![Symbolbild Osterturnier 2023 © Lokalbüro](https://www.lokalbuero.com/wp-content/uploads/2025/02/434731785_1170657724342497_2989021559126396533_n.jpg)
Symbolbild Osterturnier 2023 © Lokalbüro
Das traditionsreiche U19-Osterturnier des BV 04 wird in diesem Jahr nicht stattfinden. Die Organisatoren sehen sich mit wirtschaftlichen Herausforderungen konfrontiert, die eine Durchführung des Turniers unmöglich machen. Es ist erst die dritte Absage in der über 60-jährigen Geschichte der Veranstaltung, die zuvor nur pandemiebedingt ausfallen musste.
Bereits im vergangenen Jahr war die Finanzierung des Turniers schwierig. Damals konnte die Austragung nur dank eines Spendenaufrufs sowie der Unterstützung der Stadt Düsseldorf und der Firma Henkel gesichert werden. In diesem Jahr jedoch war es nicht mehr möglich, ausreichend Sponsoren zu gewinnen, um die Kosten zu decken. Auch eine Reduzierung des Teilnehmerfeldes auf acht Mannschaften hätte keine wirtschaftlich tragfähige Lösung geboten.
Das Turnier blickt auf eine lange Historie zurück. In den ersten vier Jahrzehnten wurde es ausschließlich durch Eintrittsgelder finanziert. Später gewannen Sponsoren an Bedeutung, während sich das Teilnehmerfeld wandelte: Jugendnationalmannschaften, darunter Teams aus der UdSSR und der ESSR, nahmen teil, um zur internationalen Verständigung beizutragen. In den 1990er- und 2000er-Jahren zog das Turnier mit europäischen Top-Teams tausende Zuschauer an.
Doch veränderte Rahmenbedingungen erschweren heute die Durchführung. Nach der Duisburger Loveparade-Katastrophe wurden Sicherheitsauflagen verschärft, wodurch die zulässige Zuschauerzahl auf 2.000 pro Spieltag begrenzt wurde. Zudem haben sich die Sehgewohnheiten verändert: Die tägliche Übertragung von Spielen europäischer Top-Ligen beeinflusst das Zuschauerinteresse. Während die Turnierleitung unter Martin Meyer in den vergangenen Jahren viel investierte, um die Qualität des Turniers zu steigern, blieb das Engagement neuer Sponsoren hinter den Erwartungen zurück. Die anhaltende wirtschaftliche Unsicherheit trägt zusätzlich zu dieser Entwicklung bei.
Besonders bedauerlich ist die Absage für die japanische Highschool Selection, die seit über 40 Jahren regelmäßig am Turnier teilnahm. Die langjährige freundschaftliche Verbindung zu den japanischen Gästen war ein fester Bestandteil der Veranstaltung, und ihr Fehlen in diesem Jahr wiegt schwer. Die Hoffnung besteht, sie in Zukunft wieder begrüßen zu können.
Trotz der Absage bleibt das Ziel bestehen, das Osterturnier langfristig zu sichern und es als bedeutenden Bestandteil der Jugendförderung im Fußball zu erhalten. Die Organisatoren sehen sich vor der Herausforderung, neue Wege der Vermarktung zu finden, um das Turnier wirtschaftlich tragfähig zu gestalten.