Kaffeeklatsch zum 200 Geburtstag © LB / Olaf Oidtmann

Kaf­fee­klatsch zum 200 Geburts­tag © LB / Olaf Oidtmann

 

Fei­erte der Kar­ne­val Geburts­tag oder Prinz Andreas sei­nen Hoch­zeits­tag? Die Ant­wort fällt leicht: Bei­des wurde zele­briert. Zu die­sem Dop­pel­er­eig­nis lud das Comi­tee Düs­sel­dor­fer Car­ne­val zum när­ri­schen Kaf­fee­klatsch ins Max-Haus ein.

So wurde der Nach­mit­tag bei Kaf­fee, Kuchen und Ber­li­ner Bal­len zum dop­pel­ten Lie­bes­be­weis des Prin­zen Kar­ne­val. Einer­seits zu sei­nem Part­ner Dirk Drei­mann – „Mein lie­ber Schatz, es war mir eine Freude, dich heute zu hei­ra­ten und das Ja-Wort zu geben.“ – und natür­lich zu sei­ner Funk­tion im rot-wei­ßen Dress: „Ich kann nur eins sagen: Prinz Kar­ne­val im Jubi­lä­ums­jahr zu sein, da steckt mein gan­zes Herz drin.“ Non­cha­lant lächelte Vene­tia Eve­lyn im blauen Ornat und freute sich eben­falls über die­ses beson­dere Ereig­nis. „Heute ist dein und Dirks gro­ßer Tag, wenn ihr 200 Jahre Kar­ne­val an die­sem Tag mit eurer Hoch­zeit ehrt. Und da trete ich lie­be­voll zurück.“

Das CC über­reichte dem Ehe­paar als Geschenk einen Oli­ven­baum, den Andreas I. schmun­zelnd mit sei­ner Kör­per­größe und dem Rosen­mon­tags­wa­gen ver­band. Die Vene­tia und er hät­ten auf dem Prunk­wa­gen bereits Probe gestan­den, und von unten könnte das Publi­kum nur ihre Hände sehen. „Wir wer­den nicht wirk­lich gese­hen“, lachte er. Des­we­gen habe man sich mit dem Kin­der­prin­zen­paar getrof­fen. „Wir haben dis­ku­tiert, ob wir beide nicht tau­schen sol­len.“ Aller­dings brachte ein Blick auf den noch jun­gen Baum den Prin­zen zurück in die Rea­li­tät. „Das Schöne an die­sem klei­nen Oli­ven­baum ist, dass er noch wach­sen wird. Ich lei­der nicht mehr.“

Als när­ri­sche Rand­no­tiz des Tages bleibt fest­zu­hal­ten: Am 26. Februar wird ein ICE der Deut­schen Bahn erst­mals auf den Namen „Düs­sel­dorf“ getauft, der die Route nach Ams­ter­dam befah­ren wird. Von 1.895 For­tuna-Orden sind bis auf 80 Stück alle ver­grif­fen, und fast alle Brief­mar­ken zum 200. Jubi­läum des Kar­ne­vals sind ver­kauft – wobei einer die­ser Mar­ken eine beson­dere Mis­sion zufällt. Der Absen­der wird das Düs­sel­dor­fer CC sein, und der Wasun­ger Car­ne­val Club e.V. der Emp­fän­ger. Über den Inhalt wird noch verhandelt.