Für ihren langjährigen Einsatz bei der Freiwilligen Feuerwehr Düsseldorf und ihre besondere Arbeit wurden am Donnerstag, 27. März 2025, mehrere Ehrenamtliche im Jan-Wellem-Saal des Rathauses ausgezeichnet. © Stadt Düsseldorf/Michael Gstettenbauer

Für ihren lang­jäh­ri­gen Ein­satz bei der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Düs­sel­dorf und ihre beson­dere Arbeit wur­den am Don­ners­tag, 27. März 2025, meh­rere Ehren­amt­li­che im Jan-Wel­lem-Saal des Rat­hau­ses aus­ge­zeich­net. © Stadt Düsseldorf/Michael Gstettenbauer

 

Für ihren lang­jäh­ri­gen Ein­satz bei der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Düs­sel­dorf und ihre beson­dere Arbeit wur­den am Don­ners­tag, 27. März 2025, meh­rere Ehren­amt­li­che im Jan-Wel­lem-Saal des Rat­hau­ses aus­ge­zeich­net. Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ste­phan Kel­ler ehrte ins­ge­samt 18 Feu­er­wehr­leute für ihr lang­jäh­ri­ges Engagement.

“Ehren­amt­li­ches Enga­ge­ment ist alles andere als selbst­ver­ständ­lich”, sagt Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ste­phan Kel­ler. “Umso mehr freut es mich, dass die Ange­hö­ri­gen der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr einen Teil ihres Lebens in den Dienst der All­ge­mein­heit stel­len – viele von ihnen bereits seit Jahr­zehn­ten. Ihr Ein­satz ist ein unver­zicht­ba­rer Bestand­teil der Gefah­ren­ab­wehr in unse­rer Stadt. Mit die­ser Aus­zeich­nung möchte ich meine große Wert­schät­zung und Dank­bar­keit zum Aus­druck bringen.”

Drei Feu­er­wehr­leute erhiel­ten das Feu­er­wehr-Ehren­zei­chen in Gold für 35 Jahre Dienst, zwei wei­tere das Ehren­zei­chen in Sil­ber für 25 Jahre Zuge­hö­rig­keit. Auch der Nach­wuchs wurde gewür­digt: Drei Mit­glie­der der Jugend­feu­er­wehr wur­den für ihre beson­dere Arbeit im Bereich der Jugend­ar­beit mit der Ehren­na­del der Jugend­feu­er­wehr in Sil­ber aus­ge­zeich­net. Zudem ehrte OB Dr. Kel­ler die Dienst­äl­tes­ten mit der Ehren­na­del des Ver­ban­des der Feu­er­weh­ren in NRW für 50, 60 und 70 Jahre Mit­glied­schaft in der Frei­wil­li­gen Feuerwehr.

Gemein­sam mit Stadt­di­rek­tor und Feu­er­wehr­de­zer­nent Burk­hard Hintzsche, Feu­er­wehr­chef David von der Lieth und dem Spre­cher der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr, Felix Hei­de­meyer, blickte der Ober­bür­ger­meis­ter auf ein ereig­nis­rei­ches Jahr 2024 zurück. Die Frei­wil­lige Feu­er­wehr war bei meh­re­ren Groß­la­gen gefor­dert – von Brand­ein­sät­zen bis zur Unter­stüt­zung bei der Fuß­ball-Euro­pa­meis­ter­schaft. Auch bei einer groß ange­leg­ten Zivil­schutz­übung mit Hilfs­or­ga­ni­sa­tio­nen und Bun­des­wehr spielte sie eine zen­trale Rolle. Im Fokus für die Feu­er­wehr stand die Brand­be­kämp­fung sowie tech­ni­sche Ret­tung von Per­so­nen. Die anschlie­ßende Ver­sor­gung über­nah­men die ande­ren Übungsteilnehmer.

Für die Zukunft ist die Frei­wil­lige Feu­er­wehr Düs­sel­dorf gut auf­ge­stellt: “In die­sem Jahr kann die Frei­wil­lige Feu­er­wehr Kai­sers­werth in ein hoch­mo­der­nes Gerä­te­haus ein­zie­hen. Es wird den gestell­ten Anfor­de­run­gen gerecht und erfüllt dabei noch die höchs­ten Anfor­de­run­gen an nach­hal­tige Bau­pro­jekte”, sagt Feu­er­wehr­de­zer­nent Burk­hard Hintzsche.

“Unsere Frei­wil­lige Feu­er­wehr ist aus dem Stadt­bild der Lan­des­haupt­stadt nicht weg­zu­den­ken. Die zehn Ein­hei­ten sind ein fes­ter Bestand­teil in der Gefah­ren­ab­wehr und des Kata­stro­phen­schut­zes. Ich freue mich, dass in die­sem Jahr gleich zwei Jubi­läen anste­hen: Die Frei­wil­lige Feu­er­wehr Garath wird in die­sem Jahr 112 Jahre alt und die Frei­wil­lige Feu­er­wehr Hub­bel­rath fei­ert ihr 100-jäh­ri­ges Bestehen”, sagt Feu­er­wehr­chef David von der Lieth.