
Symbolfoto Taschendiebe © Polizei Düsseldorf
Kurz vor Beginn des Straßenkarnevals wendet sich die Düsseldorfer Polizei an die Feiernden und gibt wertvolle Präventionstipps zum Thema Taschendiebstahl. Tausende Menschen werden – wie jedes Jahr – ausgelassen auf den Straßen, in Kneipen und Lokalen, vor allem in der Altstadt, feiern. Taschendiebe nutzen das Gedränge, die teils alkoholisierten Jecken und die Sorglosigkeit der Feiernden aus, um Beute zu machen. Die Kriminellen agieren häufig in Gruppen, arbeiten arbeitsteilig und werden zunehmend erfinderischer.
Taschendiebe sind oft Mehrfachtäter, die ihr Vorgehen professionalisiert haben. Sie fallen nicht auf und treten nicht selten freundlich auf. Ihre Opfer bemerken den Diebstahl meist erst mit Verzögerung – eine Täterbeschreibung oder die genaue Benennung des Tatorts sind dann kaum mehr möglich. Die persönlichen Folgen eines Diebstahls sind jedoch erheblich: Die Neubeschaffung von Dokumenten oder eines Mobiltelefons kostet nicht nur Geld, sondern auch Zeit.
Die Düsseldorfer Polizei gibt deshalb folgende Tipps, um sich – insbesondere im Gedränge des Karnevalstreibens – vor Taschendieben zu schützen:
- Wertsachen sicher verstauen: Tragen Sie Dokumente und Wertgegenstände in verschlossenen Innentaschen Ihrer Oberbekleidung und nicht in einer Handtasche. Empfehlenswert sind Brustbeutel, Gürteltaschen oder Geldgürtel.
- Handtaschen richtig tragen: Falls Sie eine Handtasche mitführen, sollte diese stets verschlossen sein, unter dem Arm geklemmt und mit dem Verschluss zum Körper getragen werden.
- Rucksack vorne tragen: Im Gedränge sollten Sie einen Rucksack nicht auf dem Rücken, sondern auf der Vorderseite des Körpers tragen.
- Aufmerksam bleiben: Seien Sie wachsam, insbesondere wenn Sie angerempelt werden oder wenn fremde Personen Ihnen ungewöhnlich nahekommen.
- Im Notfall sofort handeln: Falls Sie Opfer eines Taschendiebstahls werden, erstatten Sie umgehend Anzeige und lassen Sie Ihre Bankkarten unverzüglich sperren (Zentraler Sperrnotruf: 116 116).
Die Düsseldorfer Polizei freut sich auf die tollen Tage mit den bunt und friedlich feiernden Jecken und wünscht allen eine ausgelassene fünfte Jahreszeit!