
Mionetto — Casualfood © Mionetto — Casualfood
Der Flughafen Düsseldorf modernisiert sein gastronomisches Angebot. Nach einer europaweiten Ausschreibung erhielten die drei Branchengrößen Lagardère Travel Retail Deutschland, Casualfood und SSP den Zuschlag für insgesamt zwölf neue Food-&-Beverage-Flächen. Diese Maßnahme ist Teil der Strategie des Flughafens, die Aufenthaltsqualität für Passagiere, Besucher und Mitarbeiter zu verbessern.
Ausbau der Gastronomie am Flughafen Düsseldorf
Die neuen Gastronomiekonzepte ergänzen die bereits kürzlich vergebenen elf Flächen im Bereich Buch, Presse und Convenience. Lars Redeligx, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen Düsseldorf GmbH, betont: „Unser Ziel ist es, in der Kategorie bis 30 Millionen Passagiere zu den besten Airports in Europa zu gehören. Eine exzellente Gastronomie spielt dabei eine zentrale Rolle.“
Bei der Auswahl der Betreiber wurde besonderes Augenmerk auf Vielfalt, Qualität, Regionalität und Nachhaltigkeit gelegt. Pia Klauck, Leiterin Commercial Operations am Flughafen Düsseldorf, erklärt: „Uns war es wichtig, ein breites Angebot zu schaffen, das auch neue Zielgruppen anspricht und innovative Konzepte integriert.“
Internationale und regionale Gastronomiekonzepte
Unter den neuen Gastronomiemarken befinden sich internationale Trendsetter sowie regionale Anbieter. So bringt Casualfood das auf Hühnergerichte spezialisierte Franchise „Slim Chickens“ an Flugsteig C. Lagardère öffnet mit „Popeyes“ erstmals in Deutschland eine Filiale, die auf kreolische und Cajun-Küche setzt. Zudem wird das kurdisch-türkische Restaurant „bona’me“ in zwei Standorten an Flugsteig C vertreten sein.
Auch Lifestyle-Gastronomie findet ihren Platz: „EL & N London“ richtet sich mit seinen optisch ansprechenden Kreationen an ein junges Publikum in der Shopping Mall der Abflughalle. Regional geprägt ist das Konzept „Rheinbissen“, das rheinische Spezialitäten wie den „Düsseldorfer Zwiebel-Senf-Burger“ anbietet. Mit „Papa Pepe“ bringt Lagardère zudem neapolitanische Straßenküche an den Flughafen.
Ein weiteres Highlight ist die Mionetto Prosecco Bar, die einen stilvollen Treffpunkt im Terminal bieten wird. Casualfood und Henkell Freixenet realisieren dieses Konzept gemeinsam und setzen auf italienische Aperitivo-Kultur.
Business und Digitalisierung
Auch das Geschäftssegment wird gestärkt: Casualfood arbeitet mit dem Meeting- und Eventspezialisten memox zusammen, um im Konferenzzentrum des Flughafens moderne Arbeits- und Tagungsmöglichkeiten anzubieten.
Digitale Services spielen eine zunehmende Rolle: Kamps bleibt mit zwei Standorten erhalten und präsentiert ein neues Architekturkonzept mit digitalen Menübändern und LCD-Screens. Ebenfalls modernisiert wird das Casualfood-Restaurant „Goodman & Filippo“ an Flugsteig A.
Zukunftsperspektiven
Die ersten neuen Gastronomieflächen sollen im Frühjahr 2026 eröffnen, die Gesamtumsetzung ist bis 2027 geplant. Damit setzt der Flughafen Düsseldorf seine Strategie fort, das gastronomische Angebot zeitgemäß weiterzuentwickeln.
Anja Dauser, Prokuristin der Flughafen Düsseldorf GmbH, hebt die Bedeutung der Zusammenarbeit mit den neuen Partnern hervor: „Wir freuen uns, Lagardère als neuen starken Partner willkommen zu heißen und die erfolgreiche Kooperation mit Casualfood und SSP fortzusetzen.“
Mit diesem umfassenden Wandel positioniert sich der Flughafen Düsseldorf als moderner und vielseitiger Standort für Reisende, der internationale Trends und regionale Spezialitäten miteinander verbindet.