Symbolbild Rheinbahn Düsseldorf © Lokalbüro

Sym­bol­bild Rhein­bahn Düs­sel­dorf © Lokalbüro

 

Wäh­rend der Kar­ne­vals­tage 2025 ver­wan­delt sich die Innen­stadt der Lan­des­haupt­stadt Düs­sel­dorf in eine Hoch­burg des när­ri­schen Trei­bens. Ver­an­stal­tun­gen wie der Kin­der- und Jugend­um­zug am Kar­ne­vals­sams­tag, 1. März, das bunte Kö-Trei­ben am Tul­pen­so­nn­tag, 2. März, oder der tra­di­tio­nelle Rosen­mon­tags­zug, 3. März, zie­hen zahl­rei­che Besu­che­rin­nen und Besu­cher an. Dies führt zu Ein­schrän­kun­gen für den moto­ri­sier­ten Indi­vi­du­al­ver­kehr. Die Lan­des­haupt­stadt Düs­sel­dorf emp­fiehlt daher allen Besu­che­rin­nen und Besu­chern mög­lichst mit öffent­li­chen Ver­kehrs­mit­teln anzureisen.

Für die Sicher­heit der Fei­ern­den ent­lang der Umzugs­stre­cken rich­tet die Lan­des­haupt­stadt umfang­rei­che Stra­ßen­sper­run­gen ein. Ergänzt wer­den diese Sper­run­gen durch die Ein­rich­tung von Hal­te­ver­bots­zo­nen ent­lang der Zug­stre­cken und die Ver­le­gung von Taxi­hal­te­plät­zen, wie etwa am Burgplatz.

Auto­ver­kehr
Wer mit dem Auto unter­wegs ist, sollte die Innen­stadt an den genann­ten Tagen mög­lichst weit­räu­mig umfah­ren, da auch die Erreich­bar­keit der Park­häu­ser teil­weise ein­ge­schränkt ist. Die Zufahrt zur Alt­stadt und Carl­stadt ist zudem nur mit einer spe­zi­el­len Durch­fahrts­be­rech­ti­gung mög­lich, um unnö­ti­gen Park­such­ver­kehr zu redu­zie­ren. Die Anwoh­ne­rin­nen und Anwoh­ner erhal­ten dazu ein sepa­ra­tes Schrei­ben von der Landeshauptstadt.

Rad­ver­kehr
Wäh­rend der Kar­ne­vals­tage kann es auch zu Ein­schrän­kun­gen für den Rad­ver­kehr kom­men. Aus die­sem Grund ist die Fahrt­achse über Rhein­werft, Schloss­ufer sowie den Burg­platz für Fahr­rad­fah­rende an Alt­wei­ber, Don­ners­tag, 27. Februar, nicht nutz­bar. Rad­fah­rende wer­den an die­sem Tag über die Rad­um­lei­tungs­rou­ten U61 (Fahrt­rich­tung Nor­den) und U62 (Fahrt­rich­tung Süden) umge­lei­tet. An den übri­gen Kar­ne­vals­ta­gen ist die Nord-Süd-Achse für Fahr­rad­fah­rende am Rhein ent­lang befahr­bar. Am Sams­tag, 1. März, kann es beim Kin­der- und Jugend­um­zug durch die Auf­stell­flä­che am Rhein­ufer zu tem­po­rä­ren Ein­schrän­kun­gen kom­men. Für die­sen Zeit­raum von maxi­mal zwei Stun­den ist kein Umlei­tungs­kon­zept vorgesehen.

Kin­der- und Jugendumzug
Am Kar­ne­vals­sams­tag, 1. März, begin­nen die Sper­run­gen gegen 12 Uhr zur Auf­stel­lung des Kin­der- und Jugend­um­zu­ges. Durch den Zug­weg vom Rhein­ufer über die Alt­stadt und Carl­stadt bis zur Auf­lö­sung an der nörd­li­chen Königs­al­lee kommt es zu tem­po­rä­ren Sper­run­gen. Zur Umfah­rung der tem­po­rä­ren Sper­run­gen kön­nen fol­gende Stre­cken genutzt wer­den: Rhein­ufer­tun­nel, Maxi­mi­lian-Weyhe-Allee, Harold­stra­ße/­Graf-Adolf-Straße, Ber­li­ner Allee/Kö-Bogen-Tun­nel (Fahr­be­zie­hung Nord-Süd). Die Auf­he­bung der Sper­ren und die Frei­gabe des öffent­li­chen Stra­ßen­raums erfolgt in enger Koope­ra­tion mit der Poli­zei Düs­sel­dorf und rich­tet sich nach dem vor Ort fest­ge­stell­ten Besu­cher­auf­kom­men, der Auf­lö­sung des Kin­der- und Jugend­um­zu­ges und der Rei­ni­gung der Straßen.

Kö-Trei­ben
Ab 6 Uhr früh wird am Kar­ne­vals­sonn­tag, 2. März, die Königs­al­lee für den Durch­gangs­ver­kehr gesperrt. Zufahrts­stra­ßen zur Königs­al­lee wer­den eben­falls gesperrt oder sind nur ein­ge­schränkt befahr­bar. Die Auf­he­bung der Sper­ren erfolgt in enger Abstim­mung mit der Poli­zei Düs­sel­dorf und rich­tet sich nach dem vor Ort fest­ge­stell­ten Besucheraufkommen.

Rosen­mon­tags­zug
Die Sper­rung der öffent­li­chen Stra­ßen erfolgt am Rosen­mon­tag, 3. März, in drei Pha­sen. Die ers­ten Sper­run­gen star­ten früh ab 6.15 Uhr. Die Her­an­füh­rung der Mot­to­wa­gen aus der Wagen­bau­halle in die Innen­stadt beinhal­tet, dass in einer ers­ten Phase am 3. März ab 6.15 Uhr die Mero­win­ger­straße stadt­ein­wärts ab dem Süd­ring gesperrt wird.

In der zwei­ten Phase der Ver­kehrs­sper­run­gen, ab 6.30 Uhr, wer­den rund um den Auf­stell­ort ent­spre­chende Vor­keh­run­gen getrof­fen. Dazu gehö­ren beson­ders die Sper­run­gen des Kö-Bogen-Tun­nels in Rich­tung Alt­stadt und nach Süden hin in Rich­tung Ber­li­ner Allee. Der Ver­kehr in süd­li­cher Rich­tung wird im Tun­nel Rich­tung Immer­mann­straße abge­lei­tet. Gesperrt wird aus Rich­tung Süden ab Auf‘m Hen­ne­kamp, Mecum­straße, Frucht­straße, Heres­bach­straße, Feu­er­bach­straße, Gogre­ve­straße, Fär­ber­straße, Vat­ten­straße, Zim­mer­straße, Ober­bil­ker Allee, Kirch­feld­straße, Fürs­ten­wall, Her­zog­straße, Karl-Rudolf-Straße, Aders­straße, Hüt­ten­straße, Hil­de­brandt­straße, Hein­rich-Heine-Allee, Stein­straße, Kreuz­straße, Cor­ne­li­us­straße, Graf-Adolf-Straße und Bil­ker Allee.

Die dritte Sperr­phase wird auf­bau­end auf die schon vor­han­de­nen Sper­ren der ers­ten und zwei­ten Pha­sen ab 8.30 Uhr ein­ge­lei­tet und umfasst die Umge­bung der gesam­ten Rosen­mon­tags­zug­stre­cke. Die Ein­rich­tung wird von der Prio­ri­tät im Nor­den begin­nend um die Alt­stadt, ins­be­son­dere Hein­rich-Heine-Allee/Ober­kass­ler Brücke/Ratinger Tor herum, nach Süden ent­lang der Achse Friedrichstraße/Elisabethstraße ent­spre­chend der Bewe­gungs­rich­tung im Ver­lauf des Zug­we­ges vor­ge­nom­men. Ergän­zend wird ab 8.30 Uhr der Rhein­al­lee­tun­nel in Fahrt­rich­tung Düs­sel­dorf am Heerd­ter Drei­eck gesperrt und der Ver­kehr auf die Theo­dor-Heuss-Brü­cke gelei­tet. Die Zufahrt von der Düs­sel­dor­fer Straße bezie­hungs­weise dem Kai­ser-Wil­helm-Ring auf die Rhein­knie­brü­cke bleibt mög­lich, und der Ver­kehr wird dann an der Kavalleriestraße/Wasserstraße in die Harold­straße (Fahrt­rich­tung Neus­ser Straße) oder in den Rhein­ufer­tun­nel Fahrt­rich­tung Süden abge­lei­tet. Die Auf­he­bung der Sper­ren und die Frei­gabe des öffent­li­chen Stra­ßen­raums erfolgt in enger Koope­ra­tion mit der Poli­zei Düs­sel­dorf und rich­tet sich nach dem vor Ort fest­ge­stell­ten Besu­cher­auf­kom­men, der Auf­lö­sung des Rosen­mon­tags­zu­ges und der Rei­ni­gung der Straßen.

Über­sichts­kar­ten
Auf den Über­sichts­kar­ten sind die bespiel­ten unter­schied­li­chen Stra­ßen­kar­ne­vals­tage und die jewei­li­gen Stra­ßen­sper­run­gen abge­bil­det. Wei­tere Infor­ma­tio­nen zu den Kar­ne­vals­ta­gen fin­den sich auf der Über­sichts­karte unter: https://maps.duesseldorf.de/karneval. Über den But­ton “Aus­wahl von Kate­go­rien und The­men” kön­nen sich Inter­es­sierte die ein­zel­nen Ver­an­stal­tungs­ge­biete sowie den Stre­cken­ver­lauf des Kin­der- und Jugend­um­zugs und des Rosen­mon­tags­zugs anzei­gen lassen.

Sha­ring­sta­tio­nen
Die Ver­füg­bar­keit der bestehen­den Sha­ring­sta­tio­nen für Leih­fahr­rä­der, E‑Scooter und E‑Roller wird an den Kar­ne­vals­ta­gen ein­ge­schränkt. Ab Mitt­woch, 26. Februar, bis Diens­tag, 4. März, wer­den weit­rei­chende Sper­run­gen vor­ge­nom­men. Ab Ascher­mitt­woch ste­hen die Sha­ring­sta­tio­nen wie­der wie gewohnt zur Ver­fü­gung. Um den­noch ein gere­gel­tes Abstel­len der Sha­ring-Fahr­zeuge sicher­zu­stel­len, wer­den für die Kar­ne­vals­zeit an den Ein­falls­to­ren zur Innen­stadt meh­rere bestehende Sha­ring­sta­tio­nen ver­grö­ßert sowie zusätz­li­che Stand­orte tem­po­rär ein­ge­rich­tet, damit Leih­fahr­rä­der, E‑Scooter und E‑Roller sicher abge­stellt wer­den können.

An fol­gen­den Stand­or­ten kön­nen die Jecken wäh­rend der Kar­ne­vals­tage innen­stadt­nah die Leih-Fahr­zeuge abstel­len: Rhein­ufer am For­tuna-Büd­chen, Apol­lo­thea­ter, Was­ser­straße, Graf-Adolf-Platz, Mar­tin-Luther-Platz, Gus­taf-Gründ­gens-Platz, Hein­rich-Heine-Allee, Reu­ter­ka­serne, Kunst­aka­de­mie, Ber­li­ner Allee. Die bereits bestehende Park­ver­bots­zone in der Innen­stadt wird ent­spre­chend ange­passt. Die genauen Stand­orte der Sha­ring­sta­tio­nen kön­nen bei allen Anbie­tern in der jewei­li­gen App oder unter: www.cmd.nrw/mobilitaetsangebote/sharingstation ein­ge­se­hen werden.