verdi Streik vor dem Rathaus

verdi Streik vor dem Rathaus

 

Die Gewerk­schaft ver.di hatte für Mitt­woch, 12. Februar 2025, zu Warn­streiks im öffent­li­chen Dienst unter ande­rem für Düs­sel­dorf auf­ge­ru­fen. Bis 12 Uhr mit­tags betei­lig­ten sich 553 Mit­ar­bei­tende der Stadt­ver­wal­tung an den Warnstreikaktionen.

Rund 250 der 1.700 in Kin­der­ta­ges­stät­ten täti­gen Mit­ar­bei­ten­den der Lan­des­haupt­stadt nah­men am Streik teil. Aus die­sem Grund waren etwa zehn Pro­zent der städ­ti­schen Kitas am heu­ti­gen Tag geschlos­sen, in 30 Pro­zent der Kitas musste ein Not­dienst ein­ge­rich­tet wer­den. Die im i‑Punkt-Fami­lie ein­ge­rich­tete Hot­line für Rück­fra­gen zur Betreu­ung am Streik­tag wurde ins­ge­samt 19 Mal kon­tak­tiert, davon haben zwei Fami­lien einen Not­platz für ihre Kin­der gesucht. Ihnen konnte bereits am Vor­mit­tag gehol­fen werden.

Im Amt für Ein­woh­ner­we­sen waren 15 Mit­ar­bei­tende im Streik, alle Bür­ger­bü­ros konn­ten in Betrieb blei­ben. Der Wild­park blieb wie ange­kün­digt geschlossen.

Aus den übri­gen Ämtern und Insti­tu­ten der Stadt­ver­wal­tung Düs­sel­dorf wur­den keine Ein­schrän­kun­gen trotz ein­zel­ner Teil­neh­men­den an Streiks gemeldet.