
Sie sind für den Dreck-weg-Tag 2025 gerüstet (von links): Conny Michels (Postcode Lotterie), Oliver Fink (Fortuna), OB Dr. Stephan Keller, Joachim Umbach (Orga-Team DWT 2025), Anna Hiltrop (Model und Nachhaltigkeitsexpertin), Dominic Mc Vey (Postcode Lotterie) Dr. Ulrike Diederichs (AWISTA Kommunal), Jörg Mühlen (AWISTA) und Renate Böhm (Pro Düsseldorf) © Lokalbüro
Seit mehr als 20 Jahren engagiert sich der Verein PRO DÜSSELDORF gemeinsam mit dem Umweltamt der Stadt und dem Entsorgungsunternehmen AWISTA Kommunal für ein sauberes Stadtbild. Am Samstag, den 5. April 2025, findet der nächste Dreck-weg-Tag (DWT) von 10:00 bis 13:00 Uhr statt. Erwartet werden wieder mehr als 10.000 Freiwillige, die sich über die Website www.dreck-weg-tag.de anmelden können. Bereits in der Woche vor dem Hauptaktionstag sind KiTas und Schulen aktiv und leisten einen entscheidenden Beitrag.
Prominente Unterstützung und Schirmherrschaft Das Model Anna Hiltrop, Nachhaltigkeitsexpertin und Botschafterin von RhineCleanUp, sowie Fortuna-Legende Oliver Fink unterstützen die Aktion. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller übernimmt erneut die Schirmherrschaft und hebt hervor: „Beim Dreck-weg-Tag packt ganz Düsseldorf mit an – und unsere Kinder und Jugendlichen gehen mit gutem Beispiel voran! Kindergärten und Schulen sind Jahr für Jahr die größte Gruppe beim Dreck-weg-Tag. Sie übernehmen Verantwortung und setzen schon früh ein Zeichen für Umweltbewusstsein. Gemeinsam sorgen sie mit tausenden engagierten Bürgerinnen und Bürgern, der Stadt, PRO DÜSSELDORF und AWISTA dafür, dass unsere Stadt sauber bleibt. Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer!“
Anmeldung und Sammelstellen Die Anmeldung ist bis zum 4. April 2025 möglich. Neben Gruppen und Einzelpersonen sind auch Individualsammler willkommen. Sammelmaterialien wie Müllsäcke, Handschuhe und Greifer sind an zwei zentralen Sammelstellen am Tage des Dreck-weg-Tages für Einzelpersonen erhältlich:
- Am Fuß der Oberkasseler Brücke (linksrheinisch, Abgang zur Großen Kirmes)
- Am Staufenplatz in Grafenberg (Nähe Haltestelle „Staufenplatz“)
Alternativ kann an jeder beliebigen Stelle in der Stadt gesammelt werden.
Besonderes Augenmerk 2025: Lachgas-Kartuschen Ein zunehmendes Problem bei CleanUps sind unsachgemäß entsorgte Lachgas-Kartuschen. Diese werden als Sondermüll behandelt und sollten über die Stadtsauberkeits-App „Düsseldorf bleibt sauber“ gemeldet werden. Die AWISTA sorgt für die fachgerechte Entsorgung.
Engagierte Partner und Sponsoren Der Dreck-weg-Tag wird durch die Deutsche Postcode Lotterie als Hauptförderer unterstützt. Weitere Partner sind das Umweltamt der Stadt Düsseldorf und AWISTA Kommunal. Die Messe Düsseldorf bietet logistische Unterstützung. Werbung über Plakate, AWISTA-Fahrzeuge und Social Media soll möglichst viele Freiwillige motivieren.
Rückblick und Ausblick In den letzten Jahren wurden rund 30 Tonnen Müll gesammelt. PRO DÜSSELDORF-Vorsitzende Renate Böhm appelliert: „Wir brauchen den Dreck-weg-Tag, aber auch unterjährige Sammelaktionen. Müllsammelmaterialien stellen wir und die Stadt kostenlos zur Verfügung.“
Dreck-weg-Tag 2025 auf einen Blick:
- Termin: Samstag, 5. April 2025, 10:00 — 13:00 Uhr
- KiTas und Schulen: 31. März — 4. April 2025
- Anmeldung: www.dreck-weg-tag.de (bis 4. April)
Mit der Teilnahme leisten die Bürgerinnen und Bürger einen wertvollen Beitrag zu einem sauberen und lebenswerteren Düsseldorf.