Charity-Abend der Düsseldorfer Jonges © Lokalbüro

Cha­rity-Abend der Düs­sel­dor­fer Jon­ges © Lokalbüro

 

27.500 Euro für soziale Initia­ti­ven in Düsseldorf

Düs­sel­dorf – Ein Abend der Soli­da­ri­tät und Nächs­ten­liebe: Bei einem Cha­rity-Abend der Düs­sel­dor­fer Jon­ges konn­ten sich soziale Ein­rich­tun­gen und Bil­dungs­in­sti­tute über eine groß­zü­gige Spende freuen. Ins­ge­samt 27.500 Euro wur­den an elf Insti­tu­tio­nen aus­ge­schüt­tet – jeweils 2.500 Euro pro Ein­rich­tung. Diese Spen­den sol­len ins­be­son­dere Kin­der und Frauen in Not unterstützen.

Vize-Baas Dr. Rein­hold Hahl­hege betonte in sei­ner Rede die Bedeu­tung die­ser Hilfe: “Unser Ein­satz gilt vor­ran­gig den Kin­dern, da sie einen guten Start ins Leben mit glei­chen Chan­cen ver­die­nen. In unse­rer Stadt gibt es Kin­der, die in Armut leben, Gewalt erfah­ren oder durch Krank­heit und beson­dere Lebens­um­stände vor enor­men Her­aus­for­de­run­gen ste­hen.” Mit ihren Spen­den möch­ten die Jon­ges die­sen Kin­dern Lebens­freude und Per­spek­ti­ven bieten.

Breite Unter­stüt­zung für lokale Institutionen

Von der finan­zi­el­len Zuwen­dung pro­fi­tier­ten ver­schie­dene Ein­rich­tun­gen, darunter:

  • “Düs­sel­dor­fer Kin­der­träume” – Stif­tung zur För­de­rung behin­der­ter und kran­ker Kinder
  • Frau­en­be­ra­tungs­stelle Düs­sel­dorf e.V.
  • Freun­des­kreis des Kin­der­hil­fe­zen­trums Euler­straße e.V. Düsseldorf
  • Freun­des­kreis Tre­be­cafe Düs­sel­dorf e.V. – Hilfe für Mäd­chen und junge Frauen
  • Gemein­schaft der Franziskaner
  • Kai­sers­wert­her Diakonie
  • Krass e.V.
  • Loop Kin­der­hilfe
  • Paul-Klee-Grund­schule
  • Sor­op­ti­mist International
  • Ver­ein der Freunde der Schule für Kör­per­be­hin­derte Düs­sel­dorf e.V.

Finan­zi­elle Hilfe für beson­dere Projekte

Die Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter der Ein­rich­tun­gen dank­ten den Düs­sel­dor­fer Jon­ges herz­lich für die finan­zi­elle Unter­stüt­zung. Die Spen­den wer­den für Pro­jekte ein­ge­setzt, die durch öffent­li­che Mit­tel nicht abge­deckt sind. Dies reicht von der Aus­rich­tung von Geburts­tags­fei­ern im Kin­der­hil­fe­zen­trum über Zuschüsse für Klei­dung und Bril­len bis hin zu Ein­rich­tungs­ge­gen­stän­den und kul­tu­rel­len Ange­bo­ten. Auch Sup­pen­kü­chen, wie die Fir­mi­nus­klause der Fran­zis­ka­ner, pro­fi­tie­ren von der Spendenaktion.

Mit die­sem Enga­ge­ment set­zen die Düs­sel­dor­fer Jon­ges ein wich­ti­ges Zei­chen der Soli­da­ri­tät und zei­gen, dass gesell­schaft­li­cher Zusam­men­halt aktiv geför­dert wer­den kann.