
Kaffeeklatsch zum 200 Geburtstag © LB / Olaf Oidtmann
Feierte der Karneval Geburtstag oder Prinz Andreas seinen Hochzeitstag? Die Antwort fällt leicht: Beides wurde zelebriert. Zu diesem Doppelereignis lud das Comitee Düsseldorfer Carneval zum närrischen Kaffeeklatsch ins Max-Haus ein.
So wurde der Nachmittag bei Kaffee, Kuchen und Berliner Ballen zum doppelten Liebesbeweis des Prinzen Karneval. Einerseits zu seinem Partner Dirk Dreimann – „Mein lieber Schatz, es war mir eine Freude, dich heute zu heiraten und das Ja-Wort zu geben.“ – und natürlich zu seiner Funktion im rot-weißen Dress: „Ich kann nur eins sagen: Prinz Karneval im Jubiläumsjahr zu sein, da steckt mein ganzes Herz drin.“ Nonchalant lächelte Venetia Evelyn im blauen Ornat und freute sich ebenfalls über dieses besondere Ereignis. „Heute ist dein und Dirks großer Tag, wenn ihr 200 Jahre Karneval an diesem Tag mit eurer Hochzeit ehrt. Und da trete ich liebevoll zurück.“
Das CC überreichte dem Ehepaar als Geschenk einen Olivenbaum, den Andreas I. schmunzelnd mit seiner Körpergröße und dem Rosenmontagswagen verband. Die Venetia und er hätten auf dem Prunkwagen bereits Probe gestanden, und von unten könnte das Publikum nur ihre Hände sehen. „Wir werden nicht wirklich gesehen“, lachte er. Deswegen habe man sich mit dem Kinderprinzenpaar getroffen. „Wir haben diskutiert, ob wir beide nicht tauschen sollen.“ Allerdings brachte ein Blick auf den noch jungen Baum den Prinzen zurück in die Realität. „Das Schöne an diesem kleinen Olivenbaum ist, dass er noch wachsen wird. Ich leider nicht mehr.“
Als närrische Randnotiz des Tages bleibt festzuhalten: Am 26. Februar wird ein ICE der Deutschen Bahn erstmals auf den Namen „Düsseldorf“ getauft, der die Route nach Amsterdam befahren wird. Von 1.895 Fortuna-Orden sind bis auf 80 Stück alle vergriffen, und fast alle Briefmarken zum 200. Jubiläum des Karnevals sind verkauft – wobei einer dieser Marken eine besondere Mission zufällt. Der Absender wird das Düsseldorfer CC sein, und der Wasunger Carneval Club e.V. der Empfänger. Über den Inhalt wird noch verhandelt.