
Spannend war der Vortrag von Dr. Alexa Iwan © Gabriele Schreckenberg
Von Gabriele Schreckenberg
Drei Hallen auf dem Düsseldorfer Messegelände sind in diesen Tagen der Schönheit vorbehalten. In weiteren drei Hallen macht sich die Top Hair breit.
Ein Streifzug. Spannend, was es hier auf dem Messegelände Düsseldorf gibt. Hautpflege steht im Fokus – auch KI-gestützt für die Analyse der Beschaffenheit und Struktur. Wenn die Ergebnisse vorliegen, kann die passende Creme angemischt werden. „Personalized Skin Care“ heißt das Ganze, was das Unternehmen skinmade mit Sitz in Stuttgart anbietet.
Hightech-Lymphdrainage
Lymphdrainage mit Technik – auch das geht beim „Venen-Engel“. Eine junge Frau ist mit beiden Beinen bis zum Becken in dicke Hüllen eingepackt. Zehn Minuten dauert der Probegang, bei dem Schlacken abgebaut werden sollen. Sie schaut auf die Uhr und meint, es fühle sich so an, als ob sechs Hände an ihr arbeiten. Wird das ein Ersatz für echte Physiotherapeuten? Vielleicht eine Ergänzung.
Das Wasser des Lebens
Eine Ecke weiter gibt es Happy Water. „Making Life Waterful“ – so das Motto der Firma mit Sitz in Düren, die in Düsseldorf im japanischen Viertel auf der Immermannstraße eine Niederlassung hat.
Die Apparatur vor mir ist beeindruckend. Zehn Platinplatten sorgen dafür, dass das Wasser in den besten aller trinkbaren Zustände versetzt wird – frei von schädlichen Substanzen, die sich im Leitungswasser noch verbergen können.
Daniya Buzaev erzählt, dass es diese Firma seit 51 Jahren gibt und sie auf die Erfindung eines Sony-Geschäftsführers zurückgeht. Das Gerät, das sich alle zwei Jahre selbst wartet, kann sogar mit in den Urlaub genommen werden. Es wiegt fünf Kilo und hat seinen Preis – der für die Leistung jedoch reell ist.
Frauen nach vorn
Frauen aller Altersgruppen sind auf der Beauty in der absoluten Überzahl. Die längsten Schlangen bilden sich vor den Ständen für Wimpern, Augenbrauen und künstliche Nägel. Hier warten vor allem sehr junge Frauen, die Produkte kaufen und sich beraten lassen.
Die älteren Semester bevölkern hingegen die Sitzreihen bei den Vorträgen.
Fettverbrennung ist ein heißes Thema. Atres aus Amsterdam stellt Geräte vor, die eine Kühltechnologie anwenden. Mit bis zu minus zwölf Grad wird das Gewebe bearbeitet, sodass Fettzellen zerstört werden – ohne das umliegende Gewebe zu schädigen.
Überhaupt boomt alles, was verjüngt. Anti-Aging-Treatments, Produkte und Technologien sind der Renner. Die Menschen möchten zwar älter werden, aber nicht so aussehen – und lassen sich die Schönheit eine Menge kosten.
Schönheit von Kopf bis Fuß
Auch das Thema Füße nimmt viel Raum ein. Die großen Player wie Allpresan, Dr. Hauschka und Gehwohl sind vertreten. Vorträge über Podologie runden das Angebot ab – wieder fast ausschließlich von Damen besucht.
Eine Halle weiter steht Dr. Alexa Iwan auf der Bühne. Sie spricht über die Wechseljahre, die richtige Ernährung und die Bedeutung von Krafttraining für die weibliche Gesundheit. Fast alle Stühle sind belegt – rund 200 Damen hören aufmerksam zu. Dass ihr Buchverkauf anschließend floriert, ist keine Überraschung.
Fazit
Nicht nur Botox und Hyaluronsäure sind Thema, sondern vor allem gute Pflege und Prophylaxe. Und der Besuch im Fitnessstudio ist günstiger als Botox & Co.
Die meisten Besucher*innen kommen aus Deutschland, dicht gefolgt von Russinnen und Russen. Und dass Madeleine von Schweden ganz in der Nähe der Hallen 9, 10 und 11 war, hat dem Ganzen einen Extra-Glow verliehen.

Daniya Buzaev (rechts) und ihre Kollegin von Making Live Waterful
© Gabriele Schreckenberg