
Im Beisein von OB Dr. Stephan Keller (2.v.r.) und Dezernent Olaf Wagner (l.) vereinbarten Christopher Rautenberg, Geschäftsführer düsselfibre (2.v.l.), und Net.D‑Geschäftsführer Christoph Keisers (r.) eine Zusammenarbeit,©Landeshauptstadt Düsseldorf/Michael Gstettenbauer
Zwei Düsseldorfer Unternehmen kooperieren zukünftig bei der Glasfaserversorgung in der Landeshauptstadt. Düsselfibre baut das Netz, net.D liefert das Internetsignal. Das haben die Geschäftsführer beider Unternehmen im Beisein von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller am Donnerstag, 13. Februar 2025, im Rathaus so vereinbart. Die Bauarbeiten für das düsselfibre-Netz beginnen etwa Mitte des Jahres in den Stadtteilen Angermund, Golzheim, Stockum und Unterrath, weitere werden folgen.
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller, der beide Unternehmen als feste Partner für den Glasfaserausbau in der Landeshauptstadt sieht, begrüßt die Kooperation: “Ich freue mich, dass die Verhandlungen zwischen den beiden Düsseldorfer Glasfaser-Unternehmen erfolgreich waren. Die Digitalisierung unserer Stadt ist mir sehr wichtig und genießt hohe Priorität. Dazu braucht es nicht nur Glasfaseranschlüsse nach bestem technischen Standard, sondern auch entsprechende Tarifangebote. Die Zusammenarbeit zwischen düsselfibre und net.D ist ein bedeutender Schritt, um die zukunftsweisende Infrastruktur für die Bürgerinnen und Bürger bestmöglich nutzbar zu machen.”
“Wir sind stolz, mit dem lokalen Internetanbieter net.D zu kooperieren, der seine Tarife erstmalig außerhalb des eigenen Glasfasernetzes anbietet”, sagt Christopher Rautenberg, Geschäftsführer von düsselfibre. Net.D‑Geschäftsführer Christoph Keisers ergänzt: “Mit düsselfibre haben wir einen Partner gewonnen, der es uns ermöglicht, noch mehr Düsseldorfern unser durchweg lokales Angebot zu machen — echtes Düsseldorfer Highspeed-Internet.”
Die Landeshauptstadt setzt im Glasfaserausbau auf die Kooperation aller Anbieter. In der ersten Etappe sollen bis Ende 2025 die Hälfte aller Haushalte und Unternehmen im Stadtgebiet die Möglichkeit bekommen, einen Glasfaseranschluss zu nutzen. Bis 2030 soll dann ein umfassendes Glasfasernetz entstanden sein. Dabei unterstützt die Stadt die Unternehmen, die ihre Ausbauzusagen schnell und effizient umsetzen.
Hintergrund
Düsselfibre baut Glasfaserleitungen bis in Wohnungen und Arbeitsstätten in leistungsfähiger FTTH-Technologie (fibre to the home), bietet jedoch selber keine Internet-Tarife an. Der Anschluss wird für die Gebäudeeigentümer kostenfrei verlegt. net.D bietet Internet-Tarife bis zu 5 GB/s. Durch die Kooperation können Interessierte nun Anschlusslegung und Tarif aus einer Hand buchen. An der net.D (NetDüsseldorf GmbH) sind die Stadt und die Stadtwerke Düsseldorf jeweils zu 10 Prozent beteiligt.