Eröffnung Waldspielplatz Müllerswiese auf Dachsbergweg © Landeshauptstadt Düsseldorf/ David Young

Eröff­nung Wald­spiel­platz Mül­lers­wiese auf Dachs­berg­weg © Lan­des­haupt­stadt Düsseldorf/ David Young

 

Der Wald­spiel­platz “Mül­lers­wiese” ist wie­der­eröff­net. Die Stadt hat die Anlage am Rande des Aaper Walds in den ver­gan­ge­nen Mona­ten saniert und auf­ge­wer­tet. Der Bei­geord­nete für Umwelt und Mobi­li­tät, Jochen Kral, und Doris Tör­kel, Lei­te­rin des Garten‑, Fried­hofs- und Forst­amts haben den Spiel­platz am Don­ners­tag, 27. März, sei­ner Bestim­mung übergeben.

“Mül­lers­wiese ist ein Ort zum Spie­len und Bewe­gen, der mit­ten in der Natur und doch urban liegt. Rund 170.000 Euro hat die Lan­des­haupt­stadt in die Sanie­rung des Wald­spiel­plat­zes inves­tiert und so neue Auf­ent­halts­qua­li­tät geschaf­fen. Zwei zusätz­li­che Schat­ten­bäume ergän­zen den vor­han­de­nen alten Baum­be­stand und tra­gen zur Kli­ma­an­pas­sung bei”, sagt Jochen Kral, Bei­geord­ne­ter für Umwelt und Mobilität.

“Mit einer Flä­che von rund 10.000 Qua­drat­me­ter ist Mül­lers­wiese der größte unter den 20 Düs­sel­dor­fer Wald­spiel­plät­zen. Im Mit­tel­punkt der Sanie­rung stand seine große Klet­ter­an­lage: Aus Robi­ni­en­holz und Sei­len ist ein neuer 38 Meter lan­ger Par­cours ent­stan­den, der dem Spiel­platz Cha­rak­ter gibt”, ergänzt Doris Tör­kel, Lei­te­rin des Garten‑, Fried­hofs- und Forstamts.

Der große Par­cours bie­tet unter­schied­li­che Auf- und Abstiege, ver­schie­denste Klet­ter­her­aus­for­de­run­gen und Mög­lich­kei­ten zum Balan­cie­ren und Han­geln. Beson­ders inter­es­sant ist die Anlage für Kin­der ab dem Grund­schul­al­ter und dar­über hinaus.

Für die jün­ge­ren Kin­der ist im Klein­kind­be­reich ein neues bun­tes Spiel­haus mit Rut­sche ent­stan­den, dane­ben gibt es ein neues Spiel­po­dest mit klei­ner Rut­sche für Unter-Drei­jäh­rige. Zudem ist der Klein­kind­be­reich mit einem unter­fahr­ba­ren Sand­spiel­tisch aus­ge­stat­tet, der über einen gepflas­ter­ten Weg erreich­bar ist und zum inklu­si­ven Spiel ein­lädt. Den vor­han­de­nen gro­ßen Dreh­krei­sel hat die Stadt im Rah­men der Neu­ge­stal­tung ver­setzt und einen neuen Fall­schutz aus Holz­schnit­zeln ver­legt. Die Vie­rer­wippe ist nach der Neu­ge­stal­tung nun näher am Kleinkindbereich.

Die bestehen­den Schau­keln und Hän­ge­mat­ten sind erhal­ten geblie­ben – ebenso die Seil­bahn und das umfang­rei­che Bewe­gungs­an­ge­bot: Auf dem Wald­spiel­platz gibt es Fuß­ball­tore, einen Bas­ket­ball­korb, eine Tisch­ten­nis­platte sowie Calis­the­nics-Geräte für Eigengewichtsübungen.

Die bei­den neuen Schat­ten­bäume hat die Stadt nahe des Klein­kind­be­reichs plat­ziert. Gepflanzt wur­den Stiel­ei­chen – eine Baum­art aus der Düs­sel­dor­fer Zukunfts­baum­liste – die sich gut in den vor­han­de­nen Eichen-Bestand einfügen.

Kon­zi­piert wurde der Spiel­platz von städ­ti­schen Pla­ne­rin­nen und Pla­nern. Die Kos­ten für die Sanie­rung wur­den aus Mit­teln des Mas­ter­plans Kin­der­spiel­plätze finan­ziert sowie mit Unter­stüt­zung der Bezirks­ver­tre­tung 6.

Über den Mas­ter­plan Kinderspielplätze
Im Rah­men des “Mas­ter­plan Kin­der­spiel­plätze” saniert die Stadt seit mehr als 20 Jah­ren kon­ti­nu­ier­lich Kin­der­spiel­plätze, um fort­wäh­rend attrak­tive und zeit­ge­mäße Spiel­orte im Freien bereit­zu­stel­len. Der Rat der Stadt hat in sei­ner Sit­zung am 12. Dezem­ber 2024 eine Auf­sto­ckung der Mit­tel für den Mas­ter­plan auf jähr­lich 1,3 Mil­lio­nen Euro beschlos­sen. Aktu­ell im Bau sind die Spiel­plätze im Haniel­park in Düs­sel­tal, Hei­li­gen­hau­ser Straße in Has­sels und am Leo-Statz-Platz in Unterbilk.

Über die Düs­sel­dor­fer Waldspielplätze
In Düs­sel­dorf gibt es 20 Wald­spiel­plätze. Das Ent­de­cken der Natur als Spiel­raum und die krea­ti­ven Anre­gun­gen, die aus die­ser Umge­bung erwach­sen, ste­hen bei ihrer Kon­zep­tion im Vor­der­grund. Die Spiel­ge­räte sind mit dem natür­li­chen Mate­rial Holz gebaut, sodass sie sich gut in die Umge­bung ein­pas­sen. Die Düs­sel­dor­fer Wald­spiel­plätze sind zu jeder Jah­res­zeit beliebt und gut besucht. Unter