
OB Dr. Stepahn Keller und Doro Pesch © Lokalbüro
Auch in diesem Jahr zeichnet die Rheinische Post Menschen aus, die sich in besonderer Weise für ihre Stadt engagieren. In sechs Kategorien werden Persönlichkeiten gewürdigt, die das kulturelle Leben bereichern, die Wirtschaft stärken, sich ehrenamtlich engagieren oder den Sport in der Landeshauptstadt vorantreiben. Die feierliche Preisverleihung findet traditionell im Rahmen einer großen Gala statt, bei der die Preisträgerinnen und Preisträger für ihre Verdienste gewürdigt werden.
Lebenswerk: Doro Pesch
Eine herausragende Persönlichkeit, die weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist, ist Doro Pesch. Die Rocksängerin eroberte in den 1980er-Jahren mit ihrer Band Warlock die von Männern dominierte Heavy-Metal-Szene und setzte sich nachhaltig in der Musikbranche durch. Mit mehr als zehn Millionen verkauften Alben und rund 3.500 Konzerten in 60 Ländern ist sie eine wahre Botschafterin der Stadt Düsseldorf. Auch als Solokünstlerin prägte sie das Genre, indem sie Metal mit sanfteren Klängen einem breiteren Publikum zugänglich machte.
Weitere Preisträger:
- Kultur: Felix Krämer
- Wirtschaft: Kerstin Rapp-Schwan
- Sport: Philip Hebmüller
- Ehrenamt: Anja Gersdorf
- Innovation und Nachhaltigkeit: Reinhard Müller
- Sonderpreis der Jury: Volunteers der UEFA EURO 2024
Diese Menschen haben sich durch ihren Einsatz und ihre Leidenschaft für Düsseldorf verdient gemacht und werden mit der Auszeichnung als “Düsseldorfer des Jahres 2024” gewürdigt.