
Betriebshof im Am Steinberg Oldiebahn © Lokalbüro
Betriebshof Am Steinberg lädt zu einer historischen Zeitreise ein
Nach einer Pause ist die Ausstellung zur Geschichte der Rheinbahn wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Im historischen Betriebshof Am Steinberg können Interessierte an ausgewählten Sonntagen von 13 bis 18 Uhr einen Blick in die Vergangenheit des Nahverkehrs werfen. Die Termine sind: 30. März, 6., 13. und 20. April sowie 4., 11., 18. und 25. Mai. Der Eintritt ist frei.
Die lichtdurchfluteten Hallen mit ihren Spitzbögen und gläsernen Dächern bieten den idealen Rahmen für eine Ausstellung, die historische Fahrzeuge, Fotos, Archivalien und Modelle präsentiert. Großformatige Informationswürfel erläutern die Meilensteine der Nahverkehrsgeschichte und geben Einblicke in die Berufswelt vergangener Zeiten sowie die Entwicklung des Verkehrsnetzes und der Fahrzeugtechnik. Die Ausstellung wurde von der Rheinbahn in Zusammenarbeit mit dem Verein “Linie D – Arbeitsgemeinschaft historischer Nahverkehr Düsseldorf e. V.” realisiert.
Kostenlose Oldiebahn fährt zur Ausstellung
An jedem Öffnungstag verkehrt die Rundlinie 714 und verbindet den historischen Betriebshof kostenlos mit der Innenstadt. Die Oldiebahn fährt stündlich auf folgender Strecke: “Merowingerstraße” – “Karolingerplatz” – “Schadowstraße” – “Zoo S” – “Hauptbahnhof” – “Morsestraße” – “Am Steinberg”.
Fahrzeiten der Oldiebahn:
Ab “Hauptbahnhof”: 13:12, 14:12, 15:12, 16:12, 17:12 Uhr.
Ab “Merowingerstraße”: 13:38, 14:38, 15:38, 16:38 Uhr sowie um 17:38 Uhr auf direktem Weg über die Morsestraße zum Hauptbahnhof.
Weitere Abfahrtszeiten sind an den Haltestellen der Rundlinie 714 ausgeschildert.
Anreise mit der Rheinbahn
Neben der Oldiebahn erreichen Besucherinnen und Besucher die Ausstellung auch mit anderen Linien:
- Die Linien 705, 706 und 827 halten direkt an der Haltestelle “Am Steinberg”.
- Die Linien 835 und 836 bieten eine Alternative mit Halt an der “Merowingerstraße”.
Mit dieser Ausstellung erhalten Interessierte eine einzigartige Gelegenheit, in die Geschichte des Düsseldorfer Nahverkehrs einzutauchen und die technische Entwicklung hautnah zu erleben.