Die Nutzung von Photovoltaikanlagen weist bei Mehrfamilienhäusern Besonderheiten auf, deshalb gibt es am 3. April 2025 ein weiteres kostenloses Onlineangebot zur Solarnutzung im Mehrfamilienhaus,(c)Landeshauptstadt Düsseldorf/Umweltamt

Die Nut­zung von Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen weist bei Mehr­fa­mi­li­en­häu­sern Beson­der­hei­ten auf, des­halb gibt es am 3. April 2025 ein wei­te­res kos­ten­lo­ses Online­an­ge­bot zur Solar­nut­zung im Mehrfamilienhaus,©Landeshauptstadt Düsseldorf/Umweltamt

 

Kos­ten­lo­ses Ange­bot der städ­ti­schen Ser­vice­agen­tur Alt­bau­sa­nie­rung am 3. April

Die städ­ti­sche Ser­vice­agen­tur Alt­bau­sa­nie­rung (SAGA) lädt am Don­ners­tag, 3. April 2025, von 18 bis 20 Uhr zu einem kos­ten­lo­sen Web­i­nar mit der Ver­brau­cher­zen­trale und den Stadt­wer­ken Düs­sel­dorf zur Solar­nut­zung im Mehr­fa­mi­li­en­haus ein. Inter­es­sierte kön­nen sich über die Inter­net­seite unter https://www.hausundgrundddf.de/termine.html dafür anmelden.

Das Semi­nar ver­hilft zu wert­vol­len Ein­bli­cken in Tech­nik und Instal­la­tion von Pho­to­vol­taik und infor­miert über mit­tel- und lang­fris­tige Vor­teile eige­ner Anla­gen. Spe­zi­ell in Mehr­fa­mi­li­en­häu­sern ist die Abstim­mung zwi­schen Eigen­tü­mern, Mie­tern und Haus­ver­wal­tun­gen von gro­ßer Bedeu­tung. Es stel­len sich Fra­gen zur gerech­ten Ver­tei­lung des erzeug­ten Stroms und zu den ver­trag­li­chen Rege­lun­gen, die für die Nut­zung und Ver­rech­nung von Solar­strom erfor­der­lich sind.

Im Web­i­nar wird aus­führ­lich auf die städ­ti­sche För­de­rung durch das Pro­gramm “Kli­ma­freund­li­ches Woh­nen und Arbei­ten in Düs­sel­dorf” eingegangen.

Indi­vi­du­elle Bera­tun­gen durch die SAGA — online, tele­fo­nisch oder im Amt für Umwelt- und Ver­brau­cher­schutz – las­sen sich online unter https://www.duesseldorf.de/saga buchen.