Die Vereinssportanlage am Dechenweg/Scheideweg in Wersten soll modernisiert werden. Die Planung wurde im Sportausschuss vorgestellt,(c)Landeshauptstadt Düsseldorf/Sportamt

Die Ver­eins­sport­an­lage am Dechenweg/Scheideweg in Wers­ten soll moder­ni­siert wer­den. Die Pla­nung wurde im Sport­aus­schuss vorgestellt,©Landeshauptstadt Düsseldorf/Sportamt

 

In den kom­men­den Jah­ren wird die Lan­des­haupt­stadt rund 14 Mil­lio­nen Euro in die Moder­ni­sie­rung und den Aus­bau der Außen­sport­an­la­gen in Düs­sel­dorf inves­tie­ren. Das Sport­amt hat in der Sit­zung des Sport­aus­schus­ses am 12. Februar 2025 ein umfang­rei­ches Maß­nah­men­pa­ket mit ins­ge­samt 15 Pro­jek­ten vorgestellt.

Zu den 15 Maß­nah­men gehört auch die bau­li­che Qua­li­fi­zie­rung von fünf Sport­an­la­gen im Zuge der Nach­hal­tig­keit zur UEFA EURO 2024 mit einem Inves­ti­ti­ons­vo­lu­men von ins­ge­samt 7,4 Mil­lio­nen Euro, mit denen die Lan­des­haupt­stadt stark fre­quen­tierte Sport­an­la­gen für die Sport­rei­ben­den in Düs­sel­dorf wei­ter aufwertet.

Ein Stand­ort die­ses Pake­tes ist die Ver­eins­sport­an­lage am Dechenweg/Scheideweg in Wers­ten. Dort soll ein Ten­nen­groß­spiel­feld in ein Kunst­ra­sen­spiel­feld umge­wan­delt wer­den. Dar­über hin­aus ist beab­sich­tigt, das vor­han­dene Ten­nen­klein­spiel­feld in eine mul­ti­funk­tio­nale Sport­flä­che mit Kunst­stoff­be­lag für den Grund­schul­sport und Indi­vi­du­al­sport umzubauen.

Für die Ver­eins­sport­an­lage Fährstraße/Völklinger Straße in Hamm hat der Sport­aus­schuss eben­falls ein­stim­mig eine Emp­feh­lung für die Umset­zung einer wei­te­ren Maß­nahme aus dem Nach­hal­tig­keits­pa­ket aus­ge­spro­chen. Auch hier soll das Ten­nen­groß­spiel­feld in ein Kunst­ra­sen­spiel­feld umge­baut wer­den. Auf Tei­len einer Wie­sen­flä­che ent­steht zusätz­lich ein Kunst­ra­sen­klein­spiel­feld inklu­sive Beleuch­tung, sodass es ganz­jäh­rig genutzt wer­den kann. Die Fer­tig­stel­lung bei­der Maß­nah­men soll in 2026 erfolgen.

Stadt­di­rek­tor und Sport­de­zer­nent Burk­hard Hintzsche hebt her­vor: “Wir legen den Fokus wei­ter­hin auf weit­rei­chende Inves­ti­tio­nen in die Sport­in­fra­struk­tur und stel­len den Sport­ver­ei­nen und den Men­schen in Düs­sel­dorf sehr gute Sport- und Bewe­gungs­mög­lich­kei­ten zur Ver­fü­gung. Wir haben hier eines der größ­ten Inves­ti­ti­ons­pa­kete zum wei­te­ren Aus- und Umbau in unsere Außen­sport­an­la­gen der letz­ten Jahre geschnürt und zei­gen damit, dass wir voll­um­fäng­lich als Sport­stadt agieren.”

Eva Kulot, Lei­te­rin des Sport­am­tes, ergänzt: “Mit die­sen beein­dru­cken­den Inves­ti­tio­nen zum wei­te­ren Aus­bau unse­rer Außen­sport­an­la­gen unter­stüt­zen wir auch die ehren­amt­li­che Arbeit der Sport­ver­eine, die auf gute Trai­nings- und Spiel­be­din­gun­gen auf Sport­an­la­gen ange­wie­sen sind. Das Sport­amt ver­bes­sert und erwei­tert die Sport­in­fra­struk­tur kon­ti­nu­ier­lich und hat bereits in den letz­ten zehn Jah­ren rund 22 Mil­lion Euro allein in die Außen­sport­an­la­gen investiert.”

Dar­über hin­aus wur­den im Fach­aus­schuss wei­tere Maß­nah­men zu Inves­ti­tio­nen in die Sport­in­fra­struk­tur vor­ge­stellt, die 2025 auf wei­te­ren sie­ben Sport­an­la­gen rea­li­siert wer­den. Drei zusätz­li­che soge­nannte Sport­or­ga­ni­sa­to­ri­sche Maß­nah­men auf den Ver­eins­sport­an­la­gen in Heerdt und Kal­kum-Witt­laer sowie auf der Bezirks­sport­an­lage in Eller sol­len in Koope­ra­tion zwi­schen dem Sport­amt und der städ­ti­schen Toch­ter IPM umge­setzt wer­den. Hierzu wird die Ver­wal­tung bereits vor der Som­mer­pause die ent­spre­chen­den Beschlüsse in die Gre­mien einbringen.

 

Werbung

Wer­bung bitte anklicken !