
Drei Mal Fortuna Helau: Andreas „Lumpi“ Lambertz und Jens Langeneke stellten den Rosenmontagswagen der Profi-Kicker vor. Prinz Andreas !., Venetia Evelyn sowie Wagenbauer Jacques Tilly stimmten mit ein. © Manfred Fammler
Ganz im Zeichen ihrer Anhängerschaft ist der Fortuna-Wagen für den Rosenmontag gestaltet. An den Seiten zeigt ein Tuch die ganze Bandbreite der Fans, wobei ein blonder Fan mit dunkler Brille besonders herausfällt. Ist das vielleicht …? Nein, er kann es nicht sein – der bekannte Düsseldorfer Barde trägt keine gelbe Armbinde mit drei Punkten.
Jedes Jahr aufs Neue stürmen die Recken vom Flingerbroich gemeinsam mit anderen Jecken die Düsseldorfer Innenstadt und feiern mit Tausenden von Fans oder Besuchern. Die bunte Truppe am Wagen ist gekleidet in historische Trikots und erinnert teilweise an jüngere Meilensteine in der Vereinshistorie. „Fußball für alle“ repräsentiert ein Null-Euro-Ticket, und die Zahl 35.000 steht für die Rekordzahl an Mitgliedern. Die Flingeraner sind im Aufwind – jedenfalls bei Sponsoren und Fans.
„Es ist immer wieder toll, auf dem Wagen zu sein“, schwärmt F95-Legende Andreas „Lumpi“ Lambertz, der gemeinsam mit Jens Langeneke den Wagen vorstellte. Letztgenannter verriet nebenbei, dass er vor dem Rathaus und der Ehrentribüne am wenigsten Kamelle auf das Publikum niederregnen lässt. „Da werfen andere schon genug.“ Und Lumpi fügte hinzu, dass er häufig versuche, die geöffneten Fenster zu treffen. „Sonst bekommen die doch gar nichts von der Kamelle.“ Das F95-Legendenduo wird am Rosenmontag zu einem Trio aufgestockt, denn Adam „Bodze“ Bodzek wird ebenfalls die rot-weißen Farben überstreifen. Wer sich um die drei herum gruppiert, ist noch in der Schwebe. Sicherlich hängt dies auch vom Ausgang der Heimpartie gegen Fürth am „rußigen“ Freitag ab. Jedoch gibt es bereits eine vorläufige Aufstellung: Flo Kastenmeier, Robert Kwasigroch, Matthias Zimmermann, Marcel Sobottka, André Hoffmann, Jamil Siebert, Jona Niemiec, Emma Iyoha und Dzenan Pejcinovic. Aufsichtsrat Björn Borgerding und Vorstand Arnd Hovemann sollen die Heimmannschaft komplettieren.
Zum Abschluss der Präsentation gab’s noch für beide Legenden-Kicker den Prinzenpaarorden und Bützchen – sowie die verschärfte Ansage, den Orden am Rosenmontag zu tragen. Ansonsten: Rote Karte und Rosenmontagszugverbot auf Lebenszeit – oder so ähnlich.