
Bezirksbürgermeister Rolf Tups (M.), Hildegard Jakobs und Dr. Bastian Fleermann von der Mahn- und Gedenkstätte stellten das Buch in den Räumen des Verkehrs- und Verschönerungsvereins für das linksrheinische Düsseldorf in Niederkassel vor,©Landeshauptstadt Düsseldorf/Ingo Lammert
Die Mahn- und Gedenkstätte hat am Dienstag, 18. Februar 2025, zusammen mit der Bezirksvertretung 4 (Oberkassel, Niederkassel, Lörick und Heerdt) die Broschüre “Spurensuche. Die NS-Zeit im Stadtbezirk 4” vorgestellt. Die Broschüre thematisiert 13 Stationen im linksrheinischen Stadtbezirk 4, die mit der Zeit des Nationalsozialismus in Verbindung stehen: Orte, an denen Opfer oder Verfolgte gelebt haben, Schauplätze der Zwangsarbeit oder Standorte der NSDAP.
“80 Jahre nach Kriegsende ermöglicht die Broschüre es uns, sich mit der nationalsozialistischen Geschichte unseres Stadtbezirks aktiv auseinanderzusetzen”, erklärte Bezirksbürgermeister Rolf Tups. Die Publikation wurde von der zuständigen Bezirksvertretung 4 finanziert und herausgegeben und von der Mahn- und Gedenkstätte konzipiert und erarbeitet. Gemeinsam mit Rolf Tups präsentierten Autorin Hildegard Jakobs und Autor Dr. Bastian Fleermann von der Mahn- und Gedenkstätte das Buch Interessierten in den Räumen des Verkehrs- und Verschönerungsvereins für das linksrheinische Düsseldorf in Niederkassel.
Bastian Fleermannn, Leiter der Mahn- und Gedenkstätte: “Die Hefte, die für Bürgerinnen und Bürger kostenlos zu haben sind, eigenen sich, um historische Fahrradtouren durch den eigenen Stadtbezirk zu unternehmen. Sie sollen dazu anregen, das eigene Viertel zu erkunden und Geschichte direkt vor Ort erlebbar zu machen.” Zu den 13 Stationen gehören unter anderem die nationalsozialistische Jugendherberge, der Sterbeort des Oberkasseler Obdachlosen Peter Muckel, das Wohnhaus der Familien Lindemeyer oder Pankok, das Polizeirevier an der Sonderburgstraße, die Bunkerkirche in Heerdt oder die ehemaligen Unterkünfte für Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter.
Die Reihe “Spurensuche” wurde bereits für den Stadtteil Derendorf und für den Stadtbezirk 6 (Unterrath, Rath, Mörsenbroich und Lichtenbroich) erstellt. Der Stadtbezirk 8 (Eller, Lierenfeld, Unterbach, Vennhausen) hat eine weitere Ausgabe in Auftrag gegeben, die Ende 2025 erscheinen soll. Das Heft zum Stadtbezirk 4 ist ab sofort in der Bezirksverwaltungsstelle, beim Verkehrs- und Verschönerungsverein für das linksrheinische Düsseldorf e. V. (VVV) und in der Mahn- und Gedenkstätte, Mühlenstraße 29, zu haben.