Archiv­bild Streik am Flug­ha­fen © LB / Olaf Oidtmann

 

Die Warn­streiks der Gewerk­schaft Verdi set­zen sich auch zu Beginn der kom­men­den Woche fort. Am Mon­tag, dem 24. Februar, wer­den Beschäf­tigte im öffent­li­chen Dienst des Flug­ha­fens Düs­sel­dorf zu einem ganz­tä­gi­gen Streik auf­ge­ru­fen. Die Arbeits­nie­der­le­gung beginnt in den frü­hen Mor­gen­stun­den und soll 24 Stun­den andauern.

Verdi kün­digte an, dass der Streik erheb­li­che Aus­wir­kun­gen auf den Flug­ver­kehr haben werde. Ins­be­son­dere Pas­sa­gier­flüge könn­ten von den Maß­nah­men stark beein­träch­tigt sein.

Bereits am Frei­tag, dem 21. Februar, hat­ten Beschäf­tigte des öffent­li­chen Nah­ver­kehrs (ÖPNV) ihre Arbeit nie­der­ge­legt. Nun folgt am Mon­tag der ganz­tä­gige Streik an den Flug­hä­fen Düs­sel­dorf und Köln/Bonn.

Die Gewerk­schaft for­dert eine Lohn­er­hö­hung von acht Pro­zent, min­des­tens jedoch 350 Euro mehr pro Monat sowie höhere Zuschläge für beson­ders belas­tende Tätigkeiten.

Rei­sende soll­ten sich im Vor­feld über mög­li­che Ein­schrän­kun­gen infor­mie­ren und gege­be­nen­falls alter­na­tive Rei­se­op­tio­nen in Betracht ziehen.