Sym­bol­bild Unter­wegs im Grü­nen © Lokalbüro

 

Durch Wäl­der und Natur­schutz­ge­biete, über Fried­höfe und his­to­ri­sche Park­an­la­gen füh­ren ins­ge­samt 74 Tou­ren, die die Lan­des­haupt­stadt in die­sem Jahr in der Reihe “Unter­wegs im Grü­nen” anbie­tet. Inter­es­sierte Düs­sel­dor­fe­rin­nen und Düs­sel­dor­fer kön­nen sich ab sofort online anmelden.

Die Füh­run­gen machen die Düs­sel­dor­fer Grün­flä­chen erleb­bar und brin­gen span­nende The­men­wel­ten näher. Erfah­rene Fach­leute der Stadt sowie Koope­ra­ti­ons­part­ner lei­ten die Exkur­sio­nen, die Wis­sen über Geschichte der Parks und Fried­höfe oder über die große Arten­viel­falt in der Düs­sel­dor­fer Tier- und Pflan­zen­welt vermitteln.

Von Park-Füh­run­gen und Fle­der­maus-Tou­ren bis hin zu Exkur­sio­nen mit Bestim­mungs-Apps und Erleb­nis­sen für die ganze Familie
Im Pro­gramm sind Füh­run­gen zur Geschichte sowie Flora und Fauna von Park­an­la­gen wie zum Bei­spiel dem Ben­ra­ther Schloss­park, Süd­park, Rhein­park und dem Nord­park. Im Jahr des 50. Bestehens des Japa­ni­schen Gar­tens gibt es meh­rere Füh­run­gen durch die fern­öst­li­che Anlage, die seit 1975 Teil des Nord­parks ist.

Im Pro­gramm sind außer­dem Exkur­sio­nen zu Früh­blü­hern, Wie­sen­kräu­tern, Vögeln und Streu­obst­wie­sen und abend­li­che Fle­der­maus-Tou­ren. Fach­leute füh­ren über his­to­ri­sche Fried­höfe sowie durch Natur­schutz­ge­biete wie die Urden­ba­cher Kämpe und das Rotthä­u­ser Bach­tal. Exper­ten berich­ten über die natur­nahe Bewirt­schaf­tung des Düs­sel­dor­fer Stadt­wal­des und bie­ten im Herbst pilz­kund­li­che Füh­run­gen an. Im Pro­gramm sind außer­dem Füh­run­gen zu Zukunfts­bäu­men und insek­ten­freund­li­chen Stau­den, eine Rad­tour und Wald­ba­den. Das Öko­top Heerdt stellt seine bio­lo­gi­sche Viel­falt vor, der Bota­ni­sche Gar­ten an der Hein­rich-Heine-Uni­ver­si­tät sowie der VHS-Bio­gar­ten im Süd­park sind eben­falls Teil der Führungsreihe.

Neben den belieb­ten Klas­si­kern gibt es ver­schie­dene digi­tal unter­stützte Exkur­sio­nen mit Bestim­mungs-Apps wie “Flora Inco­gnita”, “Obs­I­den­tify” und “Bird­NET”. Für Fami­lien mit Kin­dern ist zum Bei­spiel das “Streu­obst­wie­sen­er­leb­nis – vom Apfel zum Saft” und die “Natur-Koch­werk­statt” im Pro­gramm – außer­dem gibt es Tou­ren rund um die Wald­schule Düsseldorf.

Anmel­dung für das erste Halb­jahr ab sofort über neues Online-Buchungs­sys­tem möglich
Die Teil­neh­mer­zahl der Ver­an­stal­tun­gen ist begrenzt. Eine vor­he­rige Anmel­dung ist daher erfor­der­lich. Um den Anmel­de­pro­zess zu ver­ein­fa­chen, hat die Stadt ein Online-Buchungs­sys­tem ein­ge­führt, das über die Web­site www.duesseldorf.de/unterwegs-im-gruenen auf­ruf­bar ist. Inter­es­sierte kön­nen sich ab sofort für die Ver­an­stal­tun­gen von Februar bis Juni anmel­den. Der Anmel­de­start für die Füh­run­gen im zwei­ten Halb­jahr ist am 1. Juni.

Die Füh­run­gen kos­ten – sofern nicht anders ange­ge­ben – fünf Euro pro Per­son. Für Kin­der bis 14 Jahre ist die Teil­nahme gratis.

Die Tou­ren fin­den bei jeder Wit­te­rung statt. Bei Extrem­wet­ter­er­eig­nis­sen (wie Sturm- und Gewit­ter­war­nun­gen des Deut­schen Wet­ter­diensts) wer­den die Ver­an­stal­tun­gen jedoch abge­sagt. In der Regel dau­ern die Füh­run­gen etwa ein­ein­halb bis zwei Stun­den. Es emp­fiehlt sich, wet­ter­ge­recht geklei­det an den Tou­ren teil­zu­neh­men. Wei­tere Infor­ma­tio­nen und das kom­plette Pro­gramm gibt es online unter www.duesseldorf.de/unterwegs-im-gruenen. Auf der Seite steht in Kürze auch die Pro­gramm­bro­schüre zum Her­un­ter­la­den bereit.

Werbung

Wer­bung bitte klicken