Sie sind für den Dreck-weg-Tag 2025 gerüstet (von links): Conny Michels (Postcode Lotterie), Oliver Fink (Fortuna), OB Dr. Stephan Keller, Joachim Umbach (Orga-Team DWT 2025), Anna Hiltrop (Model und Nachhaltigkeitsexpertin), Dominic Mc Vey (Postcode Lotterie) Dr. Ulrike Diederichs (AWISTA Kommunal), Jörg Mühlen (AWISTA) und Renate Böhm (Pro Düsseldorf) © Lokalbüro

Sie sind für den Dreck-weg-Tag 2025 gerüs­tet (von links): Conny Michels (Post­code Lot­te­rie), Oli­ver Fink (For­tuna), OB Dr. Ste­phan Kel­ler, Joa­chim Umbach (Orga-Team DWT 2025), Anna Hil­trop (Model und Nach­hal­tig­keits­exper­tin), Domi­nic Mc Vey (Post­code Lot­te­rie) Dr. Ulrike Diede­richs (AWISTA Kom­mu­nal), Jörg Müh­len (AWISTA) und Renate Böhm (Pro Düs­sel­dorf) © Lokalbüro

 

Seit mehr als 20 Jah­ren enga­giert sich der Ver­ein PRO DÜSSELDORF gemein­sam mit dem Umwelt­amt der Stadt und dem Ent­sor­gungs­un­ter­neh­men AWISTA Kom­mu­nal für ein sau­be­res Stadt­bild. Am Sams­tag, den 5. April 2025, fin­det der nächste Dreck-weg-Tag (DWT) von 10:00 bis 13:00 Uhr statt. Erwar­tet wer­den wie­der mehr als 10.000 Frei­wil­lige, die sich über die Web­site www.dreck-weg-tag.de anmel­den kön­nen. Bereits in der Woche vor dem Haupt­ak­ti­ons­tag sind KiTas und Schu­len aktiv und leis­ten einen ent­schei­den­den Beitrag.

Pro­mi­nente Unter­stüt­zung und Schirm­herr­schaft Das Model Anna Hil­trop, Nach­hal­tig­keits­exper­tin und Bot­schaf­te­rin von Rhi­ne­Cle­a­nUp, sowie For­tuna-Legende Oli­ver Fink unter­stüt­zen die Aktion. Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ste­phan Kel­ler über­nimmt erneut die Schirm­herr­schaft und hebt her­vor: „Beim Dreck-weg-Tag packt ganz Düs­sel­dorf mit an – und unsere Kin­der und Jugend­li­chen gehen mit gutem Bei­spiel voran! Kin­der­gär­ten und Schu­len sind Jahr für Jahr die größte Gruppe beim Dreck-weg-Tag. Sie über­neh­men Ver­ant­wor­tung und set­zen schon früh ein Zei­chen für Umwelt­be­wusst­sein. Gemein­sam sor­gen sie mit tau­sen­den enga­gier­ten Bür­ge­rin­nen und Bür­gern, der Stadt, PRO DÜSSELDORF und AWISTA dafür, dass unsere Stadt sau­ber bleibt. Ein herz­li­ches Dan­ke­schön an alle Hel­fe­rin­nen und Helfer!“

Anmel­dung und Sam­mel­stel­len Die Anmel­dung ist bis zum 4. April 2025 mög­lich. Neben Grup­pen und Ein­zel­per­so­nen sind auch Indi­vi­du­al­samm­ler will­kom­men. Sam­mel­ma­te­ria­lien wie Müll­sä­cke, Hand­schuhe und Grei­fer sind an zwei zen­tra­len Sam­mel­stel­len am Tage des Dreck-weg-Tages für Ein­zel­per­so­nen erhältlich:

  • Am Fuß der Ober­kas­se­ler Brü­cke (links­rhei­nisch, Abgang zur Gro­ßen Kirmes)
  • Am Stau­fen­platz in Gra­fen­berg (Nähe Hal­te­stelle „Stau­fen­platz“)

Alter­na­tiv kann an jeder belie­bi­gen Stelle in der Stadt gesam­melt werden.

Beson­de­res Augen­merk 2025: Lach­gas-Kar­tu­schen Ein zuneh­men­des Pro­blem bei Cle­a­nUps sind unsach­ge­mäß ent­sorgte Lach­gas-Kar­tu­schen. Diese wer­den als Son­der­müll behan­delt und soll­ten über die Stadt­s­au­ber­keits-App „Düs­sel­dorf bleibt sau­ber“ gemel­det wer­den. Die AWISTA sorgt für die fach­ge­rechte Entsorgung.

Enga­gierte Part­ner und Spon­so­ren Der Dreck-weg-Tag wird durch die Deut­sche Post­code Lot­te­rie als Haupt­för­de­rer unter­stützt. Wei­tere Part­ner sind das Umwelt­amt der Stadt Düs­sel­dorf und AWISTA Kom­mu­nal. Die Messe Düs­sel­dorf bie­tet logis­ti­sche Unter­stüt­zung. Wer­bung über Pla­kate, AWISTA-Fahr­zeuge und Social Media soll mög­lichst viele Frei­wil­lige motivieren.

Rück­blick und Aus­blick In den letz­ten Jah­ren wur­den rund 30 Ton­nen Müll gesam­melt. PRO DÜS­SEL­DORF-Vor­sit­zende Renate Böhm appel­liert: „Wir brau­chen den Dreck-weg-Tag, aber auch unter­jäh­rige Sam­mel­ak­tio­nen. Müll­sam­mel­ma­te­ria­lien stel­len wir und die Stadt kos­ten­los zur Verfügung.“

Dreck-weg-Tag 2025 auf einen Blick:

  • Ter­min: Sams­tag, 5. April 2025, 10:00 — 13:00 Uhr
  • KiTas und Schu­len: 31. März — 4. April 2025
  • Anmel­dung: www.dreck-weg-tag.de (bis 4. April)

Mit der Teil­nahme leis­ten die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger einen wert­vol­len Bei­trag zu einem sau­be­ren und lebens­wer­te­ren Düsseldorf.