünf Euro pro Person. Für Kinder bis 14 Jahre ist die Teilnahme gratis.
Die Touren finden bei jeder Witterung statt. Bei Extremwetterereignissen (wie Sturm- und Gewitterwarnungen des Deutschen Wetterdiensts) werden die Veranstaltungen jedoch abgesagt. In der Regel dauern die Führungen etwa eineinhalb bis zwei Stunden. Es empfiehlt sich, wettergerecht gekleidet an den Touren teilzunehmen. Weitere Informationen und das komplette Programm gibt es online unter www.duesseldorf.de/unterwegs-im-gruenen. Auf der Seite steht in Kürze auch die Programmbroschüre zum Herunterladen bereit.