Symbolbild Osterturnier 2023 © Lokalbüro

Sym­bol­bild Oster­tur­nier 2023 © Lokalbüro

 

Das tra­di­ti­ons­rei­che U19-Oster­tur­nier des BV 04 wird in die­sem Jahr nicht statt­fin­den. Die Orga­ni­sa­to­ren sehen sich mit wirt­schaft­li­chen Her­aus­for­de­run­gen kon­fron­tiert, die eine Durch­füh­rung des Tur­niers unmög­lich machen. Es ist erst die dritte Absage in der über 60-jäh­ri­gen Geschichte der Ver­an­stal­tung, die zuvor nur pan­de­mie­be­dingt aus­fal­len musste.

Bereits im ver­gan­ge­nen Jahr war die Finan­zie­rung des Tur­niers schwie­rig. Damals konnte die Aus­tra­gung nur dank eines Spen­den­auf­rufs sowie der Unter­stüt­zung der Stadt Düs­sel­dorf und der Firma Hen­kel gesi­chert wer­den. In die­sem Jahr jedoch war es nicht mehr mög­lich, aus­rei­chend Spon­so­ren zu gewin­nen, um die Kos­ten zu decken. Auch eine Redu­zie­rung des Teil­neh­mer­fel­des auf acht Mann­schaf­ten hätte keine wirt­schaft­lich trag­fä­hige Lösung geboten.

Das Tur­nier blickt auf eine lange His­to­rie zurück. In den ers­ten vier Jahr­zehn­ten wurde es aus­schließ­lich durch Ein­tritts­gel­der finan­ziert. Spä­ter gewan­nen Spon­so­ren an Bedeu­tung, wäh­rend sich das Teil­neh­mer­feld wan­delte: Jugend­na­tio­nal­mann­schaf­ten, dar­un­ter Teams aus der UdSSR und der ESSR, nah­men teil, um zur inter­na­tio­na­len Ver­stän­di­gung bei­zu­tra­gen. In den 1990er- und 2000er-Jah­ren zog das Tur­nier mit euro­päi­schen Top-Teams tau­sende Zuschauer an.

Doch ver­än­derte Rah­men­be­din­gun­gen erschwe­ren heute die Durch­füh­rung. Nach der Duis­bur­ger Love­pa­rade-Kata­stro­phe wur­den Sicher­heits­auf­la­gen ver­schärft, wodurch die zuläs­sige Zuschau­er­zahl auf 2.000 pro Spiel­tag begrenzt wurde. Zudem haben sich die Seh­ge­wohn­hei­ten ver­än­dert: Die täg­li­che Über­tra­gung von Spie­len euro­päi­scher Top-Ligen beein­flusst das Zuschau­er­inter­esse. Wäh­rend die Tur­nier­lei­tung unter Mar­tin Meyer in den ver­gan­ge­nen Jah­ren viel inves­tierte, um die Qua­li­tät des Tur­niers zu stei­gern, blieb das Enga­ge­ment neuer Spon­so­ren hin­ter den Erwar­tun­gen zurück. Die anhal­tende wirt­schaft­li­che Unsi­cher­heit trägt zusätz­lich zu die­ser Ent­wick­lung bei.

Beson­ders bedau­er­lich ist die Absage für die japa­ni­sche High­school Sel­ec­tion, die seit über 40 Jah­ren regel­mä­ßig am Tur­nier teil­nahm. Die lang­jäh­rige freund­schaft­li­che Ver­bin­dung zu den japa­ni­schen Gäs­ten war ein fes­ter Bestand­teil der Ver­an­stal­tung, und ihr Feh­len in die­sem Jahr wiegt schwer. Die Hoff­nung besteht, sie in Zukunft wie­der begrü­ßen zu können.

Trotz der Absage bleibt das Ziel bestehen, das Oster­tur­nier lang­fris­tig zu sichern und es als bedeu­ten­den Bestand­teil der Jugend­för­de­rung im Fuß­ball zu erhal­ten. Die Orga­ni­sa­to­ren sehen sich vor der Her­aus­for­de­rung, neue Wege der Ver­mark­tung zu fin­den, um das Tur­nier wirt­schaft­lich trag­fä­hig zu gestalten.