Bezirksbürgermeister Rolf Tups (M.), Hildegard Jakobs und Dr. Bastian Fleermann von der Mahn- und Gedenkstätte stellten das Buch in den Räumen des Verkehrs- und Verschönerungsvereins für das linksrheinische Düsseldorf in Niederkassel vor,(c)Landeshauptstadt Düsseldorf/Ingo Lammert

Bezirks­bür­ger­meis­ter Rolf Tups (M.), Hil­de­gard Jakobs und Dr. Bas­tian Fleer­mann von der Mahn- und Gedenk­stätte stell­ten das Buch in den Räu­men des Ver­kehrs- und Ver­schö­ne­rungs­ver­eins für das links­rhei­ni­sche Düs­sel­dorf in Nie­der­kas­sel vor,©Landeshauptstadt Düsseldorf/Ingo Lammert

 

Die Mahn- und Gedenk­stätte hat am Diens­tag, 18. Februar 2025, zusam­men mit der Bezirks­ver­tre­tung 4 (Ober­kas­sel, Nie­der­kas­sel, Lörick und Heerdt) die Bro­schüre “Spu­ren­su­che. Die NS-Zeit im Stadt­be­zirk 4” vor­ge­stellt. Die Bro­schüre the­ma­ti­siert 13 Sta­tio­nen im links­rhei­ni­schen Stadt­be­zirk 4, die mit der Zeit des Natio­nal­so­zia­lis­mus in Ver­bin­dung ste­hen: Orte, an denen Opfer oder Ver­folgte gelebt haben, Schau­plätze der Zwangs­ar­beit oder Stand­orte der NSDAP.

“80 Jahre nach Kriegs­ende ermög­licht die Bro­schüre es uns, sich mit der natio­nal­so­zia­lis­ti­schen Geschichte unse­res Stadt­be­zirks aktiv aus­ein­an­der­zu­set­zen”, erklärte Bezirks­bür­ger­meis­ter Rolf Tups. Die Publi­ka­tion wurde von der zustän­di­gen Bezirks­ver­tre­tung 4 finan­ziert und her­aus­ge­ge­ben und von der Mahn- und Gedenk­stätte kon­zi­piert und erar­bei­tet. Gemein­sam mit Rolf Tups prä­sen­tier­ten Autorin Hil­de­gard Jakobs und Autor Dr. Bas­tian Fleer­mann von der Mahn- und Gedenk­stätte das Buch Inter­es­sier­ten in den Räu­men des Ver­kehrs- und Ver­schö­ne­rungs­ver­eins für das links­rhei­ni­sche Düs­sel­dorf in Niederkassel.

Bas­tian Fleer­mannn, Lei­ter der Mahn- und Gedenk­stätte: “Die Hefte, die für Bür­ge­rin­nen und Bür­ger kos­ten­los zu haben sind, eige­nen sich, um his­to­ri­sche Fahr­rad­tou­ren durch den eige­nen Stadt­be­zirk zu unter­neh­men. Sie sol­len dazu anre­gen, das eigene Vier­tel zu erkun­den und Geschichte direkt vor Ort erleb­bar zu machen.” Zu den 13 Sta­tio­nen gehö­ren unter ande­rem die natio­nal­so­zia­lis­ti­sche Jugend­her­berge, der Ster­be­ort des Ober­kas­se­ler Obdach­lo­sen Peter Muckel, das Wohn­haus der Fami­lien Lin­de­meyer oder Pan­kok, das Poli­zei­re­vier an der Son­der­burg­straße, die Bun­ker­kir­che in Heerdt oder die ehe­ma­li­gen Unter­künfte für Zwangs­ar­bei­te­rin­nen und Zwangsarbeiter.

Die Reihe “Spu­ren­su­che” wurde bereits für den Stadt­teil Deren­dorf und für den Stadt­be­zirk 6 (Unter­rath, Rath, Mör­sen­broich und Lich­ten­broich) erstellt. Der Stadt­be­zirk 8 (Eller, Lie­ren­feld, Unter­bach, Venn­hau­sen) hat eine wei­tere Aus­gabe in Auf­trag gege­ben, die Ende 2025 erschei­nen soll. Das Heft zum Stadt­be­zirk 4 ist ab sofort in der Bezirks­ver­wal­tungs­stelle, beim Ver­kehrs- und Ver­schö­ne­rungs­ver­ein für das links­rhei­ni­sche Düs­sel­dorf e. V. (VVV) und in der Mahn- und Gedenk­stätte, Müh­len­straße 29, zu haben.