OB Dr. Stpahn Keller und Doro Pessch © Lokalbüro

OB Dr. Ste­pahn Kel­ler und Doro Pesch © Lokalbüro

 

Auch in die­sem Jahr zeich­net die Rhei­ni­sche Post Men­schen aus, die sich in beson­de­rer Weise für ihre Stadt enga­gie­ren. In sechs Kate­go­rien wer­den Per­sön­lich­kei­ten gewür­digt, die das kul­tu­relle Leben berei­chern, die Wirt­schaft stär­ken, sich ehren­amt­lich enga­gie­ren oder den Sport in der Lan­des­haupt­stadt vor­an­trei­ben. Die fei­er­li­che Preis­ver­lei­hung fin­det tra­di­tio­nell im Rah­men einer gro­ßen Gala statt, bei der die Preis­trä­ge­rin­nen und Preis­trä­ger für ihre Ver­dienste gewür­digt werden.

Lebens­werk: Doro Pesch
Eine her­aus­ra­gende Per­sön­lich­keit, die weit über die Stadt­gren­zen hin­aus bekannt ist, ist Doro Pesch. Die Rock­sän­ge­rin eroberte in den 1980er-Jah­ren mit ihrer Band War­lock die von Män­nern domi­nierte Heavy-Metal-Szene und setzte sich nach­hal­tig in der Musik­bran­che durch. Mit mehr als zehn Mil­lio­nen ver­kauf­ten Alben und rund 3.500 Kon­zer­ten in 60 Län­dern ist sie eine wahre Bot­schaf­te­rin der Stadt Düs­sel­dorf. Auch als Solo­künst­le­rin prägte sie das Genre, indem sie Metal mit sanf­te­ren Klän­gen einem brei­te­ren Publi­kum zugäng­lich machte.

Wei­tere Preisträger:

  • Kul­tur: Felix Krämer
  • Wirt­schaft: Kers­tin Rapp-Schwan
  • Sport: Philip Hebmüller
  • Ehren­amt: Anja Gersdorf
  • Inno­va­tion und Nach­hal­tig­keit: Rein­hard Müller
  • Son­der­preis der Jury: Vol­un­teers der UEFA EURO 2024

Diese Men­schen haben sich durch ihren Ein­satz und ihre Lei­den­schaft für Düs­sel­dorf ver­dient gemacht und wer­den mit der Aus­zeich­nung als “Düs­sel­dor­fer des Jah­res 2024” gewürdigt.