
Ein voller Markplatz bei dem BIWAK der Prinzengarde Rot-Weiss © Lokalbüro
Am Sonntag vor Karneval verwandelte sich die Düsseldorfer Altstadt in ein farbenfrohes Spektakel aus Uniformen, Musik und karnevalistischer Tradition. Die Prinzengarde Rot-Weiß Düsseldorf lud zum 52. großen rheinischen Gardetreffen ein, das sich als eines der bedeutendsten Ereignisse im Karnevalskalender etablierte.
Vor der beeindruckenden Kulisse des Düsseldorfer Rathauses versammelten sich rund 1.000 Gardisten aus zwölf Traditionsvereinen, darunter Teilnehmer aus Düsseldorf, Aachen, Mönchengladbach, Baesweiler und Ratingen. Der Treffpunkt aller Garden war die obere Bolkerstraße, von wo aus sie in einem feierlichen Zug – begleitet von den Reitern der Prinzengarde – Richtung Marktplatz marschierten. Entlang der Strecke wurden sie von zahlreichen Zuschauern begeistert empfangen.
Besonders erfreulich war eine Ehrung für Dirk Kemmer, Präsident und Vorsitzender der Prinzengarde. Er wurde von der Aachener Garde Oecher Penn feierlich zum Leutnant der Reserve ernannt – eine Anerkennung für seinen unermüdlichen Einsatz im Karneval und die enge Freundschaft zwischen den Garden.
Das Bühnenprogramm bot über fünf Stunden karnevalistische Unterhaltung. Musikzüge, Tanzpaare, Solomariechen und Gardetänze präsentierten die Vielfalt und die Leidenschaft des rheinischen Karnevals. Neben den Darbietungen sorgte ein vielfältiges gastronomisches Angebot für das leibliche Wohl der Besucher.
Mit diesem beeindruckenden Gardetreffen unterstrich die Prinzengarde der Stadt Düsseldorf einmal mehr die Lebendigkeit und Bedeutung des rheinischen Karnevals. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und ein weiterer Beweis für die traditionsreiche Verbundenheit der Garden.