
Künstler Christian Awe vor einem Werk auf einer Fassade in Berlin © Christian Awe
Am Samstag, den 29. März, eröffnet die Ausstellung “Urban Art Heroes – Transfer Walls into Wonders” am Schwanenmarkt in Düsseldorf. Die Ausstellung widmet sich der internationalen Urban Art Szene und zeigt Werke renommierter Künstler wie Banksy (Bristol), Shepard Fairey (Los Angeles), Thierry Noir (Berlin), Okuda San Miguel (Madrid) und Max Zorn (Amsterdam). Neben etablierten Namen sind auch aufstrebende Künstler wie Basket of Nean (Madrid) und Lee Tokeley (London) vertreten.
Von illegalem Graffiti zur anerkannten Kunstform Urban Art, auch bekannt als Street Art, entwickelte sich in den 1960er- und 1970er-Jahren aus der Graffiti-Kultur New Yorks. Was einst als Vandalismus galt, ist heute eine international anerkannte Kunstform, die in Galerien und Auktionshäusern höchste Preise erzielt. Insbesondere Banksy, dessen Identität bis heute ungeklärt ist, hat mit seinen politischen und gesellschaftskritischen Werken eine weltweite Fangemeinde aufgebaut.
Düsseldorfer Bezug: Harald Naegeli und die Berliner Mauer-Kunst Ein besonderes Augenmerk der Ausstellung liegt auf Harald Naegeli, dem “Sprayer von Zürich”, der mit seinen minimalistischen Figuren in den 1970er-Jahren für Aufsehen sorgte. Eine von Joseph Beuys und Naegeli signierte Skizze ist in der Ausstellung zu sehen. Ebenfalls vertreten sind Christophe E. Bouchet und Thierry Noir, die mit ihren farbenfrohen Wandmalereien an der Berliner Mauer Kunstgeschichte geschrieben haben.
Ikonen der modernen Urban Art Neben Banksy und Shepard Fairey, bekannt durch das ikonische “Hope”-Poster von Barack Obama, sind auch Mason Storm und Christian Awe in der Ausstellung vertreten. Storm, berühmt für seine hyperrealistischen und provokativen Werke, bleibt mit einer Maske anonym. Awe hingegen, Meisterschüler von Daniel Richter, kombiniert Acryl- und Sprühfarben zu dynamischen Kompositionen.
Vielfalt der Stile und Techniken Die Ausstellung präsentiert eine beeindruckende Bandbreite urbaner Kunstformen. Der Spanier Okuda San Miguel verbindet geometrische und poppige Elemente, während Clet Abraham (Florenz) mit humorvollen Eingriffen in Verkehrsschilder arbeitet. Max Zorn kreiert mit braunem Paketklebeband faszinierende Porträts, die durch Licht zum Leben erweckt werden. Patrick Moya aus Frankreich erschafft mit seinen comicartigen Werken sein eigenes Universum “Moya Land”.
Urban Art als gesellschaftlicher Spiegel Urban Art ist mehr als Dekoration. Künstler wie Art is Trash aus Barcelona setzen sich kritisch mit Konsum und Wegwerfgesellschaft auseinander, indem sie Sperrmüll in Kunst verwandeln. Steve Keene aus New York hingegen ist für seine hohe Produktionsrate bekannt und hat bereits über 300.000 Werke geschaffen, darunter Albumcover für Pavement und R.E.M.
Die Ausstellung “Urban Art Heroes” zeigt, wie sich die Street Art von einer subkulturellen Bewegung zu einer etablierten Kunstform entwickelt hat. Besucher erhalten einen umfassenden Einblick in die Vielseitigkeit dieser Kunst und können hautnah erleben, wie Mauern zu Leinwänden der Gesellschaft werden.
Einlass nur mit Anmeldung via Eventbrite.com:
https://www.eventbrite.de/e/urban-art-heroes-opening-ausstellung-vortrag-tickets-1295196460479