
Dr. Sylvia Nielius, Andrea Greuner., OB Dr. Stephan Keller, Jacques Tilly, Nikolai Walter und Jeannine Halene © Lokalbüro
Die Spannung war groß, als der neue Name des ehemaligen Stilwerk in Düsseldorf enthüllt wurde. Zahlreiche Medienvertreter sowie prominente Gäste, darunter Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller, versammelten sich, um die Neuausrichtung des markanten Gebäudes zu feiern. Gemeinsam mit dem Immobilienunternehmen Aroundtown wurde das zukunftsweisende Konzept für die umgestaltete Shopping- und Lifestyle-Destination präsentiert.
Ein modernes Konzept für die Kö
„Mit dieser Neuausrichtung schaffen wir eine attraktive und zeitgemäße Plattform, die sich an den Bedürfnissen unserer Kundinnen und Kunden orientiert“, erklärte Nikolai Walter, Head of Asset & Property Management bei Aroundtown. Auch Andrea Greuner, Geschäftsführerin der Königsallee, unterstrich die Bedeutung der Weiterentwicklung: „Das neue Konzept trägt dazu bei, die Zukunftsfähigkeit unserer Kö zu sichern.“
Aus dem früheren Einrichtungshaus wird eine Gallery-Mall, die durch ein vielseitiges Angebot besticht. Mit der Neuausrichtung geht auch ein Wechsel im Center-Management einher: Künftig wird VÖLKEL Real Estate die Leitung übernehmen. „Unser Ziel ist es, das Konzept zu erweitern und die Attraktivität für ein breiteres Publikum zu steigern“, so Dr. Sylvia Nielius, die neue Center-Managerin.
Symbolischer Auftakt mit Jacques Tilly
Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war die feierliche Enthüllung einer von Künstler Jacques Tilly gestalteten Torte – ein symbolischer Akt für den Neuanfang des Standorts.
Neuer Name mit Bedeutung
Der Name „düwell“ setzt sich aus der Silbe “DÜ” für Düsseldorf und “WELL” für Wohlbefinden und Exklusivität zusammen. Diese Kombination steht für ein einzigartiges Einkaufserlebnis und macht deutlich, dass hier ein Ort entsteht, an dem man sich gerne aufhält.
Zukunftsweisende Mixed-Use-Strategie
Das Konzept von düwell setzt auf eine vielseitige Nutzung. Neben exklusiven Interior-Design-Marken werden zukünftig auch Anbieter aus den Bereichen Beauty, Lifestyle, Gesundheit und Kunst Einzug halten. Bereits jetzt gibt es einen modernen Co-Working-Space in der dritten Etage. Ergänzt wird das Angebot durch wechselnde Events und Pop-up-Stores, die für eine dynamische und inspirierende Umgebung sorgen.
Mixed-Use-Konzepte gelten als Modell der Zukunft, da sie kurze Wege ermöglichen und Ressourcen sparen. Stadtplaner und Zukunftsforscher sehen in ihnen eine Antwort auf die sich wandelnden Bedürfnisse urbaner Gesellschaften.
Ein architektonisches Wahrzeichen
Das im Jahr 2000 von JSK Architekten entworfene Gebäude ist mit seinem elliptischen Grundriss und dem öffnenden Glasdach ein architektonisches Highlight. Für diese außergewöhnliche Gestaltung erhielt das Architekturbüro eine Auszeichnung des Bundes Deutscher Architekten. Mit seinen sieben Etagen und einer Gesamtmietfläche von 27.000 Quadratmetern bleibt das Gebäude eine markante Landmarke in der Düsseldorfer Innenstadt und ist unter dem Namen „Haus mit Himmel“ bekannt.
Neues Management durch VÖLKEL Real Estate
Seit dem 1. Januar 2025 liegt die Verantwortung für das Center-Management in den Händen von VÖLKEL Real Estate, das von Aroundtown beauftragt wurde. Die Leitung der strategischen Neuausrichtung übernimmt die erfahrene Expertin Dr. Sylvia Nielius. Ihr erklärtes Ziel: düwell zu einem neuen Lieblingsort in Düsseldorf zu machen.