Symbolfoto Taschendiebe © Polizei Düsseldorf

Sym­bol­foto Taschen­diebe © Poli­zei Düsseldorf

 

Kurz vor Beginn des Stra­ßen­kar­ne­vals wen­det sich die Düs­sel­dor­fer Poli­zei an die Fei­ern­den und gibt wert­volle Prä­ven­ti­ons­tipps zum Thema Taschen­dieb­stahl. Tau­sende Men­schen wer­den – wie jedes Jahr – aus­ge­las­sen auf den Stra­ßen, in Knei­pen und Loka­len, vor allem in der Alt­stadt, fei­ern. Taschen­diebe nut­zen das Gedränge, die teils alko­ho­li­sier­ten Jecken und die Sorg­lo­sig­keit der Fei­ern­den aus, um Beute zu machen. Die Kri­mi­nel­len agie­ren häu­fig in Grup­pen, arbei­ten arbeits­tei­lig und wer­den zuneh­mend erfinderischer.

Taschen­diebe sind oft Mehr­fach­tä­ter, die ihr Vor­ge­hen pro­fes­sio­na­li­siert haben. Sie fal­len nicht auf und tre­ten nicht sel­ten freund­lich auf. Ihre Opfer bemer­ken den Dieb­stahl meist erst mit Ver­zö­ge­rung – eine Täter­be­schrei­bung oder die genaue Benen­nung des Tat­orts sind dann kaum mehr mög­lich. Die per­sön­li­chen Fol­gen eines Dieb­stahls sind jedoch erheb­lich: Die Neu­be­schaf­fung von Doku­men­ten oder eines Mobil­te­le­fons kos­tet nicht nur Geld, son­dern auch Zeit.

Die Düs­sel­dor­fer Poli­zei gibt des­halb fol­gende Tipps, um sich – ins­be­son­dere im Gedränge des Kar­ne­vals­trei­bens – vor Taschen­die­ben zu schützen:

  • Wert­sa­chen sicher ver­stauen: Tra­gen Sie Doku­mente und Wert­ge­gen­stände in ver­schlos­se­nen Innen­ta­schen Ihrer Ober­be­klei­dung und nicht in einer Hand­ta­sche. Emp­feh­lens­wert sind Brust­beu­tel, Gür­tel­ta­schen oder Geldgürtel.
  • Hand­ta­schen rich­tig tra­gen: Falls Sie eine Hand­ta­sche mit­füh­ren, sollte diese stets ver­schlos­sen sein, unter dem Arm geklemmt und mit dem Ver­schluss zum Kör­per getra­gen werden.
  • Ruck­sack vorne tra­gen: Im Gedränge soll­ten Sie einen Ruck­sack nicht auf dem Rücken, son­dern auf der Vor­der­seite des Kör­pers tragen.
  • Auf­merk­sam blei­ben: Seien Sie wach­sam, ins­be­son­dere wenn Sie ange­rem­pelt wer­den oder wenn fremde Per­so­nen Ihnen unge­wöhn­lich nahekommen.
  • Im Not­fall sofort han­deln: Falls Sie Opfer eines Taschen­dieb­stahls wer­den, erstat­ten Sie umge­hend Anzeige und las­sen Sie Ihre Bank­kar­ten unver­züg­lich sper­ren (Zen­tra­ler Sperr­not­ruf: 116 116).

Die Düs­sel­dor­fer Poli­zei freut sich auf die tol­len Tage mit den bunt und fried­lich fei­ern­den Jecken und wünscht allen eine aus­ge­las­sene fünfte Jahreszeit!