
Symbolbild Toilettenanlage zu Düsseldorf © Lokalbüro
An den tollen Tagen führt die Stadt das erfolgreiche Toilettenkonzept aus den Vorjahren fort und wird zahlreiche temporäre Toiletteneinrichtungen an den Karnevalstagen aufstellen. Die Anzahl mobiler Toiletten wurde im Vergleich zu den Vorjahren deutlich erhöht, um Frauen mehr Möglichkeiten zur Toilettennutzung anzubieten.
In diesem Jahr stellt die Stadt:
- drei Toilettencontainer (á 16 Kabinen),
- 72 sogenannte Cross-Urinale,
- 84 mobile Toiletten (davon acht behindertengerecht) sowie
- zwei Toilettenwagen
in der Düsseldorfer Altstadt auf.
Wer trotzdem auf öffentliche Plätze ausweicht, muss mit einem Bußgeld von 150 Euro plus Verwaltungsgebühren rechnen – eine womöglich teure „Erleichterung“.
Toilettencontainer, Urinale, mobile Toiletten und Toilettenwagen der Landeshauptstadt befinden sich an folgenden Orten:
- St. Lambertus: Alte Stadt
- St. Lambertus: Stiftsplatz
- Schlossufer
- Unteres Rheinwerft (nördlich Freitreppe)
- Burgplatz vor “Im goldenen Ring”
- Stadterhebungsmonument
- Lieferplätzchen/Mühlenstraße
- Ratinger Mauer
- Kay-und-Lore-Lorentz-Platz
- Ratinger Straße / Kreuzherrenkirche
- Ratinger Straße / Ratinger Mauer
- Südliche Rheinuferpromenade
- Zollstraße
- Rheinort
- Alter Hafen
- Akademiestraße
- Ursulinengasse gegenüber der Hausnummer 5 (nur an Altweiber)
Trackbacks/Pingbacks