Beim Richtfest (v.r.): Dagmar Wandt, Leiterin des Amtes für Schulen und Bildung, Simon Bauer, hks architekten, Stadtdirektor Burkhard Hintzsche, Bezirksbürgermeister Philipp Schlee, Schulleiterin Andrea Knopper und Sebastian Schimanski, OGS-Leitung,(c)Landeshauptstadt Düsseldorf/Claus Langer

Beim Richt­fest (v.r.): Dag­mar Wandt, Lei­te­rin des Amtes für Schu­len und Bil­dung, Simon Bauer, hks archi­tek­ten, Stadt­di­rek­tor Burk­hard Hintzsche, Bezirks­bür­ger­meis­ter Phil­ipp Schlee, Schul­lei­te­rin Andrea Knop­per und Sebas­tian Schi­man­ski, OGS-Leitung,©Landeshauptstadt Düsseldorf/Claus Langer

 

Fort­schritte bei den Arbei­ten an der Brehm­schule: Im Bei­sein von Stadt­di­rek­tor Burk­hard Hintzsche fand am Mitt­woch, 19. Februar 2025, das Richt­fest für die neue mul­ti­funk­tio­nale Mensa statt. Noch in die­sem Jahr soll das rund 550 Qua­drat­me­ter Brut­to­ge­schoss­flä­che umfas­sende Gebäude fer­tig gestellt wer­den. Die geplan­ten Kos­ten belau­fen sich auf rund 6,3 Mil­lio­nen Euro.

Stadt­di­rek­tor Burk­hard Hintzsche: “Wir reagie­ren hier an die­ser Schule wie auch an vie­len ande­ren Stel­len auf die gestie­ge­nen Anfor­de­run­gen in den Berei­chen Ganz­tags­be­treu­ung und Mit­tags­ver­pfle­gung. Zu einem moder­nen Grund­schul­stand­ort gehö­ren längst nicht mehr nur die Unter­richts­räume. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Brehm­schule wer­den nach­hal­tig von dem hier ent­ste­hen­den Gebäude pro­fi­tie­ren. Ich danke allen, die am Bau betei­ligt sind und wün­sche eine rei­bungs­lose Fertigstellung.”

Die Brehm­schule wird aktu­ell von 451 Kin­dern besucht und ist mit der­zeit 17 gebil­de­ten Klas­sen die größte an nur einem Stand­ort befind­li­che Grund­schule in Düs­sel­dorf. Schon vor dem suk­zes­siv star­ten­den Rechts­an­spruch auf einen Ganz­tags­platz ab dem Schul­jahr 2026/27 hat die Schule eine hohe Ver­sor­gungs­quote im Ganz­tag. Um das Mit­tag­essen dafür wei­ter zu opti­mie­ren, erfolgt die Ver­pfle­gung in der neuen Mensa zukünf­tig durch eine Cook & Chill Küche. Auch außer­halb der Essens­zei­ten wird die Mensa der Schul­ge­mein­schaft fle­xi­bel für die Nach­mit­tags­nut­zung und als Ver­samm­lungs­ort zur Ver­fü­gung stehen.

Das neue Gebäude erhält neben der Mensa auch alle für den Betrieb der Küche erfor­der­li­chen Lager- und Per­so­nal­flä­chen sowie WCs und einen Haus­tech­nik­raum. Für die Anlie­fe­rung über die Lager­flä­chen an der Rück­seite des Gebäu­des wird eine geson­derte Zufahrt errichtet.

Die Dach­flä­che des Neu­baus wird mit einer Pho­to­vol­taik-Anlage aus­ge­stat­tet und umfas­send begrünt. Dar­über hin­aus wird das Gebäude mit tages­licht­ab­hän­gi­ger LED-Beleuch­tung mit Prä­senz­mel­dern aus­ge­stat­tet und in das Fern­wär­me­netz der Netz­ge­sell­schaft Düs­sel­dorf eingebunden.

Im Zuge der Bau­ar­bei­ten wer­den auch die Außen­an­la­gen opti­miert: Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler erhal­ten ein grü­nes Klas­sen­zim­mer, eine neue Spiel­an­lage, ein Klein­spiel­feld und zusätz­li­che Fahrradstellplätze.