
Beim Richtfest (v.r.): Dagmar Wandt, Leiterin des Amtes für Schulen und Bildung, Simon Bauer, hks architekten, Stadtdirektor Burkhard Hintzsche, Bezirksbürgermeister Philipp Schlee, Schulleiterin Andrea Knopper und Sebastian Schimanski, OGS-Leitung,©Landeshauptstadt Düsseldorf/Claus Langer
Fortschritte bei den Arbeiten an der Brehmschule: Im Beisein von Stadtdirektor Burkhard Hintzsche fand am Mittwoch, 19. Februar 2025, das Richtfest für die neue multifunktionale Mensa statt. Noch in diesem Jahr soll das rund 550 Quadratmeter Bruttogeschossfläche umfassende Gebäude fertig gestellt werden. Die geplanten Kosten belaufen sich auf rund 6,3 Millionen Euro.
Stadtdirektor Burkhard Hintzsche: “Wir reagieren hier an dieser Schule wie auch an vielen anderen Stellen auf die gestiegenen Anforderungen in den Bereichen Ganztagsbetreuung und Mittagsverpflegung. Zu einem modernen Grundschulstandort gehören längst nicht mehr nur die Unterrichtsräume. Die Schülerinnen und Schüler der Brehmschule werden nachhaltig von dem hier entstehenden Gebäude profitieren. Ich danke allen, die am Bau beteiligt sind und wünsche eine reibungslose Fertigstellung.”
Die Brehmschule wird aktuell von 451 Kindern besucht und ist mit derzeit 17 gebildeten Klassen die größte an nur einem Standort befindliche Grundschule in Düsseldorf. Schon vor dem sukzessiv startenden Rechtsanspruch auf einen Ganztagsplatz ab dem Schuljahr 2026/27 hat die Schule eine hohe Versorgungsquote im Ganztag. Um das Mittagessen dafür weiter zu optimieren, erfolgt die Verpflegung in der neuen Mensa zukünftig durch eine Cook & Chill Küche. Auch außerhalb der Essenszeiten wird die Mensa der Schulgemeinschaft flexibel für die Nachmittagsnutzung und als Versammlungsort zur Verfügung stehen.
Das neue Gebäude erhält neben der Mensa auch alle für den Betrieb der Küche erforderlichen Lager- und Personalflächen sowie WCs und einen Haustechnikraum. Für die Anlieferung über die Lagerflächen an der Rückseite des Gebäudes wird eine gesonderte Zufahrt errichtet.
Die Dachfläche des Neubaus wird mit einer Photovoltaik-Anlage ausgestattet und umfassend begrünt. Darüber hinaus wird das Gebäude mit tageslichtabhängiger LED-Beleuchtung mit Präsenzmeldern ausgestattet und in das Fernwärmenetz der Netzgesellschaft Düsseldorf eingebunden.
Im Zuge der Bauarbeiten werden auch die Außenanlagen optimiert: Die Schülerinnen und Schüler erhalten ein grünes Klassenzimmer, eine neue Spielanlage, ein Kleinspielfeld und zusätzliche Fahrradstellplätze.